wer fährt nen K26

Diskutiere wer fährt nen K26 im C20LET Forum im Bereich Technik; wollt mal gern wissen wie so ein k26 zum originalen so reagiert,wieviiel mehr leistung :?: in welchem drehzahlband,spührt man die mehrleistung...
L

levi

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
wollt mal gern wissen wie so ein k26 zum originalen so reagiert,wieviiel mehr leistung :?: in welchem drehzahlband,spührt man die mehrleistung wirklich :?:
ist es ein unterschied wenn man den k26 mit mit originalen let gehäuse fährt oder mit originalen k26 gehäuse :?:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Meinst du den EDS-K26?

Kleine Info: der originale Lader ist eigentlich ´n K24 mit K16 Verdichterseite, EDS baut das Ding mit Teilen eines K26 auf K26-Verdichterseite um! :wink: der originale (komplette) K26 fährt sich meines Wissens ´ne Ecke anders, das Ding is ja auch etwas größer :?

Aber mich würd eher mal interessieren wie sich das Ding im Ansprechverhalten zeigt ... :wink:
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Der EDS-K26 fährt sich sehr gut, das Ansprechverhalten ist absolut Alltagstauglich und nur unwesentlich schlechter als beim Original.

Ich kann das Teil nur empfehlen, für P3.5 würde ich das Teil sogar als Pflicht ansehen damit man die 1,25 Bar Dauerduck bis in höchste Drehzahlen fahren kann!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
ich durfte heute eine Probefahrt machen mit einem Calibra Phase 3.5 mit EDS K 26 Lader,mit Downpipe ---> :shock:
Dagegen kann ich meine Phase 3.5 mit orginal K 16 in die Tonne treten!!!
Ansprechverhalten ist genau wie Erhard sagt.
Wenn der K 26 loslegt,ist die Hölle los :D

mfg Klaus
 
L

levi

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
und wie ist es mit der mehrleistung,ist die wirklich spürbar?
wieviel U/min kommt der k26 später als der originale?
ist es denn wirklich ein unterschied(spürbar)wenn das originale K26 gehäuse verbaut ist,als das K24 gehäuse vom let?
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Calli-Faucher:
Bist du mit dem Teil schon mitgefahren als nur der K26 drin war, bzw. nur die Downpipe, da ich überzeugt bin, das der Auspuff auch einiges an PS bringt (ca. 20-30 würde ich mal schätzen - "obwohl mit dem "Leistung schätzen" muß man ja hier neuerdings tierisch aufpassen) :D
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Nie und nimmer 20-30 PS Ich gehe mehr von 10-15 PS mit dem Auspuff aus. Selbst 70mm durchgehend ab Lader (also Downpipe/Hosenrohr, Metallkat und 70er Anlage) bringt nie und nimmer so viel.

TurboOmega
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
komplette 70er Anlage bringt bei der P3,5 schon einiges, siehe TC damals mit der DSOP-Anlage! Dazu der K26 und die Downpipe ... mit 70er Anschlüssen am Kat müsst da schon einiges gehen :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Calli-Faucher:
Bist du mit dem Teil schon mitgefahren als nur der K26 drin war, bzw. nur die Downpipe, da ich überzeugt bin, das der Auspuff auch einiges an PS bringt (ca. 20-30 würde ich mal schätzen - "obwohl mit dem "Leistung schätzen" muß man ja hier neuerdings tierisch aufpassen) :D

@floreal
nein bin ich nicht vorher gefahren.Bevor hier Verwirrung entsteht,es war der Hürlimann Calibra.Da wißt ihr doch Bescheid welche Leistung der Wagen hat.Und ich kann euch sagen,der Calibra hat wirklich die Leistung! 8)

mfg Klaus
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Also soweit ich mich erinnere, hat Hürlimann eine Messung gemacht bei der ca. 348PS rauskamen und bei der 2. Messung mit Downpipe waren es ca. 378PS = 30PS durch Optimierung der Auspuffanlage (und das sind gemessene Leistungsangaben, keine "Schätzungen").

Korrigiert mich bitte, wenn ich da was falsch gelesen hatte.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ja, aber die 30 PS sind nich nur der Downpipe zu verdanken, sondern auch eine Anpassung der Motorelektronik wurde gemacht und ich denke, dass die das meiste gebracht hat. ich kann falsch liegen, aber so denke ich hierbei.

TurboOmega
 
D

DD

Guest
Da liegst Du richtig!!!
Die Downpipe alleine war das nämlich nicht. Auf dem Diagramm sieht man ja, wieviele Messungen und Änderungen zwischen den beiden Vergleichsmessungen liegen.

Und eine Vergleichsmessung nur mit 70er Hosenrohr fehlt noch immer!!!
Erst dann kann man nämlich sagen, was allein die Downpipe gegenüber dem 70er Rohr bringt. Da wird der Unterschied wieder kleiner sein.

Gruß, Stephan
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Retos Diagram zeigt doch wie es aussieht. Der Spitzenwert liegt 15 PS höher, mit Chipanpassung lagen noch mal 6 PS mehr an. Also ist der Zuwachs schon sehr gut ohne Anpassung. Bei der Spitzenleistung.

Wenn man schaut was im mittleren Drezahlbereich passiert ist das doch enorm, über 50 PS mehr bei gleicher Drezahl ohne Anpassug ist schon heftig.
 
D

DD

Guest
Komisch nur, daß nach der Anpassung sich alles wieder verschoben hatte. :roll:

Das Ansprechverhalten kann dadurch nicht schlechter werden, es wurde nur bei einer anderen Startdrehzahl die Messung begonnen.
Das ist mir bei meinen Dynojetmessungen auch schon aufgefallen.

Hier nochmal das Diagramm, damit man es auch sofort sehen kann, auf was ich hinaus möchte:



Wenn man da nicht bei exakt der gleichen Drehzahl aufs Gas geht, kann man den Vergleich vom Ansprechverhalten her in die Tonne hauen. Und wer sich mal das Diagramm genau ansieht, der kann auch leicht erkennen, daß mit der Downpipe früher Gas gegeben wurde.
Der Lader hat 1-2 Sekunden früher Zeit, hochzubeschleunigen und das setzt sich die ganze Messung durch fort.
Man stelle sich mal vor, welchen Skandal das wieder gegeben hätte, wenn es andersrum abgelaufen wäre :!:

Ich hoffe, das habe ich so nachvollziehbar erklärt und es wird nicht wieder klein gehackt.

Ich kann leider nix dafür, daß in der Schweitz da keiner drauf geachtet hat. Sollte man aber in Zukunft mal drauf achten, wenn man schon ne Vergleichsmessung fahren will, wo es vor allem ums Ansprechverhalten geht.

So und zum Schluss haue ich noch einen rein: Guckt mal, wo erst nach der Abstimmung Gas gegeben wurde!!! Noch später, und die Kurve sieht trotzdem aus wie aus dem Bilderbuch!

Downpipe hin oder her: Das Ding ist gut, aber trotzdem sollte man beim Vergleich auf die Feinheiten achten.

@Reto: Bitte mach endlich noch eine Vergleichsmessung mit nem einfachen 70er Vorderrohr!

Gruß, Stephan
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Hab da auch noch ne frage.
Hab ja im laufe dieses jahres auch nen EDS K26 erstehen können.
Nun soll ja mit den teilen,im vergleich zum serienlader,der Abgasgegendruck vor der Turbine kleiner sein.
Wieviel prozent oder bar oder was weiß ich ist denn das?
 
D

DD

Guest
Kann man so pauschal nicht sagen. Du fährst aber für gleichem Ladedruck mit weniger Wellendrehzahl und es wird mehr Abgas übers Wastegate abgeführt. Der Motor läuft damit gesünder.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Na ja eben das mein ich ja.Dadurch das mehr abgas durchs wategate abgeführt wird ist doch der abgasdruck auch geringer als wenn alles über die turbine muß.
Habt ihr da nich mal paar messungen gemacht?
 
D

DD

Guest
Die meisten Prüfstände auf denen wir waren, haben doch gar keine Eingänge für extra Messkanäle.
Wenn unser Prüfstand fertig ist, kann man aber 32 Kanäle mit aufzeichnen. Wenn wir die nicht voll ausnutzen, kann man ja noch so Schwachsinn wie Feuchtigkeit der Hände mitmessen :lol: :lol: :lol:


Ist aber auch klar, warum mit nem K26 bei gleicher oder sogar weniger Belastung für den Motor mehr Leistung an der Kurbelwelle anliegt:
Von der Leistung, die durch die Verbrennung in die Kurbelwelle gegeben wird, wird jetzt weniger für die Ausschiebearbeit fürs Abgas wieder entnommen, es bleibt also mehr nutzbare Leistung übrig! :wink:

Mit meinem T04S hatten wir ja bei 1.8Bar Ladedruck auch etwa 450PS anliegen. Die Ausschiebearbeit war durch die riesen Abgasturbine nicht so hoch, der Motor drehte obenraus total frei. Ich hatte zwar erst Leistung ab 4000 U/min, aber dafür sauberen Schub bis 8000. Kann man aber nur nachvollziehen, wenn man beides mal gefahren hat.
Ansprechverhalten war mit dem K26 aber um einiges besser, hatte für den T04S auch zu scharfe Wellen gefahren.

P3.5 mit K26 ist jedenfalls so ziemlich das Optimum von Ansprechverhalten und über ein breites Drehzahlband nutzbarer Leistung finde ich.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich wollt nur mal gefragt haben.Und so viel unterschied zu eine ph. 3,5 ist ja bei einer lotec3 auch nicht.

Gute nacht!
 
G

Guest

Guest
Komisch nur, daß nach der Anpassung sich alles wieder verschoben hatte. :roll:

Das Ansprechverhalten kann dadurch nicht schlechter werden, es wurde nur bei einer anderen Startdrehzahl die Messung begonnen.
Das ist mir bei meinen Dynojetmessungen auch schon aufgefallen.

Hier nochmal das Diagramm, damit man es auch sofort sehen kann, auf was ich hinaus möchte:



Wenn man da nicht bei exakt der gleichen Drehzahl aufs Gas geht, kann man den Vergleich vom Ansprechverhalten her in die Tonne hauen. Und wer sich mal das Diagramm genau ansieht, der kann auch leicht erkennen, daß mit der Downpipe früher Gas gegeben wurde.

Stephan, Du bist wie immer der Oberschlaue, was? Du warst nicht mal vor Ort in der Schweiz :!:

Der Lader hat 1-2 Sekunden früher Zeit, hochzubeschleunigen und das setzt sich die ganze Messung durch fort.
Man stelle sich mal vor, welchen Skandal das wieder gegeben hätte, wenn es andersrum abgelaufen wäre :!:

Ich hoffe, das habe ich so nachvollziehbar erklärt und es wird nicht wieder klein gehackt.

Tja, dass hast Du Dir nun serlbst zu verdanken! Seit wann baut der EDS-K26 schon seien Ladedruck bei einer Drehzahl von 1600 U/min auf?????

Ich kann leider nix dafür, daß in der Schweitz da keiner drauf geachtet hat. Sollte man aber in Zukunft mal drauf achten, wenn man schon ne Vergleichsmessung fahren will, wo es vor allem ums Ansprechverhalten geht.

So und zum Schluss haue ich noch einen rein: Guckt mal, wo erst nach der Abstimmung Gas gegeben wurde!!! Noch später, und die Kurve sieht trotzdem aus wie aus dem Bilderbuch!

Downpipe hin oder her: Das Ding ist gut, aber trotzdem sollte man beim Vergleich auf die Feinheiten achten.

@Reto: Bitte mach endlich noch eine Vergleichsmessung mit nem einfachen 70er Vorderrohr!
Gruß, Stephan

Ich weiss nicht was los ist, doch es ist mittlerweile echt nervend!
Was Du anspielst mit wievielen Messungen zwischen der Eingangsmessung ohne DSOP-Downpipe und der Eingangsmessung mit DSOP-Downpipe dazwischenliegen ist einfach traurig!

Die Eingangsmessung ohne DSOP-Downpipe ist HURLIMAN.001
Die Eingangsmessung mit DSOP-Downpipe ist HURLIMAN.006

Hier alle 6 Eingangsmessungen (leider nicht sehr übersichtlich). Die Eingangsmessung HURLIMAN.003 kann man nicht vergleichen da diese in einem höheren Gang gemessen wurde als die anderen Messungen (siehe unterstes Diagramm, grüne Linie)



Dazwischen liegen (ja Du hast es richtig bemerkt) 5 Messungen. Nur weshalb sind da 5 Messungen dazwischen? Ganz einfach erklärt;
Ich hatte dazumals Arno gefragt, ob ich an dem Cali irgendwas vorbereiten muss für diese Tage. Er meinte ich solle noch einen 2-ten Lambdasonden Anschluss in die Downpipe reinschweissen, damit wir auch mit der Breitband Lambdasonde messen können.
Da ich keinen Edelstahl Gewindering für Lambdasonde (M18x1.5mm) hatte, meinte Arno schlussendlich geht es auch ohne. Also Serien Lambdasonde rausgeschraubt und Breitband Lambdasonde rein

Auf den Prüfstand gefahren und los gehts...! Nur mir ist sofort aufgefallen, dass da keine 1.25bar geregelter Ladedruck wahren, sonder "nur" 0.8bar?? Also nochmals gemessen und nochmals. Plötzlich sagte Arno; Ja klar, logisch! Durch dass, das die Serienlambdasonde fehlt, geht das Stg. in den Notlauf wegen in der Phase 3.5+ integrierten Labdasonden Überwachung!!!!! (Messungen: HURLIMAN.004 und HURLIMAN.005)

Also Stg. ausgebaut und Lambdasondenüberwachung deaktiviert! Nun erfolgte die Messung HURLIMAN.006 mit den "richtigen" 1.25bar geregelten Ladedruck OHNE Softwareanpassung.



PS: Die Eingangsmessung HURLIMAN.003 kann man nicht vergleichen da diese in einem höheren Gang gemessen wurde als die anderen Messungen :wink: Was man aber ganz klar daraus sehen kann, dass auch auf einem Dynojet-Prüfstand genauer / bessere Werte erzieht, wenn man in einem möglichst hohen Gang fährt!
Hier das Diagramm aber nach Geschwindigkeit!


HURLIMAN.001 bis 003 ohne DSOP-Downpipe, HURLIMANN.004 bis 006 mit DSOP Downpipe ohne Softwareanpassung!!!!
 
Thema:

wer fährt nen K26

wer fährt nen K26 - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Zafira a opc abs esp fehler C0244: Hallo habe ein zafira a opc mit z20 let motor Z20leh lader Software angepasst Ich hab von heute auf morgen keine Leistung mehr. Im Motor stg ist...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Z18XE mit Stahlpleuel und Serienkolben kombinierbar: Guten Abend Leute war schon lange nicht mehr wirklich aktiv aber ich bräuchte mal bissel hilfe bei der Entscheidungfindung . Wie die Überschrift...
Oben