Wohin mit der Ladedruckanzeige ? Suche schon benutzt !!

Diskutiere Wohin mit der Ladedruckanzeige ? Suche schon benutzt !! im C20LET Forum im Bereich Technik; Habe mir eine LDA gekauft weis nun aber nicht genau wohin damit. Ich hab schon die Suche benutzt aber ein paar sachen sind mir noch unklar: 1...
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Habe mir eine LDA gekauft weis nun aber nicht genau wohin damit.
Ich hab schon die Suche benutzt aber ein paar sachen sind mir noch unklar:
1. Also ich muss das T-Stück zwischen den Schlauch der vom Lader zum STG geht anschließen oder ?

2. Muss ich mir dann noch einen extra Schlauch kaufen der vom dritten Anschluss des T-Stück an die Anzeige geht ?

3. Wo kommt das Kabel von der Anzeige hin ?

Danke schon mal !
 
  • Wohin mit der Ladedruckanzeige ? Suche schon benutzt !!

Anzeige

L

Lomax

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
1. Also ich muss das T-Stück zwischen den Schlauch der vom Lader zum STG geht anschließen oder ?

Ja, am besten im Fussraum des Beifahrers, direkt beim STG

2. Muss ich mir dann noch einen extra Schlauch kaufen der vom dritten Anschluss des T-Stück an die Anzeige geht ?

Ja, und bitte richtigen Druckschlauch und kein Aquariumzeugs.

3. Wo kommt das Kabel von der Anzeige hin ?

Nehme mal an, Du meinst die Beleuchtung der Anzeige....am Besten an ein geschatetes Plus das durch das Abblendlicht geschaltet wird (Zigi-Anzuender-Beleuchtung)

Ich habe die Anzeige Zwischen Radioschacht und 'Aschebesche' verbaut.
Gruss
Lomax[/img]
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Servus,

schau mal hier:

http://www.pixum.de/members/sachsen...i_pos=11&ktw=8c6242830f1b510431ed8506fb8cdd6d

Hab die Stromversorgung und das Licht von den orginalen Zusatzanzeigen. Leitungen kann man gut hinter der rechten Verkleidung der Mittelkonsole nach oben führen. Das Bohren der Löcher oben im Amaturenbrett is bissle Gefummel, da die Scheibe im Weg is, aber das geht schon. Dazu die mittlere Luftdüse ausbauen.

Gruß
Jan
 
V

VECTRA 2.3

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weltstadt Peine
Huhu

Ladedruckanzeige hin oder her...
aber deswegen würde ich persönlich nicht ein Loch ins Amaturenbrett machen...

geht doch auch etwas weiter unten unter dem Radioschacht(calli und vectra)

Mfg

basti
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
@VECTRA 2.3

.....und wenn ich dann bei 240 meinen Ladedruck kontrolliere, an der Hirschkuh,die gerade über die AB spaziert, enden. :wink:

Nee, mal im Ernst, das erschien mir die vernünftigste Lösung.
Wenn ich schon ne Ladedruckanzeige drin hab, dann sollt ich sie auch ständig im direkten Blickfeld haben, während ich die anderen Anzeigen nur ab und zu kontrolliere.

Und bissle Verkehrsfunk will ich von Dresden nach Ulm schon noch hören.Darunter ist kein Platz mehr :)

http://www.pixum.de/members/sachsen...2&page=2&ktw=462d6991050e66c3c5b081d97df00b25

Gruß
Jan
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Ach ja was brauch ich denn da für einen Schlauch ? Wie dick innen oder außen (ich weis nicht wo man das misst) ?
Und wo krieg ich sowas am günstigsten her ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
:idea:

ich hab das so gemacht,
Heißstartventil umgangen,da hat man dann den Schlauch übrig.Den kann man unten vors Steuergerät setzen,T-Stück noch dazu,FERTIG.
Braucht man den orginalen Schlauch zum STG nicht durchschneiden.

mfg Klaus
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Wo ist der Schlauch vom Heissstartventil ? Kann ich den Schlauch dann komplett abziehen und fürs T-Stück verwenden ?

EDIT: Das Ventil ist ja dann tot oder ?
Wozu ist das denn eigentlich gut ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
weiß jetzt a nimmer genau,du hast einen Schlauch zum Heißstartventil und einen Schlauch vom HSV zum Benzindruckregler.Einfach direkt am Benzindruckregler anschließen dann ist ein Schlauch übrig.Am HSV sollte dann kein Schlauch mehr dran sein.

mfg Klaus
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
V

Vectraheiko

Dabei seit
31.12.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gustavsburg bei Mainz
@altenbergi
Servus
Wie hast du das denn mit der Ladelufttemperatur gebastelt??? Was sind denn da gute Werte und ab wann sollte man nicht mehr so das Gaspedal traktieren??? :?:
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

Zu den Schläuchen:
ich habe die neuen Dieselleckölleitungen von Opel genommen. Dazu "handgefertigte" :wink: T-Stücke aus Messing und kleine Schellen zum befestigen. Zu sehen unter: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=890276

Zur Positionierung der Ladedruckanzeige:
Hatte lange Zeit die Anzeige unter dem Radio in der Mittelkonsole. Könnt ihr aber vergessen, da es zu sehr vom Verjehr ablenkt. Jetzt hab ich sie auf der A-Säule positioniert. 8) http://www.pixum.de/int/img.php?u=calibra4&t=2&i3=mphn1yxpgkhcogl1m3oscow3nk2womc2&ts=12269

lg TC
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Hi,

das mit der Ladelufttemperatur hab ich mir von Turbo-Cali abgeschaut, hats wirklich drauf der Gute. Such mal seine Pixum Bilder durch, er hat dort alles genau beschrieben.

http://www.pixum.de/members/calibra...m=576790&ktw=5d07dee3fb45dcca49cf5050336913eb

Mit großem LLK gehen die Temperaturen bei mir zur Zeit (ziehmlich heiß draußen) von ca.50°C im Normalbetrieb bis ca. 75°C bei hohen Drehzahlen und geringer Kühlung. Nachts erreich ich nicht mal 40°C. Bei schneller Autobahnfahrt gehts eigentlich nicht über 60°C. Nach längerem Stehen mit heißem Motor kann die Anzeige schonmal 80°C zeigen, kommt aber vom Hitzestau im Motorraum und geht bei der Fahrt wieder runter. Ich denk mit nem SerienLLK bist Du schnell mal über 90°C, da wird dann galub ich auch Zündung zurückgenommen. Bin da aber leider noch nicht ganz fit und will nix falsches erzählen.

Gruß
Jan
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

Hab die Ladelufttemperaturanzeige mit der Anzeigenskala von 40°-120° gewählt. Darunter ist der Wert super, also interresiert mcih alles nur ab 40°C. Mit originalem Ladeluftkühler steigen die Temperaturen emmens hoch. (100°C) :shock: Jetzt hab ich immer sehr gute Werte. Nur unter längerer Vollast auf der Autobahn bei etwa 30-33°C Außentemperatur steigen die Temperaturen auf schlechte 85°C an. Aber nächstes Jahr kommt die Wasser-/Akoholeinspritzung, dann wird es wesentlich besser. :wink: 8)

lg TC
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
:shock: Ähm braucht man da etwa auch noch nen Geber ?
Ich hab nämlich keinen !
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

@Hitman
Ja, brauchst du. Oder du bekommst eine Anzeige, die mit dem originalen Gebr kompatibel ist. Aber der Geber kostet so gut wie nichts. :wink:

lg TC
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Am besten nen Kühlwassertemperaturgeber (VDO o.ä.) von 40 - 120°C nehmen und ne entsprechende Mutter auf die LL Verrohrung oder das T-Stück fürs Zusatz Pop off aufschweißen und Massenkontakt nicht vergessen.

Gruß
Jan


( :lol: Hi Karl, da warst wohl schneller)
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
:x oh mann, und wo muss ich den dann noch anschließen ?
Woran erkenne ich ob ich den originalen benutzen kann ?
 
Thema:

Wohin mit der Ladedruckanzeige ? Suche schon benutzt !!

Wohin mit der Ladedruckanzeige ? Suche schon benutzt !! - Ähnliche Themen

LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Zafira B OPC ruckeln im letzten Gang bei ca. 4500: Hallo Allerseits, habe nach einigen Umwegen über Firmenwagen der Gegenseite (Marke mit 2 Buchstaben, die ich hier nicht nennen möchte), 5 Jahre...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben