Hallo,
so, nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu ...
Ein XE der technisch 100% in Ordnung ist, hat immer mehr als 150 PS, diese Werksangabe war sehr vorsichtig. Da gibt es genug Testberichte bei AMS etc. die das belegen. Ausserdem gab es ja früher auch noch die Versicherungseinstufung nach PS, da war bei 150 PS soviel ich weis auch ne Grenze.
Zu der Wolf-Welle:
Ich fahre die Welle jetzt seit einiger Zeit und bin sehr zufrieden damit. Und zwar deswegen weil ich sie wegen ihrer Allroundeigenschaften gekauft habe und sie diese auch erfüllt: starker Drehmoment - und Leistungszuwachs zwischen 2000-5000rpm, über 5000rpm wohl auch noch mehr PS wie Serie aber nicht mehr soviel als untenrum und in der Mitte. Spritverbrauch kann ich nix sagen weil ich fast nur Kurzstrecke fahre. Leerlauf nicht ganz wie Serie aber akzeptabel. Kaltstart bei -20 Grad kein Problem. Momentan fahre ich sie mit dem SFI Kasten obwohl ich entgegen vieler der Meinung bin, dass sie mit dem Irmscher-Powercap besser geht, dann aber auch sehr laut. Ich finde auch dass die Power untenraus auch gut zu meinen grossen 17" Rädern passt, weil er dadurch besser ausm Quark kommt. Topspeed ist für mich mitlerweile relativ unwichtig, weil in 8 von 10 Fällen wenn ich auf die A6 einbiege ich kurz später eh im Stau stehe.
Zum Einbau:
Es muss sowohl die Wolf-Einlasswelle als auch die originale verbleibende Auslasswelle auf VH OT 1,49mm eingestellt werden. Das habe ich auch penibel mithilfe von ausfräsen meiner oroginalen NW-Räder eingestellt.
Fazit:
Wer mit seinem XE nach Drehzahlen giert liegt mit der Wolf-Welle falsch. Wer aber so wie ich hauptsächlich zur Arbeit fährt und seinen 12 Jahre alten XE mit 160 TKM nicht ständig auf 7000rpm drehen will, der kann zur nur 240 EUR teuren W-W greifen.
MfG Stefan