wie Hohlschraube aus Ölpumpe ausbauen?

Diskutiere wie Hohlschraube aus Ölpumpe ausbauen? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich will an meinem Motor einen Ölkühler anbauen. Habe alle Teile original vom Kadett 8V. Jetzt bekomme ich die kurze Hohlschraube nicht aus der...
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Ich will an meinem Motor einen Ölkühler anbauen.

Habe alle Teile original vom Kadett 8V.

Jetzt bekomme ich die kurze Hohlschraube nicht aus der Ölpumpe.

Die muß ja raus um die Adapterplatte mit der langen Hohlschraube festmachen zu können.

Aber die kurze Hohlschraube ist bombenfest.

Das Gewinde außen hab ich schon vergnaddelt.

Wie bekomme ich die kurze Hohlschraube da raus?

Ausbohren ist ja mist, dann hab ich die ganzen Späne in der Ölpumpe !!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
mit nem dicken Imbus :idea:
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
ne,die kleinen hohlschrauben haben keinen imbus ansatz,zumindest nicht die die ich liegen habe! nur die langen!

ansonsten-rohrzange und ab das ding
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Richtig, die kurze Hohlschraube hat keinen Imbusansatz, die ist innen rund.

Habe schon mit einer Wasserpumpenzange das Gewinde vergnaddelt, ist bombenfest.

Die lange Hohlschraube hat bei mir nen 21er Schraubenkopf.

Damit hab ich lange Hohlschraube auch problemlos ausgebaut am Spendermotor.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
wir haben damals das teil angeflext,8mm eisen in die rille gesteckt,schweißpunkt drauf, und dann gedreht. Dann kam die Schraube endlich...

Wie wir dann gesehen haben hatte sie jemand mit der Grünen Schraubensicherungsmasse (Hochfest) eingesetzt - tolle idee.... :wink:
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Die Dinger sind immer mit Sicherungsmasse eingesetzt! Man will ja beim Ölwechsel schließlich nur den Filter und nicht die halbe Pumpe in der Hand haben ;) .

Ein kurzer Schlag mit dem Hammer auf die Schraube und etwas Hitze am Gehäuse hilft auch, am Ende bleibt aber trotzdem nur rohe Gewalt :lol:
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Na ihr macht mir ja Hoffnung :cry:

Da unten ist auch soo viel Platz. Wenn ich ne Hebebühne hätte könnte ich richtig arbeiten.

Aber der Wagen steht auf 2 Auffahrrampen.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
steck eine schraube in das loch so das es möglichst komplett zu ist und schweiß die schraube fest ,aber so das der schrauben kopf möglichst mit der schweißnaht verbunden ist .hab ich beim letzten auch so gemacht hat top funktioniert.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Sehr gute Idee.

Jetzt brauche ich noch ein Schweißgerät.

Aber die Ideen sind schon gut, muß mal sehen wie ich das mache morgen.

PS: ich brauch noch ne Riemenscheibe, Keilriemen (siehe Suche)
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Die teile ausm Kadett E hatten 21er Schraubenkopf. Vectra/Cali, Astra hatten was ine innenscheskant.

Das kurze ding für ohne Ölkühler einfach mit vernünftige Rohrzange rausdrehen.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Ja, 21er Schraubenkopf ist richtig.

Ist original aus nem Kadett und kommt auch wieder in einen Kadett.

Ich leg mich morgen wieder unter mein Auto und werde sehen wie weit ich komme.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
zur not kannste das auch mit elektrode schweißen so ein schweißgerät lät sich sicher schneller auftreiben.Aber RR hat schon recht mit ner richtigen rohrzange muß das eigentlich auch gehen.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
So, habs vollbracht :D

Die Adapterplatte ist dran.

Ich habs mit der festgeschweißten Schraube gemacht. Dann die Ratsche dran und ab war sie.

Zum Glück hab ich ne kleine Werkstatt um die Ecke. Dort hab ich Auto kurz hingeschoben.

Eine Frage hab ich noch: den Dichtring an der Adapterplatte gibts nur bei Opel wa?

Bei mir drückts da ein bischen raus.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
ja bei opel für 2,96 glaub ich (bin mir aber nicht so sicher,war 2003) oder im hagebau,für 1.79 je stück.

ich habs zum schluß mit roter dichtmasse gemacht,weil doch immer wieder ein tropfen runterlief,seitdem ist es dicht.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
den dichtring gibts bei opel noch neu kostet nicht viel die werden mit der zeit hat und dann läuft auch das öl da raus.
 
Thema:

wie Hohlschraube aus Ölpumpe ausbauen?

wie Hohlschraube aus Ölpumpe ausbauen? - Ähnliche Themen

Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Gude aus dem Taunus: Ich grüße erst mal alle Opel Verrückten (mich eingeschlossen :razz: ) Mein Name ist Dominique und komme aus Idstein. Bin auf das Forum gestoßen...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
Oben