wer hat SPM pleule mal vermessen?

Diskutiere wer hat SPM pleule mal vermessen? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hallo wer hat gerade SPM pleuels liegen und die möglichkeit das untere pleuel auge also da wo das pleuel an der kurbelwelle befestigt wird auf...
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
hallo
wer hat gerade SPM pleuels liegen und die möglichkeit das untere pleuel auge also da wo das pleuel an der kurbelwelle befestigt wird auf 100stel zu messen???

oder hat es mal jemand gemessen?
was kam bei heraus??

wieviel tolleranz also spiel darf zwischen pleuel und kurbelwelle sein(lagerspiel)
bezüglich auf SPM pleuels !!

hat da jemand werte???
 
  • wer hat SPM pleule mal vermessen?

Anzeige

Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Frank deine sind doch aber keine SPM ?!
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
nein ich habe spm verbaut,dann kurbelwelle nitriert!
die kurbelwelle soll ja nach den nitrieren etwa 1/100stel mm grösser werden

dann habe ich gehört,das es sein kann,das die spm weniger lagerspiel haben als originale pleuels!!
so jetzt habe ich angst den motor zu starten
will morgen die ölwannne abnehmen dann die lagergasse mit eine bügelmesschraube messen!!
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
ich hab das doch schon tausendmal gesagt die spm "müssen" vermessen werden !!!
unsere werden immer vermessen und dann erst verb au/verkauft !!!!!!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Martin, desswegen hatte ich ja auch gefragt ob er schon welche drin hat und explizit SPM Werte braucht oder ob er evtl auf der Suche nach neuen ist und da grade die SPM in augenschein hat. Und da wäre halt als alternative die vom Hollander gewesen, da es ein Messprotokoll gibt.


Ich les grad, wo das genaue anliegen ist.
Sven, wenn du aber mit der Bügelmessschraube dran gehst, schau mal ob die auch richtig anzeigt-gibt ja solche Silizium-Steine mit exakt 5,000mm
Kenn leider SEHR viele (auch gute) die leichte bis starke abweichungen haben


EDIT:
Welche ich drin hab weiß ich nicht, ist mir aber auch wurscht.
Die Summe aus deiner und meiner Messung ist mir ausreichend genug 8)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kauf dir Plastigage und lass das rumgeaffe mit den Messuhren.
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
habe meine damals bei klasen gekauft und vorsichtshalber noch mal vermessen lassen mit dem ergebniss das sie ok sind. Kann also zumindest sagen das die von Klasen ohne nochmaliges vermessen verbaut werden können.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Kauf dir Plastigage und lass das rumgeaffe mit den Messuhren.

Zum Lagerspiel ermitteln ist das wohl das Bessere Alternativ eben mit einem Kalibriertem Messmittel (Bügelmessschraube) die KW Messen und am besten auch noch gleich die Grundbohrung der Pleuel Kontrollieren! Dafür brauchst aber ein anderes Messwerkzeug ;)

Im Normalfall sollte man die KW aber nach dem Nitrieren Polieren / Läppen somit hat sich das mit deim 1/100 normalerweise Erledigt bzw sollte ja bei der Aktion eh Gemessen werden auf SOLL / IST
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Kauf dir Plastigage und lass das rumgeaffe mit den Messuhren.
und wo gibts das zu kaufen?

dann habe ich gehört,das es sein kann,das die spm weniger lagerspiel haben als originale pleuels!!
so jetzt habe ich angst den motor zu starten
da hätt ich auch Angst.Einfach auf gut Glück und ohne zu messen würd ich nie ein Motor zusammenbauen.Normal passt ja das Lagerspiel bei orginalen Teilen...Vertrauen ist gut aber Kontrolle ist besser
...hab nämlich auch Bilder zu Gesicht bekommen von einem gebauten Motor wo kaputt ging...da standen mir wieder die Haare zu Berge...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Gibts bei Ebay. Direkt nen Laden weiß ich auch nicht.... leider...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ahja 8)
also bisher hab ich nie was gefunden im Netz.Vor einiger Zeit wo ich ein Motor gemacht hab hätte ich sowas mal gebraucht war auch nix zu finden.Und vom Ausland kaufen bin ich irgendwie zurückhaltend...habe halt Lagerspiele mit Meßuhren vermessen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
9 Streifen für 30 Euro... das erscheint mir zu teuer für das Zeug... für'n bissel Angelschnurr und nen Papierstreifen.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
man sollte sich bei plastigage aber peinlich genau an die richtige arbeitsweise beim vermessen halten.Da darf sich beim anziehen der lagerdeckel nix bewegen oder drehen und beim loschrauben auch nicht sonst ist die messung fürn po.
 
S

Schnapadäus

Guest
Bin immer wieder Überrascht was so einige studierte vom Stapel lassen. Zitat:
9 Streifen für 30 Euro... das erscheint mir zu teuer für das Zeug... für'n bissel Angelschnurr und nen Papierstreifen.
Beim Fiat kann man sicherlich auch nen alten Schnürsenkel zum messen des Lagerspiels nehmen...hast sicherlich viele alte Treter im Schrank stehen. :D
Zitat:
Zum Lagerspiel ermitteln ist das wohl das Bessere Alternativ eben mit einem Kalibriertem Messmittel (Bügelmessschraube) die KW Messen und am besten auch noch gleich die Grundbohrung der Pleuel Kontrollieren! Dafür brauchst aber ein anderes Messwerkzeug
So machts der Motorenbauer..so ist es Richtig.
Wer nicht in der Lage ist eine Meßuhr zu eichen...der sollte halt zum Schätzeisen greifen. Unsere Meßmittel lagen immer im abgeschlossenen Schrank, wurde Turnusmäßig überprüft mit Paralellendmaße.Tja wer hat der hat!
Hier zeig sich mal wieder wie sich der Spreu vom Weizen trennt.
Plastigage ist nicht zwingend erforderlich um das Laufspiel zu ermitteln! Dafür gibts geeichte Bügelmeßschrauben und Innen-Mikrometerschrauben. Bissel rechnen sollte man dann können um die ermittelten Meßwerte auszuwerten. :wink:
Ne 3D-Vermessung halte ich für völlig übertrieben. Jeder gute Motoreninstandsetzer hat geeignete Meßmittel sowie ein Pleuelwinkel/Richtwerkzeug.
in diesem Sinne.
Plastigage hatten wir auch in unsere Motorbauabteilung...nur unser Meister hat das nie benutzt. Das war für die Lehrlinge damit die auch mal davon gehört und gesehen haben. :lol:
mfg Ralf
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Noch bin ich nicht studiert und dass das scherzhaft gemeint war sollte auch klar sein :D

Eichen darf nur das Eichamt, wenn ihr da selber was gemacht habt habt ihr Murks gemacht :D :D :D
Je mehr man misst umso mehr mist misst man!
 
Thema:

wer hat SPM pleule mal vermessen?

wer hat SPM pleule mal vermessen? - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Motor-Getriebe Adapter: Nachdem ich den Flansch (dank der Hilfe einiger Forenmitglieder) jetzt fast fertig habe, stoße ich auf 2 RICHTIGE Probleme. Zunächsteinmal hab ich...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben