wer fährt nen K26

Diskutiere wer fährt nen K26 im C20LET Forum im Bereich Technik; Schade daß Dein Posting schon vor unserem klärenden Telefongespräch entstanden ist. Die Sache mit dem Ansprechverhalten liegt jedenfalls auf der...
D

DD

Guest
Tja, dass hast Du Dir nun serlbst zu verdanken! Seit wann baut der EDS-K26 schon seien Ladedruck bei einer Drehzahl von 1600 U/min auf?????

Schade daß Dein Posting schon vor unserem klärenden Telefongespräch entstanden ist.
Die Sache mit dem Ansprechverhalten liegt jedenfalls auf der Hand.
Der K26 baut bei 1600U/min noch keinen Ladedruck auf, aber er läuft schon und fördert eine bestimmte Luftmasse. Dieses "Mehr" an Luftmasse erzeugt bei der Verbrennung wiederrum mehr Abgas, was den Lader wiederrum mehr auf Touren bringt und was folglich noch mehr Luftmasse bedeutet. Je früher man also aufs Gas steigt, um so eher fängt dieses Spielchen an und setzt sich durch die ganze Messung fort.
Und das sehe ich schon auf dem Diagramm, da brauche ich nicht daneben zu stehen.

Die ganze Diskussion kam übrigens nur auf, weil Beastman von 50PS Mehrleistung bei Drehzahl xy gesprochen hat. Ich wollte diese Aussage nur mal ins rechte Licht rücken, weil der Vergleich hier einfach hinkt.
Man kann nur etwas vergleichen, wenn beides Mal die gleichen Rahmenbedingungen gegeben sind.

Gruß, Stephan
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Ganz ehrlich ist es mir echt PIEP EGAL, ob es 20 oder 50 PS sind. Man merkt es deutlich, auch zum 70ger Hosenrohr ! Mehr als deutlich.

Reto sein Diagram bestätigt das Gefühl im Gasfuß. Der Hobel schiebt in dem Bereich echt brutal, man ist mehr als überrascht. Ein paar PS mehr merkt man schwerlich bei sagen wir 300 PS, ob das dann 305 oder 310 PS sind, da kann mir Keiner sagen er merkt das. Aber wenn man einsteigt und macht mal gas und denkt: Was ist den jetzt los ? Hat hier einer dem Lader nen Korken aus dem Arsch gezogen, dann waren das sicher nicht 5 PS mehr die man dann merkt. Auch das spontanere Ansprechen des Laders bemerkt man sofort.

PS: Ich hatte ein 70ger Hosenrohr drinnen und bin vom Unterschied mehr als überrascht ! Ich kann die Pipe echt empfehlen und wer den Unterschied mal erlebt hat, weis was ich meine.
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Genau. Wichtig ist das man den unterschied merkt. Und ob es 20 oder 25 PS mehr sind das nicht mehr so wichtig.
Ich werd mir jetzt auch so ein teil holen. :wink:
 
G

Guest

Guest
Die Sache mit dem Ansprechverhalten liegt jedenfalls auf der Hand.
Der K26 baut bei 1600U/min noch keinen Ladedruck auf, aber er läuft schon und fördert eine bestimmte Luftmasse. Dieses "Mehr" an Luftmasse erzeugt bei der Verbrennung wiederrum mehr Abgas, was den Lader wiederrum mehr auf Touren bringt und was folglich noch mehr Luftmasse bedeutet. Je früher man also aufs Gas steigt, um so eher fängt dieses Spielchen an und setzt sich durch die ganze Messung fort.
Und das sehe ich schon auf dem Diagramm, da brauche ich nicht daneben zu stehen.

Hi Stephan
Habe nun mal absichlich ein Eingangsdiagramm gesucht, bei welchen wir schon früher mit der Messung angefangen hatten, als bei der Messung HURLIMAN.001.

Ich habe diese nun auch gefunden; HURLIMANN.002 !


Wenn Du nun HURLIMAN.001 und 002 vergleichst merkst Du dass deine obengenannte "Theorie" leider nicht stimmt! Da wird um ca. 250U/min früher angefangen zu Messen :!:
Weshalb ist dann die Kurve von ca. 2300U/min bis 3800U/min wider absolut identisch?? Laut deiner Theorie müsste ja dann die kurve über das gesammte Diagramm (resp. Ansprechverhalten) besser sein, und dies ist nicht so! Für mich ist dieses Thema "Ansprechsverhalten" oder noch schlimmer "falsch Gemessen" oder "nicht vergleichbar" erledigt, da kannst Du noch so tolle Theorieren reinschreiben. Diese Messresultate beweisen Deine Theorie nicht, basta!

Die ganze Diskussion kam übrigens nur auf, weil Beastman von 50PS Mehrleistung bei Drehzahl xy gesprochen hat. Ich wollte diese Aussage nur mal ins rechte Licht rücken, weil der Vergleich hier einfach hinkt.
Man kann nur etwas vergleichen, wenn beides Mal die gleichen Rahmenbedingungen gegeben sind.

Gruß, Stephan

Tja, ich sehe aber genauso wie Beastman bei einer Drehzahl 3790U/min einen Leistungszuwachs von 50.40PS (002 vs 006) oder 53.25PS (001 vs 006) oder Drehmomenterhöhung von; 93.39Nm (002 vs 006) oder sogar 98.68Nm(001 vs 006):wink:
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@Reto:

Ach, ist doch alles Quatsch :wink: ; laut EDS taugt das Downpipe nichts. Da kannste messen, was du willst und sooft du willst. Und egal was rauskommt, solange EDS sagt, das geht nicht, dann geht es halt nicht. :lol: :lol:

J.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Gibts das Ding auch fürn Corsa, sprich Fronttriebler???
Weil ich will das auch haben, nur wenn ichs an 10 Stellen umbraten muß wer weiß was es dann noch taugt :?
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Du kannst dir die Pipe passig machen. Wie gut das dann wird, liegt an deiner Schweißkunst. Geändert wird ja nur am Ende der Pipe zum Kat hin, am Oberenteil änderst du dann ja nix. Beim Corsa A und beim Kadett E ist das easy. Mehr Aufwand ist es bei Autos wie Calibra Turbo Umbauten mit 2WD Fahrschemel.

Für den Z-Let sind die Pipe´s schon in der Langzeittestphase für die Haltbarkeit und werden auch bald auf den Markt kommen.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
@Reto:

Ach, ist doch alles Quatsch :wink: ; laut EDS taugt das Downpipe nichts. Da kannste messen, was du willst und sooft du willst. Und egal was rauskommt, solange EDS sagt, das geht nicht, dann geht es halt nicht. :lol: :lol:

J.

Das hat KEINER behauptet ! Das sind nur wieder diverse Neidhammel-Parolen , sonst nix !

Ich habe mich hier bisher aus der Diskussion herausgehalten , für mich stellt sich hier weiterhin folgende Frage :

Ist der Leistungszuwachs jetzt durch die Abtrennung des Wastegate Abgasmassenstromes erzielt worden oder ist es der Ersatz der Gussglocke nach Turbolader bis zum Hosenrohr mit seiner kurzen Umlenkung und der Engstelle am der Federverbindung zum Hosenrohr?

Was es jetzt letztlich ist , wird man wohl nur durch weitere Tests herausfinden können .

Also abwarten und Tee trinken !

mfg ASH
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Ich weis ja wie die ersten Tests waren, die Abgasglocke war es nicht 8)
 
D

DD

Guest
@Reto: Mich interessiert nur noch eins. Wann habt Ihr gemerkt, daß zwischen den einzelnen Läufen das komplette LL-System erstmal wieder durch Fahren in der Teillast runtergekühlt werden muß?
Man könnte noch ewig diskutieren und Theorien aufstellen und versuchen zu widerlegen. Aber ohne Messgrößen wie z.B. LL-Temp., DK-Stellung, macht das keinen Sinn.

@Janosch: Wenn Du schon so einen Quatsch schreibst, dann zeige mir bitte die Stelle, wo ich gesagt habe, daß die Downpipe scheisse ist!!! Nimm mal Deine rosarote Brille ab :!: :idea:

EDIT: Frage an alle: Wie groß ist denn der Abgasstrom, der bei Beginn der Messung durchs Wastegate geht??? :idea:
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@DD:

Du solltest eigentlich doch selber ganz genau wissen, wo du was geschrieben hast. Wenn ich dir das jetzt noch zeigen soll (was ich könnte), wäre das nen Armutszeugnis für dich.

Ist genau die gleiche Geschichte wie mit der Rolle...

J.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Die Sache mit dem Ansprechverhalten liegt jedenfalls auf der Hand.
Der K26 baut bei 1600U/min noch keinen Ladedruck auf, aber er läuft schon und fördert eine bestimmte Luftmasse. Dieses "Mehr" an Luftmasse erzeugt bei der Verbrennung wiederrum mehr Abgas, was den Lader wiederrum mehr auf Touren bringt und was folglich noch mehr Luftmasse bedeutet. Je früher man also aufs Gas steigt, um so eher fängt dieses Spielchen an und setzt sich durch die ganze Messung fort.
Und das sehe ich schon auf dem Diagramm, da brauche ich nicht daneben zu stehen.

Gruß, Stephan

Also auch wenn es die Prüfstandsläufe nicht so wiedergeben, ich bin dennoch 100% DD´s Meinung. Wenn es anders sein sollte hab ichs eben nicht verstanden.

@Beastman

So einfach ists nu auch wieder nicht.
Das kannste dann wieder zig mal abschrauben und anpassen. Ausserdem darf da keins der beiden Rohre unter Spannung stehen. Und nach der ersten flotteren Fahrt kannste es nochmals richten, da sich das alles "etwas" entspannt und noch leicht verformt. Was ich an meiner 3§ Anlage gemerkt hab :x :idea:
 
G

Guest

Guest
@Reto: Mich interessiert nur noch eins. Wann habt Ihr gemerkt, daß zwischen den einzelnen Läufen das komplette LL-System erstmal wieder durch Fahren in der Teillast runtergekühlt werden muß?

Ja Stefan, wir haben natürlich alle (insgesamt 42 Messungen mit dem Cali:!: ) umgehend hintereinander gefahren, ohne auf die LLK-Temp, Ansauglufttemp. Drosselklappe zu schauen :twisted: Es wahren ja alles nur unerfahrene Hobbyschrauber am Werke, und Arno wahr auch mit dabei.. :shock: Demzufolge unterstellst Du nun auch Arno dass wir uns wie Anfänger verhalten haben auf dem Prüfstand :!: Toll Stephan, einfach toll :wink:

Zwischen jeder Messung wurde der Motor jeweils unter kleiner Last auf der Rolle runtergekühlt, bis wir auf dem externen Datalogger (Temp.messgerät) eine Ansaugluft-Temp. direkt vor Drosselklappe (spez. zusätzlicher Temp.-fühler in Ansaugglocke reingeschraubt) von 20°C hatten. Erst dann wurde wieder eine neue Messung gefahren mit 100% geöffneter Drosselklappe!

Theorien hin oder her, die Messungen zeigen deutlich dass die Praxis nicht mit deiner Theorie übereinstimmen muss!
 
RTP

RTP

Dabei seit
18.08.2003
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Borken
@ Corsa-A-LET

Ich habe die Downpipe nach dem Flexstück einfach abgeschnitten und den Rest ebend angepaßt .. waren nur ein paar Schweißnähte. Ist wirklich sehr einfach ... und danach geht es ja mit 90mm weiter .. also sollte das passen :wink:

Bei mir sieht das so von unten aus:

KLICK HIER


Gruß René
 
D

DD

Guest
Ich gebs auf. Sorry daß ich das Wort "Schweiz" erwähnt habe und Du Dich voll angegriffen fühlst.
Die Diskussion bringt überhaupt nichts. Ist auch langsam völlig egal. Ich war ja nicht dabei und auch sonst erzähle ich ja nur Quatsch. :evil:
Macht Ihr mal ruhig schön so weiter, ich werde mich in Zukunft zu solchen Sachen am besten gar nicht mehr äussern, verplempere meine Zeit hier nicht mehr und überzeuge lieber durch gute Zeiten. :evil: :evil: :evil:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
:shock: :shock: :shock:
Ich will auch 90mm! :p
Aber das wird sicher sau eng an der Hinterachse.
Ich denke für meine PH3,5 reicht mein 3" Auspuff.

@Rene
Wo ist denn bei Dir das kleine Rohr, das geht doch bei der Downpipe normal doch viel länger oder nicht :roll:
 
RTP

RTP

Dabei seit
18.08.2003
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Borken
:shock: :shock: :shock:
Ich will auch 90mm! :p
Aber das wird sicher sau eng an der Hinterachse.
Ich denke für meine PH3,5 reicht mein 3" Auspuff.

@Rene
Wo ist denn bei Dir das kleine Rohr, das geht doch bei der Downpipe normal doch viel länger oder nicht :roll:

hehe ...

naja so ganz ohne Ersatzradwanne wegschneiden geht es nicht :wink:

Aber machbar ist es ...



Das ist die fahrbare Version für die Straße, damit er nicht gaaanz so laut ist.

Gruß René
 
Thema:

wer fährt nen K26

wer fährt nen K26 - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Zafira a opc abs esp fehler C0244: Hallo habe ein zafira a opc mit z20 let motor Z20leh lader Software angepasst Ich hab von heute auf morgen keine Leistung mehr. Im Motor stg ist...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Z18XE mit Stahlpleuel und Serienkolben kombinierbar: Guten Abend Leute war schon lange nicht mehr wirklich aktiv aber ich bräuchte mal bissel hilfe bei der Entscheidungfindung . Wie die Überschrift...
Oben