Wer bietet dicke Kopfdichtungen an?

Diskutiere Wer bietet dicke Kopfdichtungen an? im C20LET Forum im Bereich Technik; Welcher Hersteller bietet dickere Kopfdichtungen für den LET an? Sind die LET dichtungen andersder als die vom XE? Für den XE gibt es ja ein paar...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Welcher Hersteller bietet dickere Kopfdichtungen für den LET an?
Sind die LET dichtungen andersder als die vom XE?
Für den XE gibt es ja ein paar Anbieter.
Hab mal gehört das vmax sowas vertreibt aber habe nix auf der seite von denen gefunden.
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
Bei Vmax findest dickere Kopfdichtungen auf der Seite habe gerade geschaut! Must bei Vmax auf Opel, Calibra, C20LET und dann auf Einzelteile klicken dann siehst die sachen! Die Dichtungen sind ziemlich unten in der Liste dann!
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
das können mit sicherheit alle guten bekannten let tuner anbieten
*ruf doch mal an* ...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Vmax bietet die dicke Kopfdichtung nicht mehr an weils ne dickere Dichtung orginal bei Opel gibt,einfach mit der Z-Let Dichtung ein "Türmchen" bauen :wink:
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
klaus weisst du vielleicht wieviel ld man mit dem türmchen und original kolben fahren kann ?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
1,6 Bar dd wäre wünchenswert :)
Aber das wird wohl zu heftig werden. werd mal bei DSOP anfragen wegen einer dicken Dichtung. Die Kolben werd ich noch 1mm abdrehen (kolbenmulde) Dachte nämlich an eine einzelabstimmung des Motors mit ca. 1,6 Bar dd. Und ich will jetzt keinen Kommentar zu der Kolbensache hören :) Jeder der teuere Tuningkolben fährt sagt natürlich das die abgedrehten kaputt gehen. isss ja klar. Ich werd mal testen wie lange sie halten. Werd ja eh nich mehr als 6000km im jahr damit fahren...
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Und wer vekauft dichtungen die noch dicker als die Türmchendichtung sind?
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
hallo

hab ne stahlplatte? als verdichtungsreduzierung da!
ursprünglich war sie für nen 16v turboumbau gedacht
kann aber meines wissens auch in nem let verbaut werden
dicke ist glaub ca. 2mm
wenn interesse hast meldest dich halt

wüsste kein anbieter wo du sowas herbekommst :)
ciao
 
V

Volvopower

Dabei seit
23.04.2005
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hi,

@16VplusX

Eine andere Möglichkeit wäre noch die Kolben abdrehen zu lassen!!

Gruss Steffen
 
Rosi

Rosi

Dabei seit
20.08.2005
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Drochtersen
Also ich habe mal eine 2mm dicke edelstahlplatte lasern lassen für ein freund der hatte 2,4 cih auf turbo umgebaut .
Das ging sehr gut und der wagen läuft schon seit 1 jahr ohne probleme .
Wenn ihr mir sagt wie dick die platte sein soll könnte ich mal fragen was so was kostet.
Gruß rosi
 
corsacosworth

corsacosworth

Dabei seit
27.08.2003
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
OAL
Risse macht das doch auch, ist aber glaube ich aus Papier.

Gruß Xarre
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Wenn die Platte dick genug ist, dann bräuchte man ja die kolben nicht mehr abdrehen lassen. Denke mal das es so eine stabilere Sache ist.
Mann muss bedenken das auf beiden seiten der platte ja eine dichtung verbaut wird und die ja auch noch etwas aufträgt. Wenn die Z.dichtung ca. 1,3mm dick ist sind es bei den dichtungen ja schon allein 2,6mm was das ausmacht und dann müsste die platte noch 2mm dicke haben und man kommt auf ca. 4,6mm. Ich denke mal das könnte reichen um ca. 400PS zufahren mit einem dd von 1,6-1,8 Bar!??
Was meint ihr dazu?
Beiden VW VR Turbo umbauten funktioniert das ja auch ganz gut.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Dann solltest aber auch verstellbare nockenwellenräder verwenden damit ma die Steuerzeiten wieder vernünftig hinbekommt.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Das wäre nicht das Problem.
Also wäre es besser eine platte zu fahren und verstel. nockenwellenräder als das man die kolben abdreht.
Oder?
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
wenn ich zwei mal meinen Kopf hab leicht planen lassen, wegen defekter Kopfdichtungen, muß ich mir dann schon Gedanken machen, ob ich etwas dickeres verwenden muß?
und wenn ja, wie krieg ich raus, wie dick mein "Türmchen" sein muß?


Gruß Michael
 
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
hi leute,

denkt bei der ganzen türmchen bauerei auch mal jemand an die länge der
Kopfschrauben?? denn die müßen ja schon recht viel belastung aufnehmen und wenn man denen dann über 4 mm an gewinde nimmt
könnte das doch langsam eng werden! oder hat jemand längere kopfschrauben im programm?
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen : BMW M3 Pleuel verbauen .. die sind viel Stabiler und 1mm kürzer

falls wer eine zwischenplatte braucht --> ich hab noch eine zuhause liegen !!
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Wie stabil werden die M3 Pleuel sein? Ob die bis 400 PS gehen? Man müsste genau wissen von welchem M3. Das muss ja dann auch genau passen. Woher weist du das die passen? Wer hat das denn schon mal gemacht?

Wenn man eine 2mm platte nimmt wird es glaube in verbindung mit den beiden Z-LET Dichtungen die Verdichtung zu niedrig. Was könnte man da machen? wenn ich die Zlet dichtung auseinander nehme, könnte ich dann die lagen auch die ober- und unterseite der platte aufteilen oder dichtet das nicht richtig ab?
die Dichtung ist ja 1,3mm dick und das machen mit beiden dichtungen schon 2,6mm und dann die 2mm platte 4,6mm. Das wird zu krass!
Wie sollte man es denn machen wenn man die platte verbaut? hab nämlich eine 2mm platte liegen.
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Servus,

du könntest dir die Brennräume bearbeiten lassen(anfrage per pn), und dann einfach mit dem z-türmchen fahren das reicht bis 500ps. Das mit den M-3 Pleul wüsste ich dann auch mal gerne genauer, das postet der rich ja ganz schön oft!! Jetzt will ich mal FAKTEN hören ;)

mfg
micha
 
Thema:

Wer bietet dicke Kopfdichtungen an?

Wer bietet dicke Kopfdichtungen an? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Neues Projekt! Omega B Turbo: Guten Abend, mir geht schon länger der Gedanke durch den Kopf, mein Omega B Sport Bj. 2000 auf ein Turbo umzubauen. Aktuell ist es ein Y22SE...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Wo LEH Lader überholen lassen oder Rumpfgruppe kaufen.: Guten Abend, da nach nun mehr 70.000Km mein LEH Lader zu Ölen beginnt in Form eines Ölnebels zwischen Rumpfgruppe und Abgasseite, wollte ich den...
KSJ-Parts: Hallo, hier mal meine Erfahrung mit dieser Firma: KSJ-Parts in Wilsdruff Ich habe mir Ostern (am 9.4.17) einige Brembo Bremsenteile bestellt, war...
Oben