Wilötec Öl un ladeluftkühler!

Diskutiere Wilötec Öl un ladeluftkühler! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo! Welche Netzgröße der Wiltec Ladeluftkühler passt am pesten in den Calibra? Und hat jemand schon einen Ölkühler von denen verbaut? Passt...
calicabrio

calicabrio

Dabei seit
05.03.2005
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hallo!
Welche Netzgröße der Wiltec Ladeluftkühler passt am pesten in den Calibra?
Und hat jemand schon einen Ölkühler von denen verbaut?
Passt dieser Filteradapter bei uns?Wie seid ihr dmit zu frieden?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Welche Netzgröße der Wiltec Ladeluftkühler passt am pesten in den Calibra?
Hallo,
ich habe schon ein paar Cali´s gesehen,die den größten LLK(600x300) von Wiltec verbaut hatten.Kommt halt immer drauf an wieviel Aufwand man betreiben möchte bis das paßt.
Mfg Markus
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Wiltec hat ja verschiedene Netzgrößen zur Auswahl,musst du mal messen welcher am besten passt.Ich kann nur sagen Preis Leistungsverhältnis ist TOP! die kühlen echt gut runter... :wink:
 
Adik

Adik

Dabei seit
07.09.2005
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garage *grins*
Bei der Gelegenheit: hat einer mal ein Foto vom eingebauten Zustand aber im Vectra Turbo?
Muss ich mir irgend'n Gestell bastelln oder wie?!

Mfg Adrian
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
@speed3: wie hast denn Deine Verrohrung gebaut? Sieht so aus als ob Du rechts und links am Wasserkühler vorbei bist. Hast da mal paar fotos?
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Hm das wäre ja mal ne Alternative zum PO Kühler....
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
@speed3: wie hast denn Deine Verrohrung gebaut? Sieht so aus als ob Du rechts und links am Wasserkühler vorbei bist. Hast da mal paar fotos?

Das ist richtig, ist aber leider noch nicht fertig und bringt auch etwas Aufwand mit sich. Es muß die Leitungsführung der Servokühlschlange geändert werden. Und zwar so das diese nicht mit dem LL-Schlauchbogen auf der Fahrerseite in Berührung kommt.
Wie man sieht wurde auch der Ölkühler an eine andere Stelle versetzt und vergrößert. Ist aber leider auch noch nicht ganz fertig, kommt aber alles die nächsten Wochen.

Wichtig war mir eine sehr kurze Verrohrung, das der LLK voll im Fahrtwind steht, den Wasserkühler nicht vollständig abdeckt und noch die Option falls die Wassertemperatur immer noch zu hoch wird, den Ölkühler unter die Schürze zu hängen.

@ Adik: hast Du Klima ?
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Sehr Gute Ausführung!

Das müsste doch genau so beim Astra F mit LET Kühler zu machen sein. oder?
Mein Ölkühler sitzt auch schon oben!

Servo-Ausgleichsbehälter wird eh verlegt kann ich dafür einfach säureresistente Schläuche nehmen, mal so neben bei?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
@Speed: kein Problem. Servo is nich vorhanden und Ölkühler is ganz woanders verbaut.

Welche maße hat Dein LLK?
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
@ Adik: hast Du Klima ?

Hatte die mal ab Werk da aber jetzt ist die nicht mehr.
Ist das der Grund etwa?

Genau, da ist das Frontblech etwas anders...

Edit:
@ RR16V: Der sollte es sein: http://shop.wiltec.info/tabshop_s/ladeluftkuehler_intercooler_no_005.html

Hab auch ne weile überlegt den LLK mit 230 mm Höhe zu verwenden, aber da sind die Anschlüsse etwas größer und ich denke die Bögen werden dann zu groß und es passt nicht mehr zwischen dem Wasserkühler vorbei.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
und im cali

So sah es bei mir im Calibra aus .
also meiner Meinung nach, ist die Kühlung nicht so gut und das merkt man erst wenn die Aussentemperatur höher ist (ca.30C)
es fehlen hallt die richtige tabulatoren.
preisverhältnis her aber 1A da man für einen richtigen so um die 300-400 blechen muss
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
@dragcaligr
der LLk ist aber auch recht klein

einer mit 180 er Höhe passt doch schön rein.Ich bin sehr zufrieden mit dem LLK.

 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Hey klaus,

weiss ich mitlerweile :)
wollt hallt damals nicht zu grossen nehmen wegen dem Träger was sich im nahinein doch als besser machen hätte sollte wegen stossstange
mein jetziger ist bissle grösser.
 
Thema:

Wilötec Öl un ladeluftkühler!

Wilötec Öl un ladeluftkühler! - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Calibra Turbo Ladeluftkühler eintragen: Hallo Ich möchte in meinen Calibra Turbo einen großen Ladeluftkühler eintragen lassen. Hat jemand noch Papiere wie zb. Eintragung, Teilegutachten...
Leistung A16LER: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob eine Luftmasse von ca 133g/s bzw. 476kg/h ein "normaler" Wert für den Corsa unter Volllast ist? Ich...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben