wer hat SPM pleule mal vermessen?

Diskutiere wer hat SPM pleule mal vermessen? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; auf jedenfall sind 5/100 spiel und sollte jawohl langen!!! der motoren fritze meinte die spuren sind entstanden weil nicht genug öl auf die...
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
auf jedenfall sind 5/100 spiel und sollte jawohl langen!!!
der motoren fritze meinte die spuren sind entstanden weil nicht genug öl auf die schalen war und man den motor von hand hin und her gedreht hat
 
  • wer hat SPM pleule mal vermessen?

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
geht mir nicht in Kopf das so ein Tragbild auf der Schale bei einen neu aufgebauten Motor bei paar Umdrehungen o.k sein soll.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
geht mir nicht in Kopf das so ein Tragbild auf der Schale bei einen neu aufgebauten Motor bei paar Umdrehungen o.k sein soll.

mir schon,diese erste schutzschicht diese matte da brauchst nur mit den fingernagel drüber gehen und weg ist sie,so wenn jetzt mit wenig öl einbaust und ohne öldruck den motor drehst ,schon sieht man sowas!!!!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
geht mir nicht in Kopf das so ein Tragbild auf der Schale bei einen neu aufgebauten Motor bei paar Umdrehungen o.k sein soll.

mir schon,diese erste schutzschicht diese matte da brauchst nur mit den fingernagel drüber gehen und weg ist sie,so wenn jetzt mit wenig öl einbaust und ohne öldruck den motor drehst ,schon sieht man sowas!!!!
ich würd ja nix sagen wenn die ganze Breite von der Schale tragen würde aber sind ja 3-4 schmale Zonen wo zuerst trägt.
Vielleicht hab ich ja Unrecht und der Lagerzapfen hat nur geringe unbedenkliche Formabweichung(wellig).
Schon seltsam ob jetzt genug Öl auf der Schale war...
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Die Lagerschalen sind ja nicht 100% Rund sondern werden ja auch in die Pleuel "Eingeklipst" und erst mit dem Öldruck dann Flächig ins Pleuel gepresst!

Wenn er da nur etwas Öl Reinmacht geht da schon mal einiges Raus beim zusammenschrauben, beim drehen ohne Öldruck drückt es dann die KW aufgrund des Lagerspiels auf eine Seite und schon hat man eine Auflagefläche ähnlich wie ein |

Auch im Bereich von der Ölbohrung sieht man ja deutlich das da die Lagerschale nicht 100% Gleich dick ist! Das sind aber Unterschiede von ein paar 1/1000el beim Tuschieren sieht man sowas sehr Deutlich!
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
geht mir nicht in Kopf das so ein Tragbild auf der Schale bei einen neu aufgebauten Motor bei paar Umdrehungen o.k sein soll.

Servus Klaus. Kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, vorallem weil das so ungleichmäßig ist. Mal in der Mitte, mal außen...wie als wäre die Fläche des Wellenzapfens nicht eben/plan.

Kannst du dich noch an die Welle und die Pleuls erinnern, die ich dir mal mitsammt Lagerschalen geschickt habe? Die hatte 120tkm gelaufen und da sahen die Schalen rein optisch wie neu aus.

Keine Ahnung wieviele Umdrehungen die Welle in der Zeit gemacht hat, aber wenn die Schalen nach 2-3 von Hand durchdrehen so aussehen kommen mir auch Zweifel.

Gruß Andy
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Servus :D
endlich einer wo mich versteht.
Klar kann ich mich erinnern an deiner Welle vom 1,6 er.Mein 1,6 SZ hab ich ja wieder hergerichtet dank deiner KW :D die Lager waren top!
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Cali-Faucher hat folgendes geschrieben:geht mir nicht in Kopf das so ein Tragbild auf der Schale bei einen neu aufgebauten Motor bei paar Umdrehungen o.k sein soll.


mir schon,diese erste schutzschicht diese matte da brauchst nur mit den fingernagel drüber gehen und weg ist sie,so wenn jetzt mit wenig öl einbaust und ohne öldruck den motor drehst ,schon sieht man sowas!!!!


_________________


Jetzt müsst ihr nur noch sagen, ihr baut die Lagerschalen in den Motor ohne die vorher zu waschen und lasst die dünne Wachsschicht drauf??

PS: zum Messen irgendwelcher Sachen am Motor, nehme ich immer gelaufenen Schalen, die neuen, kommen erst rein wenn der Motor endgültig zusammen gebaut wird................Also normal ist das in meinen Augen auch nicht Sven.........laufen wir er trotzdem, wird deshalb auch nicht verrecken, aber richtig schön siehts nicht aus........
Was nehmt ihr zum läppen, wie macht ihr das? Wenn man Fragen darf.......

Gruß
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
was zum läppen genommen wird weiss ich nicht keine ahnung,habe die kurbelwelle in einer motor instandsetzungs firma abgegeben und dann ein paar tage später wider abgeholt!!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Mein Motorenbauer nimmt 400er Schleifpapier so wie ich das mal mitbekommen habe.Was sagst du dazu,Andi?
Mfg Markus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
400 er als finish? :roll: ist dann kein läppen,der Andi macht das x-fach feiner :)
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Die Oberfläche hat auf jedenfall immer top ausgesehen,wenn ich da meine KW abgeholt habe.Ich denke der weiß schon was er macht.Hatte auch bisher keine Probleme mit Lagerschaden gehabt,außer wenn natürlich die Ölpumpe platt war.
Mfg Markus
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Interessant interessant, was hier mitlerweile diskutiert wird. :shock:

Kommen ausn Maschinenbau richtung Vakuum und Gehäuse usw Pumpen Bsu reperatur.

Mich würde mal interessieren wie eine KW geläppt wird.
Ob Sinn oder Unsinn ist, lassen wir mal aussen vor.

Das wird Gleitringdichtungen aus Kohle verwendet .Wenn dies etwas Undicht geworden sind. Werden Sie zerlegt und nach geläppt.
Jeder sollte sich jetzt vorstellen können wie genau das ist :shock:

Stimme Acki ein , so genau wie nötig. nicht so genau wie möglich.


Kann Bilder bei bedarf von Carillo Pleueln reinsetzen.
Für meine SPM müsste ich meinen Motor aufn Kopfstellen :roll:
 
Thema:

wer hat SPM pleule mal vermessen?

wer hat SPM pleule mal vermessen? - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Motor-Getriebe Adapter: Nachdem ich den Flansch (dank der Hilfe einiger Forenmitglieder) jetzt fast fertig habe, stoße ich auf 2 RICHTIGE Probleme. Zunächsteinmal hab ich...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben