Welches Fett für Antriebsgelenke?

Diskutiere Welches Fett für Antriebsgelenke? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Welches Fett eignet sich am besten für die Gelenkwellen und wieviel Gramm kommen da etwa rein wenn die Gelenke kompl. fettfrei sind...
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Welches Fett eignet sich am besten für die Gelenkwellen und wieviel Gramm kommen da etwa rein wenn die Gelenke kompl. fettfrei sind?

Normalerweise ist ja immer eine Tüte Fett bei neuen Manschetten aber das hab ich nicht mehr und bräuchte deshalb die Angaben.
Danke!

Totti
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
gibt es einzeln zu kaufen .. korrigiert mich, aber ich meine es ist ne MoS2-Paste
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Danke!
Menge ist soweit klar. Ist MoS2 das richtige Fett?

Ich befürchte mal, dass das Fett bei Opel mehr kosten wird als ein kompl. Manschettensatz mit Fett ausem Zubehör ;)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
bitte kaufe orginale Manschetten,hab ich dir neulich schon angeraten :wink: so teuer ist auch nicht.
hast mein Rat befolgt einzelne neue Gelenke gekauft?keine komplette Wellen?
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
:oops: :oops: Klaus,ich bin eigentlich kein unbelehrbarer aber beim Preis von 69.- für ne kompl. Welle hab ich zugegriffen.
Du magst ja vielleicht recht haben, aber der Wagen hat ne Laufleistung von etwa 3000km im Jahr und ich bilde mir einfach ein, dass die Gelenke dieser Wellen immer noch besser sind als 25€ Gelenke von Ebay oder irgendwelche gebrauchten.
Und für ein Gelenk deutlich über 100€ hinzu blättern war ich ehrlich gesagt nicht bereit, von den Opelpreisen will ich gar nicht erst reden.

Und ich behaupte einfach mal, dass kein Autohersteller alle Teile selbst produziert, also warum sollten dann die Marken Maschetten aus dem Zubehör schlechter sein als die im GM Karton?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
du enttäuscht mich!
ja gut wünsch dir viel Glück mit den Teilen.
Ich kanns nur weitergeben was ich für einen Zinnober hatte...hatte damals-Ende 2003 beide Wellen von Spidan gekauft(im Austausch)...bei 260 km/h sind beide inneren Manschetten geplatzt!hab ich reklamiert...hatte 2 neue Wellen bekommen...wieder bei 260 die Manschetten geplatzt!
darauf hin hab ich orginale Manschetten drauf
dann gings weiter mit Ölverlust am VG Simmerring!nachweislich durch nachgerabietete Verzahnung(zu viel Spiel)
das gleiche Spiel später mit Welle im Austausch von Opel...Ölverlust am F28 Simmerring...gleiches Spiel! der FOH hat die Wellen auch nur irgendwo zum Spottpreis eingekauft

ich sags immer wieder,neue Gelenke,orginale Manschetten und man hat seine Ruhe!
mir war das Thema bis zum Hals gestanden :evil: das versuche ich den Leuten zu ersparen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
und wieso willst da überhaupt Fett rein tun wenn du komplette Wellen gekauft hast? :roll: komplette Welle heisst für mich einbaufertig

achja,die Laufleistung ist egal.Wenn man mangelhafte Ware hat,bekommt man unmittelbar Probleme.Man tauscht erfolglos Simmerringe und kommt keinen Schritt weiter...man hat nur Ärger und in Endeffekt noch mehr Arbeit und Kosten.
Die Chance das es dir auch so ergeht schätze ich sehr hoch ein.Weil eben alles Murks war was ich zu dem Thema an Teilen bekam.
Ich hatte auch schon Anrufe und nach Rat gefragt wurde wo das gleiche Problem war,von daher...
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Och Klaus... es liegt mir fern die zu enttäuschen aber manchmal muss man eben Kompromisse eingehen. Wobei der Geldbeutel natürlich auch eine grosse Rolle spielt.

Nun komme ich auch nicht in diese Geschwindigkeitsbereiche...leider :(
Ich hab bisher aber mit Zubehör Manschetten keine Problme gehabt und wenn dann lag es an dem falschen Einbau.
Ich hab meinen Cali jetzt rd. 16 Jahre, zweimal musste ich die Manschette auf der Fahrerseite wechseln, einmal auf der Beifahrerseite. Jeweils Zubehör Teile, Spidan und QH.

Ich hoffe einfach, du hast nicht recht...

Aber mal was anderes, hab hier ne alte Kadettwelle liegen, und da ist keine Gummimanschette drauf sondern eine aus Plasik. Hat das irgendwelche Vorteile, die Dinger aus Plastik zu verwenden?
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Weil ich nur die Gelenke brauche aber nicht die Welle selbst, die ist vom Kadett und die Teile sollen ja in meinen A Corsa.
Und das Fett brauche ich für zwei gebrauchte Gelenke, die aber noch OK sind.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
du bist doch auch Turbofahrer wenn ich mich nicht irre.Turbo läuft seine 260 nach Tacho auch wenn er Serie ist.
Die harten Plaste Manschetten(außen) sind kein Problem.Mir sind immer die inneren zerfetzt.Die orginalen halten schon JAhre lang,auch 300 halten die aus.
 
K

kadett16vgsi

Dabei seit
01.12.2009
Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Ort
Staßfurt
also ich finde die plastikmanschetten halten länger wie die gummi dinger. mache bei mir nur die plastemanschetten drauf...
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ich muss jetzt hier mal Klaus bei Seite stehen. Ich wollte auch nicht hören bzw. hab ich gedacht die Zubehör Manschetten sind gut. Immer Spidan und immer sind die geplatzt bei Geschwindigkeiten über 200 km/h. Hab dann einmal in den sauren Apfel gebissen und Manschetten bei Opel gekauft. Der Apfel war gar nicht so sauer, denn seit dem hab ich Ruhe. Selbst 260 km/h Fahrten halten die aus.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
da muss ich Klaus recht geben. Ich habe auch lange nicht hören wollen und alles mögliche probiert. Gehalten hat bisher nix was man im Zubehör kaufen kann.
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Kann ich Klaus auch nur recht geben,gerade wenn man Leistung fährt kommt man um orginal Opel Manchetten nicht drum rum!!!!

Gelenke (alle 4 innen/aussen Gelenk rechte/linke ATW) vom Mapco inkl Manchetten(die getauscht werden sollte gegen Opel) kosten mich über Beziehungen 200euro inkl Versand!

Also sooo Teuer ist das ganze nicht!

Gruß Micha
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
200 für 4 finde ich auch noch OK, wobei ich noch in Erinnerung habe, dass man mir mal sagte, MAPCO wäre auch nicht gerade erste Wahl...
Aber so ist das, der eine sagt, ist ok, der andere ist Mist.
Ging mir schon oft so..

Deswegen weiss ich manchmal auch nicht mehr, was man denn nun kaufen soll...

Aber zurück zu Thema! Ich weiss immer noch nicht welches Fett denn da nun rein kommt (ausser das orig. Opel).
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Das ist ganz normales MoS2 fett bekommt man überall bei berner heißt das z.b. MoS2 Langzeitfett und hat in der kleinen 90 gramm tube die nummer 913995
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ich habe NUR Manschetten-Sätze aus dem Zubehör gefahren und hatte noch nie irgendwelche Probleme damit. Allerdings rede ich hier von einem Serien-XE der von Geschwindigkeiten in Höhe von 260km/h ja mal meilenweit weg ist ...

Beim Turbo mag Klaus durchaus recht haben.
 
Thema:

Welches Fett für Antriebsgelenke?

Welches Fett für Antriebsgelenke? - Ähnliche Themen

Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Z20LEH mit 10:1 Verdichtung für E85 + Wasserstoffgas: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier, lese allerdings schon sehr lange in eurem Forum. Hier herrscht schon ein anderer Ton als z.B. im...
Wieder mal Turbolader?: Servus Leute, Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen, bin der Patrick, 26 Jahre alt, komme aus Bayreuth und fahre einen Astra mit dem...
Oben