XE bockt rum nach längerer Standzeit (1 woche)

Diskutiere XE bockt rum nach längerer Standzeit (1 woche) im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hi, mein XE bockt rum. und zwar folgedermaßen. wenn ich das auto längere zeit nicht benutze so ca ne woche und dann anmachen will, springt er...
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
hi,

mein XE bockt rum.

und zwar folgedermaßen. wenn ich das auto längere zeit nicht benutze so ca ne woche und dann anmachen will, springt er nur mit viel mühe und nur wenn ich etwas gas gebe an. muss das so ca 2 bis 6 mal probieren bis er läuft.

dann läuft er zwar, wenn ich wenig gas gebe läuft er gut, aber wenn ich 3/4 oder voll gas gebe egal ob im stand oder beim fahren setzt er aus und macht fehlzündungen. wenn ich voll auf dem gas bleibe setzt er so stark aus, das er abstirbt. auch wenn er warm ist hab ich mal probiert ihn im stand bis 6000 umin zu drehen, er bockt rum und erreicht nur mit vielen aussetzter die hohe drehzahl.

soweit das. jetzt kommt der witz an der sache. diese probleme treten nur auf wenn ich ihn ein paar tage stehen lasse. wenn ich ihn täglich benutze läuft er ganz normal, springt sofort an usw..

was kann das sein???? bin ratlos, bitte helft mir.

dachte da an kurbelwellensensor, vieleicht hallgeber, oder nen tempfühler, oder vieleicht den LMM der erst freiglühen muss.

was meint ihr? fehlercode setzt er keinen. und das problem ist nur da wenn er mal ne weile stand. wenn ich morgens einsteige und losfahren will ist das kein problem, aber wenn es 2-6 tage her ist das ich ihn benutzte bockt er rum.

gruß
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
also bei der 2.8 geht gern mal der Hallsensor kaputt,bzw läuft der deckel voll mit öl,was dann eine Gute isolierschicht zwischen sensor und geber entwickelt und er rumspinnt.
Oder Natürlich das altbekannte problem mit dem LMM
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
ok, aber wie kann ich prüfen was es ist?

es kommt nur bei längerer standzeit.

wenn ich ihn tagtäglich nutze ist gar nichts.

aber so ab ca 3 tagen standzeit krieg ich ihn kaum an und hab die probleme. aber nur bis er ne gewisse strecke zurückgelegt hat. danach läuft er ganz normal.

ist ein 91 er XE.

und so ein LMM kostet ja nicht gerade wenig. habe auch keinen der mir seinen borgen könnte :(

DK poti hab ich nicht geschaut. wie prüf ich das??? ist doch aber eher nicht das problem oder? weil er sonst ja immer mucken machen müsste
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
mach doch einfach erst die ganzen billigen Sachen wie Tempgeber, Zündkerzen usw...so auf die Entfernung schwer zu sagen...

Batterie alt ?
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
hmm,

also batterie ist auch ca 6 monate alt, zündkerzen wäre ne möglichkeit, haben 1 jahr auf dem buckel, vieleicht sind die kaputt (materialfehler)

tempgeber ist so ca 2 jahre alt.

benzinpumpenrelais? aber das würde doch dann immer spinnen oder nicht?

naja werde zur sicherheit erst mal benzinpumpenrelais, zündkerzen und nen neuen tempfühler mal kaufen. vieleicht auch den hallgeber(ist der teuer?)

LMM ist bestimmt nicht billig, aber was gibt es noch für möglichkeiten?

was ist mit dem Kurbelwellensensor?

gruß
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Mach mal das Benzinpumpenrelais, hatte vor 3Monaten den selben Fehler und lag daran.
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
das Alter der Batterie sagt gar nix aus...

nach genauerem lesen !
-> kauf erstmal nur den Temgeber...müsste so 15 Eu kosten...
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
das Alter der Batterie sagt gar nix aus...

nach genauerem lesen !
-> kauf erstmal nur den Temgeber...müsste so 15 Eu kosten...

hi,
die baterie ist vollkommen in ordnung, habe auch ein voltmeter, alles ok.

also, habe den drosselklappenschalter ausgemessen die werte sind alle in ordnung, er klackt beim antippen des gaspedals, aber ich höre kein klacken beim vollgas :?: aber der wiederstand ist beim vollgas komplett in ordnung.

habe nen neuen tempfühler drinne, neue zündkerzen.


wollte mir zwar zur sicherheit nen neuen kurbelwellensensor kaufen, kostet aber bei opel 140€ und sonstwo immer noch 90€ :( :roll:

kann ich den irgendwie ausmessen, bevor ich einfach geld los bin :oops:
und was ist mit dem LMM?? will den auch ausmessen, aber wie???

wie gesagt fahre das auto seit 2 tagen regelmäßig, mit kaltsarts und warmstarts, überall hin und das ding läuft gut.

aber was kann es sein wenn das teil über 3 tage nicht benutzt wird

bin für jede hilfe dankbar,
gruß
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
kw sensor prüfen:
Stecker abziehen,ans multimeter stecken ..

Und motor drehen,die werte müssten sich verändern....
Aber der kanns eigentlich nicht wirklich sein,denn wenn der spinnt springt das auto garnet erst an,

Hast du einfach mal alle stecker abgezogen und mit kontaktspray ertränkt?
Hilft manchmal ware wunder.

LMM hab ich noch da,müsstest aber den Ganzen Motor kaufen - siehe TM - :wink:
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
danke fürs angebot, aber ich wollte den LMM erst mal prüfen/messen.

glaube aber irgendwie nicht das er schuld ist, müsste doch immer spinnen und nicht nur nach längerer standzeit, bin gerade dabei alle stecker einzusprühen.

so einen scheis fehler hab ich noch nicht erlebt, wäre mir lieber er würde immer bocken, dann kann man wenigstens ordentlich nach dem fehler suchen :evil:
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Ansonsten,nach dem Zündverteiler schauen,wenn du das noch nicht gemacht hast.
Wenn er feuchtigkeit zieht springt er auch nicht an.

Aber die Liste der "könnte das oder das sein...." kann man ewig verlängern...
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
zündung werd ich morgen kontrollieren.

na dann bin ich ja beruhigt das die liste endlos sein könnte :roll: :roll:

muss jetzt erst mal testen ob die zündkerzen, und benzinpumpenrelais besserung bringen. hab alle schläuche und masse kontrolliert, ist alles ok, alle stecker abgesprüht.

naja mal sehen, muss erst das auto ein paar tagen stehen lassen :lol:
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Hatte das problem auch, bei mir war es der Zündverteiler. :wink:
damit meinst du die zündkappe oder?

naja wie schon gesagt, werde ertmal testen ob meine ersten maßnahmen helfen oder nicht. alles andere geht richtig ins geld.

danke an alle die mir tipps gegeben haben und schreibt ruhig noch weitere anregungen. werde erst in ca ne woche bescheid geben können. (da tritt das problem ja immer auf :( )

ach und kann mir jemand sagen wie ich den LMM testen kann??
und die werte die ein kurbelwellensenor von sich geben muss wenn er ok ist?
und noch den hallgeber wollte ich testen. aber wie??

gruß
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
also die werte vom KW sensor kann ich dir nicht sagen,aber müsste sich immer gleichmäßig,und regelmäßig ändern.... Also Quasi 1-0-1-0-1-0...
Heißt: Sensorkreis offen bze geschloßen.
Wie man einen LMM testet,k.a. findest in der suche sicherlich was.
Dürfte aus meiner sicht aber auszuschließen sein,da dein auto sonst ja läuft.
 
marcus10

marcus10

Dabei seit
04.08.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
gelsentown
hi,
den fehler kenne ich. nur das der fehler bei mir auf die dauer immer schlimmer geworden ist. nach einigen besuchen in der werkstatt und beim FOH hat mir ein kumpel nen top gegeben.

es waren die einspritzdüsen und die verteilerkappe. beises gebraucht erneuert und wie wch geblasen das prolem.

gruss und erfolg bei der suche
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
hi,

wollte euch mal auf den neuesten stand bringen.

bisher hab ich wegen dem problem getauscht:

zündkerzen, pumpenrelais, tempfühler.

geprüft und gereinigt: drosselklappe, drosselklappenpoti, verteilerkappe, LMM.

bisher ist der fehler nicht mehr aufgetreten. hoffe es bleibt so.

danke für tipps und anregungen leute.
 
Thema:

XE bockt rum nach längerer Standzeit (1 woche)

XE bockt rum nach längerer Standzeit (1 woche) - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
Probleme mit dem GSI: Hallo! Der GSI bockt seit einer Woche rum! 1. Nach dem er länger gestanden hat, ruckelt er im Stand so ca. 10-15 Sekunden nach dem Motorstart...
Ladedruckregelung ständig aktiv! Schlechter Warmstart 0,5bar: Das Rätzel der Woche! Hallo! Kurz vorweg, ich versuche gleich alles Wichtige Euch mit zuteilen, da ich meistens lange beruflich unterwegs bin...
Oben