Wolf-Nockenwelle: Erfahrungen Beschleunigung + Vmax

Diskutiere Wolf-Nockenwelle: Erfahrungen Beschleunigung + Vmax im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hier im Forum sind ja einige C20XE Fahrer unterwegs die die 268° Wolf-Welle verbaut haben. Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Änderung von...
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Hier im Forum sind ja einige C20XE Fahrer unterwegs die die 268° Wolf-Welle verbaut haben.

Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Änderung von Beschleunigung und Vmax??
Hat sich der Einbau der Welle spürbar bemerkbar gemacht+ab wann geht die Leistung mit der Welle wieder spürbar zurück??
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Hi,

hier im Forum brauchst Du eigentlich nicht nach den Erfahrungen fragen. Die ganzen Profis hier sagen Dir eh nur, daß die Welle nix bringt. Als ich meine Erfahrungen geschildert habe, wurde alles auf ein schlechtes Popometer und optimistische Prüfstände geschoben.

Zur Änderung der Vmax kann ich Dir leider nichts sagen weil ich damals zu r gleichen Zeit auch meine Rad/Reifenkombi geändert habe. Nur soviel: Jetzt läuft mein Kombi Tacho 240. Rechnerisch nach DZM sind das 234Km/h und nach GPS 233 Km/h. Und auch das will hier im Forum keiner wahrhaben. :roll:

ciao
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Ich will ja nur konkrete Meinungen von Fahrern hören die die Welle verbaut haben und ein objektives "vorher - nachher" Statement bezüglich der Veränderung von Beschleunigung und Vmax abgegeben können


@caravan16v
Ich kenn' dein Auto ja auch schon ne ganze Weile und ich weiss dass dein Caravan schon vor dem Einbau der Wolf-Nocke noch mit 205/45 16" Bereifung (die ja einen grösseren abrollumfang hat) schon immer ohne Probleme Tacho 230 - 235 gepackt hat; und das ist exakt diesselbe Vmax wie du jetzt mit 215/40 16" mit der Wolf-Welle erreichst (Tacho ~ 240; d.h. ~ 230 km/h netto; ich weiss ja auch dass dieser Wert stimmt und dein Caravan tatäschlich etwa 230 läuft)

Ich bin mal obigem link gefolgt und da wurde mein Verdacht noch von anderer Seite etwas untermauert:

"...mein Kumpl Waschi hat auch die Wolf Wellen drin und ich muss sagen, dass wir nach x-maligen einmessen keine höhere V.max erhalten haben..."

Ich will jetzt damit nicht sagen dass die Wolf-Welle schlecht sei (ich weiss ja dass sie das Durchzugsvermögen bzw. die Leistung im mittleren Drehzahlbereich bei deinem Caravan erheblich verbessert hat); aber ich möchte schlichtweg wissen wie greif- und messbar sie die absolute Beschleunigung bzw. die Vmax eines Fahrzeugs verändert; und das festzustellen sollte für jemand der sein Auto kennt und die Welle eingebaut hat nicht so schwer sein.

@Blank Andreas

Zitat von dir aus dem oben verlinkten thread:

".. .. kann ich dir oder besser gesagt "Tschokko" ein Video von einem Astra Kombi zeigen, der 190PS hat, danach kannst ja du mal eins zeigen ....."

Bitte das Video kurz online stellen oder per e-mail schicken (gerne via pm auszumachen); würde mich doch sehr interessieren!!

Ich will hier keine lange Diskussion darüber was die Welle nun taugt oder nicht (sondern wie erwähnt nur Erfahrungen von usern der Welle); aber die Beschleunigungszeiten von Fahrzeugen mit gemessener Leistung sind doch eine herrliche Vergleichsgrundlage; die Zeiten von Caravan16v's Caravan (toller Satz) sind ja dann ebenfalls schnell ermittelt!

P.S:
Welche 0-200 km/h Zeiten (d.h. 0-208 km/h mit 16" und Digi) erreichen 16V-Kadetten (Seriengewicht) die bei euch auf dem Prüfstand ~ 200 PS hatten??
Da haben wir dann nämlich eine hervorragende Vergleichsgrundlage; einen Kadett GSi 16V (vollgetankt: knapp 1100 kg) mit 215/40 16" der mehrmals gemessen wurde und dessen Tachovoreilung bekannt war (208 km/h laut Digi waren 200 netto)
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Hi!
Mein Wagen ist durch die Wolf-Nockenwelle und den EDS-Chip kaum schneller geworden. Ein Paar km/h vielleicht.
Der Astra läuft 240km/h nach Tacho. Laut Prüfstand zeigt mein Tacho bei 200km/h 216km/h an. Also läuft er knapp über 220km/h.
Man sieht es ja auch an der Leistungskurve, dass die Leistung in diesem Bereich bereits abfällt. Ist halt keine Nockenwelle die bis über 7000U/min Leistung bringt. Der Durchzug hat sich verbessert die Beschleunigung auch.
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
@fisch24:
das angesprochene Video von dem 190PS-Caravan ist eigentlich nicht zu gebrauchen da von außen gefilmt. Also nix mit Tachoaufnahme...

Zur Vmax:
Mit 205/45/16 erreichte ich Tacho 230 bei 6400/min (also rechnerische 227).
Mit 215/40/16 erreiche ich Tacho 240 bei 6600-6700/min (also rechnerisch 231-235). Das GPS spuckt 233 aus.

Die Vmax meines Wagens hat sich also nach dem Einbau der Wolf-Welle um rund 5 Km/h erhöht. Das mag einerseits an der gestiegenen Leistung durch die Welle, andererseits durch die perfekte Abstimmung seitens Rudi Wolf liegen. Das kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen.

Daß die Wolf-Welle eher was für Drehzahlen unter 7000 ist, war ja von Anfang an klar. Das Leistungsmaximum bei meinem Motor liegt bei 6500/min.

@Blankl:
Das Prüfstandsergebnis mit 207PS nehme ich übrigens auch nicht ernst...

ciao
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Juups, schade dass das Video nur von aussen ist und keine Innenaufnahme beinhaltet (aber zum Sound: so muss sein :lol: )

Deshalb; einfach mal bei nächster Gelegenheit noch die Messwerte der Beschleunigung nachtragen; der GPS-Segen ermöglicht ja die Bestimmung seiner Tachogenauigkeit ohne grosse Prüfstandsfahrten.

Möglichkeit 2: einfach mal den Astra-Caravan Fahrer danach fragen welche Vmax mit welcher Bereifung er erreicht; dann hätten wir einen 2. Anhaltswert
 
Michael_XE

Michael_XE

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ich bin mal obigem link gefolgt und da wurde mein Verdacht noch von anderer Seite etwas untermauert:

"...mein Kumpl Waschi hat auch die Wolf Wellen drin und ich muss sagen, dass wir nach x-maligen einmessen keine höhere V.max erhalten haben..."

Das war ein Beitrag vom lustigen Schlecken Pauli.....der "bei ATU arbeitende mit'm Dremel BMW Motorren bearbeitende mehrere Accounts habende und damit Streitgespräche führende Superkerl".....da würd ich nix drauf geben :wink:
 
R

Rafterman

Guest
Meiner Erfahrung nach brauchst du solche Fragen egal in welchem Forum ansich nicht stellen. Weil du nie eine ojektive Meinung kriegen wirst. Meiner Meinung nach mußt du das einfach selbst ausprobieren dann weißt du ja was sich ändert. Ein gutes Beispiel dafür ist meine lange Suche nach Erfahrungsberichten mit dem Lexmaul Ram für den XE da sagten die Einen es wäre toll und die Anderen es wäre überteuert und würde nur dazu führen das der Wagen noch schlechter laufen würde. Nun hab ichs einfach mal verbaut und siehe da diejenigen die behaupteten das Ram wäre schlecht haben entweder nie eins gefahren oder sind einfach nur "Sabbelköppe". So und wenn ich jetzt noch nach r Wellen fragen würde die zum Ram passen würde ich auch wieder völlig verschiedene Antworten kriegen. Also probiers selber aus.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ich bin mal obigem link gefolgt und da wurde mein Verdacht noch von anderer Seite etwas untermauert:

"...mein Kumpl Waschi hat auch die Wolf Wellen drin und ich muss sagen, dass wir nach x-maligen einmessen keine höhere V.max erhalten haben..."

Das war ein Beitrag vom lustigen Schlecken Pauli.....der "bei ATU arbeitende mit'm Dremel BMW Motorren bearbeitende mehrere Accounts habende und damit Streitgespräche führende Superkerl".....da würd ich nix drauf geben :wink:

Räusper, Räusper.

Also der ehemalige User "Schleckenpauli" war ein reiner Spamer und hat nichts vernünftiges zu Potte gebracht. Die Posts von ihm einfach ignorieren. :wink:
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
@Rafterman

Ja,leider scheint es wirklich so zu sein dass man auf solche Fragen keine vernünftigen Antworten erwarten kann.

Die Sache mit dem probieren ist nicht ganz so einfach, da ich recht beschäftigt bin und auch nicht selbst "schrauben" kann; d.h. jede Veränderung / Um- oder Einbau an meinem Fahrzeug bedarf einiger Zeit und Planung und sollte dann auch Hand und Fuss haben; und sich nicht als "verschlimmbesserung" herrausstellen.

P.S:
Zu der Lexmaul-Ram:
kann dir nur voll zustimmen: ich fahr' die Ram inzwischen auf dem zweiten 16V und die Dinger gehen immer mehr als ordentlich vorwärts; davon abgesehen dass alleine schon der Hammer-Sound der Lexe das Geld wert wäre !! (Caravan16V kann das gerne bestätigen :lol: )
 
R

Rafterman

Guest
Ich würde auch nicht sagen das das Ram zu teuer ist. Erstens wie du schon sagst wegen des Sounds und zweitens weil es wirklich ganz gut Leistung bringt. Aber ein Punkt ist dank Ebay ja noch dazugekommen selbst wenn man sich das Ding für die 700-800 Euro kauft und fährt kriegt man es ohne Probleme wieder für 400-500 Euro verkauft. Ansonsten hast du auch recht das dieses auf gut Glück testen besonders natürlich bei Nockenwellen doch recht schwierig ist. Ich hab mir letztens ne Leistungskit für meinen Omega gekauft der auch neue Nockenwellen beinhaltet. Bin mal gespannt was das tunen per Nocken bringt in Bezug auf Leistung und Alltagstauglichkeit. Ansich ist es schade das man so gut wie nie ordentlich Infos bekommt wenn man fragt.
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
ich kann dann auch mal kurz zum Lexram was sagen..
Hatte letztemal zeitgleich 2 Astra Irmscher angemeldet,der eine hat Lexram drauf der andere nicht,beide hatten Gr.A ab kat,und der abrollumfang der reifen war auch fast identisch.Und der Astra mit Lexram ging vom Gefühl her deutlich besser,nur mal so nebenbei bemerkt.
wobei der schlechtere der beiden 7,9 für den Sprint auf 100 braucht.
Naja ausprobieren weiter kann ich nu nicht mehr da der Motor des Lexrams nu ausgebaut da rum liegt,aber das Lexram wird wieder verbaut und da kann ich dann sehen ob es definitiv was bringt,ich versuche mal ganz unabhängig ein ohne und danach ein mit RAM Test zu machen.

Ich weiss für das Ram kann man wieder nen eigenen eintrag aufmachen,aber ich schreibs mal so nebenbei.
Wenns stört einfach löschen!
Mfg Marcus
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Ganz davon abgesehen haben die XE immer mehr als 110kw,und das weiss jeder(ich sag mal so 120kw im Schnitt ist fast normal)!Und wenn Caravans 16V schon gut ging ,warum sollte die Nocke nicht noch was bringen?auch wenns nur evtl. wenig PS sind?
Nehmt es einfach mal so hin und gut ist.Oder macht ne Spendenaktion :D damit Caravan 16V mal auf nem ausgesuchten Prüfstand fährt :wink:

Mfg Marcus
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
@Emerald
Naja, es gibt ja doch ne Menge user die mit ihren XE's auf der Rolle waren und da kommen doch ganz gern mehr als 150 PS raus.

Wieviel mehr sei dahingestellt.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ist doch jetzt auch völlig Wurscht Jungs.

Weil dann können wir auch gleich wieder nen Thread aufmachen, wo wir wieder die Genauigkeit der Prüfstände in Frage stellen. :wink:

Wieviel die "Wolf" Welle nun bringt, hängt jawohl individuel von jedem Motor ab und was nun an V-Max dabei rauspring, hängt auch von Modell und Gewicht des Fahrzeuges ab.

Bevor wir hier mal wieder diskutieren bis 10 Seiten voll sind, sollten einfach mal einige Leute Diagramme posten und sagen, was alles verbaut wurde. Dann wissen wir es ganz genau und jeder kann sich ein eigenes Bild machen. :wink:

Ach ja und das Profil der sog. "Wolf" Welle vertreibt auch Dirk Stock und der kann euch genaue Auskunft geben und euch auch ein Profil anbieten oder Paket, was genau auf Eure Wünsche zugeschnitten ist.

Grüßle.
 
Thema:

Wolf-Nockenwelle: Erfahrungen Beschleunigung + Vmax

Wolf-Nockenwelle: Erfahrungen Beschleunigung + Vmax - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Motorlampe leuchtet und extrem schlechter Leerlauf: Hallo, seit ich meinen Corsa gekauft habe (C20XE mit 2.5 Mot.) ist der Leerlauf total beschissen. Mache ich ihn an läuft er im Leerlauf, fällt...
Zündaussetzer: Mahlzeit :) Nach nun knapp 4 Jahren Stiller beobachter dieses Forums endlich mal ein Problem wobei ich Hilfe benötige :) Ich Fahre einen Astra F...
Wolf im Schafspelz, eure eigenen Erfahrungen und Meinungen dazu ?: Hi, was haltet ihr von einem Wolf im Schalfspelz, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht auf der Autobahn, ihr selbst oder schonmal überrascht...
Z28NER, keine Beschleunigung mehr da, Ladedruck geht auf null: Hallo, nach langer Zeit ohne Problem und einem Fahrzeugwechsel, macht seit heute Mittag mein Insignia OPC Bj. 09 Probleme. Gestern bin ich noch...
Oben