Wer hat die Möglichkeit zu erodieren?

Diskutiere Wer hat die Möglichkeit zu erodieren? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Lass die Feiertage rumgehen, ich denk dass das kein Problem sein kann 20mm tiefe Schlitze zu Fräsen!! ;-) So wie das ausschaut sind die Schlitze...
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Lass die Feiertage rumgehen, ich denk dass das kein Problem sein kann 20mm tiefe Schlitze zu Fräsen!! ;-)

So wie das ausschaut sind die Schlitze ca. 50-60mm lang, viel Spaß beim Bohren/Drehmeln!!
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
naja, fräßen ist auch kein thema... entsprechende maschine, fräser und dann geht das auch. aber nicht mit nem scheibenfräßer, soll ja auch in den ecken bis runter gehen, oder?

mfg ttb
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ja soll bis runtergehen.Stimmt mit Scheibenfräßer geht das ja nicht.Rechts und links ist ja auch noch ein größeres Loch als Abschluß und zum fluten gebohrt.Na ja,jetzt warten wir es mal ab.Danke schonmal soweit an alle die sich Gedanken machen.
Mfg Markus
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Das ist aber dann eine Sache der Vorgehensweise!!

Wenn man die Schlitze zuerst fräst, und dann die Löcher bohrt hat man die Schlitze trotzdem durchgehend weil man ja den Rest wegbohrt!;-)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
wie soll das gehen? wenn der schlitz 20mm tief sein soll benötigt man einen 40er scheibenfräßer. ohne abstand für die welle hinzuzurechnen? somit müsste das bohrloch einen durchmesser von 20mm haben, damit alles vom radius des scheibenfräsers weg ist. oder bin ich falsch?

mfg ttb
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Also ich hab mir das Bild jetzt nochmal in Ruhe angesehen.Der Schlitz ist bestimmt dünner als 1mm,soweit man das erkennen kann.Ist es jemand möglich das Bild aus der PDF-Datei mal hier als Bild einzustellen.Ich weiß leider nicht wie das geht.
Mfg Markus
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Der Schlitz sollte bis zur Kolbenringzone gehen im Zylinder das reicht ja dann aus;)

Du meinst sowas hier, hehe...
Ist halt ein Handy Foto nicht berauschende Quali...
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
ob das gut geht bei den ladedrücken die ihr fahrt???
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
mh, kann mich bitte mal jemand aufklären?


ein 1mm "dicker" schlitz, 20 tief im kühlkanalbereich, bringt WAS?

dieser wird doch nicht durchströmt vom hauptkanal????

oder besteht die kühlung allein darin das das kühlwasser das wasser aus dem "neuen" kanal mitreisst und deswegen gibts ne bessere kühlung bei dem umlauf????
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Dieser gezeigte Motor ist als Nassbüchse ausgeführt
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
mh, kann mich bitte mal jemand aufklären?


ein 1mm "dicker" schlitz, 20 tief im kühlkanalbereich, bringt WAS?

dieser wird doch nicht durchströmt vom hauptkanal????

oder besteht die kühlung allein darin das das kühlwasser das wasser aus dem "neuen" kanal mitreisst und deswegen gibts ne bessere kühlung bei dem umlauf????
Zwischen den Zylindern 1/2 + 2/3 + 3/4 kann kein Wasser fliessen,weil diese zusammengegossen sind.Dort kann die Hitze nicht abgeführt werden und es kommt zum Hitzestau.Als ich meinen Kopf nach 5500km runter hatte,waren diese besagten Stellen der Zylinder blau angelaufen und die Kolben hatten genau an diesen Stellen leichte Freßspuren in der Kolbenringzone.Das passiert wenn gesteigerte Leistung vorhanden ist und längere Zeit Vollgas gefahren wird,so wie ich das gerne praktiziere :wink: .Da nützen einem dann auch 25ltr Kühlwasser und der beste und größte Kühler nichts :idea: Wenn jetzt jemand z.B. nur Meile fährt oder immer nur mal kurz voll durchbeschleunigt auf der Bahn und wieder vom Gas geht ist das kein Problem und auch nicht NÖTIG!Um einen Motor allerdings ein Stück weit vollgasfester zu bekommen,ist es meiner Meinung nach sehr notwendig.

Ist es jemand möglich das Bild aus der PDF-Datei mal hier als Bild einzustellen.Ich weiß leider nicht wie das geht.
Mfg Markus

hi markus, ja ist es ;)

bitteschön...

MfG
Dankeschön :wink:


Dieser gezeigte Motor ist als Nassbüchse ausgeführt
Willst du damit sagen,dass der Motor nicht mehr serie ist und nachträglich Büchsen eingepreßt wurden.Wenn ja,dann liegst du falsch!
Mfg Markus
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
also ich kenne den wagen des europa meisters in der rally und der hat es nicht!!!!!
auch turbogeladen und der mottor hält schon über mehrere jahre!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
also ich kenne den wagen des europa meisters in der rally und der hat es nicht!!!!!
auch turbogeladen und der mottor hält schon über mehrere jahre!
Wieviele Minuten am Stück fährt der 300km/h /bzw Vollgas? und auch ein Opelmotor?
Bei einer Rally wird immer wieder vom Gas gegangen und dann neu beschleunigt :wink:
 
Under Pressure

Under Pressure

Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Offenburg
ich glaube für "mehrere Minuten lang" 300km/h zu fahren, hast du den falschen Motor 8)
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Das kann schon sein,trotzdem versuche ich die Problemstellen jetzt zu verbessern.
Mfg Markus
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ok aber das was der an kloppe in einen rennen bekommt da musst du erstmal schaffen !!!!!
dann über die ganze saison und das dann 4jahre!!!!!!

ich will ja auch nix schlechtreden oder der gleichen wollte nur mal erwähnen das es so auch geht!!
allerdings ist das auch kein opel :mrgreen:
und leistung mit restriktor 470ps!
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Dieser gezeigte Motor ist als Nassbüchse ausgeführt
Willst du damit sagen,dass der Motor nicht mehr serie ist und nachträglich Büchsen eingepreßt wurden.Wenn ja,dann liegst du falsch!
Mfg Markus[/quote]

Nicht falsch verstehen das hat nichts mit der Zylinderbüchse selber zu tun sondern, mit dem umstand das oben auf dem Deck zwischen Zylinder und Kopf wasser fliessen kann, also eine art open deck nachträglich einzubauen versucht wurde. Sieht man ja das dort wo ölrücklauf vom kopf währe stopfen reingemacht wurden. Also ist soe eine art von nassbüchse ...
 
Thema:

Wer hat die Möglichkeit zu erodieren?

Wer hat die Möglichkeit zu erodieren? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
C20XE oder C20LET Zylinderkopf mit Gruppe A Bearbeitung: Hallo, biete einen XE/LET Kopf an, der Kopf hatte 4 krumme Auslassventile und die 4 Auslass-Führungen waren gebrochen. Ich habe alle...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Oben