Kleines Update:
Nachdem ich neuen Lader eingebaut habe und ZR, WaPu usw. und Termostat gewechselt habe, müsste ich so einige derbe Rückschläge einstecken.
Im nagelneuen Termostat (Behr, OEM-Ware) war Temperatursensor defekt! Betreibe da mal Fehlersuche, wenn man gerade dazu WaPu gewechselt hat und Kühler abgebaut hatte..
Ladedruck blieb bescheiden, eher noch bescheidener, es ging gar nicht, wobei ich die ganze Verrohrung geprüft und neu zusammengesteckt und geschraubt hab, es lagen immer max 0,3 Bar an.
Da mir jetzt komplexe Fehlersuche zu blöde war, habe ich heute Abend den Ladedrucksensor und Unterdruckleitungen erneuert und vor allem AGR-Blindplatten aus Stück Flacheisen gebastelt.
Kein Plan was da jetzt nur genau war ob Ladeluft irgendwo durch undichte Dichtung entwiechen war oder ob Unterdruck nicht iO war (hatte ich aber vorher gesschaut, es war imo iO) , auf jeden Fall ist es jetzt ok. Die Möhre schießt von unten, aus dem Drehzahlkeller bei 1300 Upm los als gäbe es kein Morgen, so kenne ich es gar nicht. Ladedruck liegt an über 2 Bar !! Gemessen im STG und LD-Anzeige. Kranker Scheiss das.
Ehrlich gesagt, ist mir ungeheuer die Karre über 3000 Upm zu drehen, bei >2 Bar LD.. Immer Gaspedal steicheln.
Auf jeden Fall die schlaflosen Nächte haben sich gelohnt.
Grüße aus der Diesel-Ecke,
Nick
PS: Übermorgen hole ich meinen Turbobenziner ab
