Bin immer wieder Überrascht was so einige studierte vom Stapel lassen. Zitat:
9 Streifen für 30 Euro... das erscheint mir zu teuer für das Zeug... für'n bissel Angelschnurr und nen Papierstreifen.
Beim Fiat kann man sicherlich auch nen alten Schnürsenkel zum messen des Lagerspiels nehmen...hast sicherlich viele alte Treter im Schrank stehen.
Zitat:
Zum Lagerspiel ermitteln ist das wohl das Bessere Alternativ eben mit einem Kalibriertem Messmittel (Bügelmessschraube) die KW Messen und am besten auch noch gleich die Grundbohrung der Pleuel Kontrollieren! Dafür brauchst aber ein anderes Messwerkzeug
So machts der Motorenbauer..so ist es Richtig.
Wer nicht in der Lage ist eine Meßuhr zu eichen...der sollte halt zum Schätzeisen greifen. Unsere Meßmittel lagen immer im abgeschlossenen Schrank, wurde Turnusmäßig überprüft mit Paralellendmaße.Tja wer hat der hat!
Hier zeig sich mal wieder wie sich der Spreu vom Weizen trennt.
Plastigage ist nicht zwingend erforderlich um das Laufspiel zu ermitteln! Dafür gibts geeichte Bügelmeßschrauben und Innen-Mikrometerschrauben. Bissel rechnen sollte man dann können um die ermittelten Meßwerte auszuwerten. :wink:
Ne 3D-Vermessung halte ich für völlig übertrieben. Jeder gute Motoreninstandsetzer hat geeignete Meßmittel sowie ein Pleuelwinkel/Richtwerkzeug.
in diesem Sinne.
Plastigage hatten wir auch in unsere Motorbauabteilung...nur unser Meister hat das nie benutzt. Das war für die Lehrlinge damit die auch mal davon gehört und gesehen haben. :lol:
mfg Ralf