Wodurch entstehen die hellen stellen im Let Kolben ?

Diskutiere Wodurch entstehen die hellen stellen im Let Kolben ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, habe 2 Let Motoren zerlegt und beide liefen ganz normal, bei dem einen sind die Kolben ganz normal schwarz und bei dem anderen auch schwarz...
L

Leon

Dabei seit
05.02.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Hi, habe 2 Let Motoren zerlegt und beide liefen ganz normal, bei dem einen sind die Kolben ganz normal schwarz und bei dem anderen auch schwarz, aber da wo die Einspritzdüse sitzt ist in jedem Kolben ein heller Punkt und kein Rus, liegt das daran das zuviel Bezin eingespritzt wird oder haben die Kolben einen defekt ?
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Da hat wohl eher der Motor mit den schwarzen Kolben zu viel Sprit bekommen oder eine schlechtere Verbrennung gehabt. Bei den serien LET´s die ich bislang gesehen habe, war immer diese helle Stelle zu sehen. Bei meiner Vmax Software, die auf jeden Fall viel zu fett lief war auch alles schwarz. Die kolben mit der hellen Stelle sind auf jeden fall wegen dieser hellen Stelle nicht defekt.
 
themike

themike

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köflach !
hi,

hast du vlcht mal ein Foto von den unterschiedlichen Kolben?
mir würde interessieren wie das dann ausschaut.

Danke

MFG
Mike
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Das ist die heisseste Stelle an den Kolben während des Betriebes. Entsprechend kann sich dort nichts ablagern weil alles verbrennt und somit ist dort der Kolben sauber :wink:
 
vectramoelli

vectramoelli

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
98708 Gehren
Du meinst vielleicht die Seite wo die Einspritzdüsen sitzen, meines Wissens ist
der LET kein Direkteinspritzer.
Kommt daher, da im Prinzip das Gemisch das im Brennraum ist dort am Kolben am meisten noch verdichtet ist, entzündet wird und der Kolben dadurch ja heiß wird.
Und wie wir von der Thermik wissen is es am Kolbenrand kälter, weil die Wärme ja zur Laufbuchse( die ja gekühlt wird) abgegeben werden kann.
Folglich ist die helle Stelle auch die heißeste, und somit die "sauberste" Verbrennung.

Hoffentlich war das verständlich :oops:
 
G

Gast11549

Guest
Du meinst vielleicht die Seite wo die Einspritzdüsen sitzen, meines Wissens ist
der LET kein Direkteinspritzer.
Kommt daher, da im Prinzip das Gemisch das im Brennraum ist dort am Kolben am meisten noch verdichtet ist, entzündet wird und der Kolben dadurch ja heiß wird.
Und wie wir von der Thermik wissen is es am Kolbenrand kälter, weil die Wärme ja zur Laufbuchse( die ja gekühlt wird) abgegeben werden kann.
Folglich ist die helle Stelle auch die heißeste, und somit die "sauberste" Verbrennung.

Hoffentlich war das verständlich :oops:

es wird aber nach wie vor ins saugrohr eingespritzt und wenn das Gemisch durchs Ventil pfeift, dann ist es im Zylinder verteilt und hart nicht auf einer Stelle aus. Es muss also ein anderer Grund sein.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Du meinst vielleicht die Seite wo die Einspritzdüsen sitzen, meines Wissens ist
der LET kein Direkteinspritzer.
Kommt daher, da im Prinzip das Gemisch das im Brennraum ist dort am Kolben am meisten noch verdichtet ist, entzündet wird und der Kolben dadurch ja heiß wird.
Und wie wir von der Thermik wissen is es am Kolbenrand kälter, weil die Wärme ja zur Laufbuchse( die ja gekühlt wird) abgegeben werden kann.
Folglich ist die helle Stelle auch die heißeste, und somit die "sauberste" Verbrennung.

Hoffentlich war das verständlich :oops:

Ok und wieso brennen das die Kolben am Rand ab wenn der Wagen zu mager läuft?
 
vectramoelli

vectramoelli

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
98708 Gehren
Zu Acki: Weil er zu heiß wird :D
Sprit verbrennt ja net nur, er kühlt ja auch! Und wenn der Motor zu mager läuft werden die Außenkanten am Kolben zu heiß weil eben der Schmierfilm zur Laufbuchse abreist und dann Metall auf Metall reibt.

Zu MST: Sicher, das Gemisch ist verteilt, zündet aber nur voll an einer stelle, und das ist die mit der hellen Stelle. Ich hab jetzt leider kein Bild, versuchs aber zu erlären: wenn das Gemisch explodiert gibts immer nen Mittelpunkt, quasi Zündmittelpunkt.

Beispielsweise gibts bei klopfender Verbrennung 1 großen und viele kleiner, daher die "klopfende" Verbrennung.

Das Gemisch kommt in den Brennraum, verteilt sich dort, und wenn der Kolben im OT is, wirds gezündet. Und der Punkt der am heißesten ist, ist der Zündmittelpunkt, und der liegt eben nahezu an der Stelle, wo die heißen Stellen sichtbar sind.

Is ja logisch, sieht ja bei jedem Kolben gleich aus.
 
A

AMATEUR21

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Hi Leon

Ich denke mal dieses Bild beschreibt ganz gut was du meinst.
Wodurch es aber hervorgerufen wird kann ich auch nicht sagen,eventuell an der hohen Strömungsgeschwindigkeit?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich denke mal das kommt vom Benzin-Luftgemisch welches mit einer hohen Strömungsgeschwindigkeit in den Zyl. strömt und da dann Auswaschungen am Kolben erzeugt wenn dieser sich im Bereich um OT bewegt.Weil es so schön um die Einlaßventiltaschen herum ist.Denke nicht das es da am heißesten ist.
Mfg Markus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
war da nicht mal was mit nachtropfenden Einspritzventilen wenn der Motor steht?die Frage war schonmal...bin mir jetzt auch nicht sicher ob das sein kann,mach mir da jetzt auch keinen großen Kopf darüber...sieht nicht besorgniserregend aus.Das hab ich bei meinem Motor (Phase 1 damals)und Z20LET(Serie) auch gesehen...
Nur auf dem Bild ist die Auslaßseite schon leicht angebrutzelt...
 
Thema:

Wodurch entstehen die hellen stellen im Let Kolben ?

Wodurch entstehen die hellen stellen im Let Kolben ? - Ähnliche Themen

C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Probleme mit Z16LEL nach Kolben&Pleuel Umbau: Hallo liebe Opeltuner, Ich habe dieses Jahr meinen Corsa D GSI Z16LEL umbauen lassen bei einen Namen-haften Tuner. Ich habe mit meinen Mechaniker...
Schlachte Kadett e turbo jede menge teile für 600ps ( twinscroll,haltech,plenum,f28): ich gebe mein ganzes 4 zylinder zeug ab nach 2 motorschäden innerhalb 3 tagen.... Ansaugbrücken: -original LET ansaugbrücke mit drosselklappe...
Oben