Welches Fett für Antriebsgelenke?

Diskutiere Welches Fett für Antriebsgelenke? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Ich hatte auch nie Probleme mit den Manschetten aus dem Zubehör beim XE, deswegen habe ich es auch lange mit denen probiert beim LET, aber es hat...
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ich hatte auch nie Probleme mit den Manschetten aus dem Zubehör beim XE, deswegen habe ich es auch lange mit denen probiert beim LET, aber es hat alles nichts geholfen.
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Also erstmal ein Dankeschön für die Tipps und Hinweise!
Ich hab mich aber für Zubehör Manschetten entschieden (Spidan).

Ich glaube Klaus und den anderen Turbofahrern gern, dass sie damit vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht haben aber ich fahr eben kein Turbo sondern nur einen XE und da sind diese Endgeschwindigkeiten nur Träume ;)
Und selbst die für mich erreichbaren Endgeschwindigkeiten hab ich schon ewig nicht mehr ausgenutzt. Man wird eben älter ...
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Das Problem bei mir ist aber auch, dass es bei Opel wohl nur noch die Plastemanschetten gibt und die passen bei mir nicht (Corsa A mit großen Gelenken).
So eine hab ich noch liegen und die schleift am Federbein da sie größer im Durchmesser sind als die Gummimanschetten.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Ja stimmt schon beim Corsa A+B nimmst aussen die Gummimanschetten aus'm Zubehör Spidan etc. Die halten an meinem XE Corsa auch prima. Wenn man auch die richtige Menge Fett rein macht und nicht gestrichen voll geht das auch.
Ansonsten kannst du in die Falten der Manschette große Gummiringe machen damit sie sich bei höheren Geschwindigleiten nicht soweit aufbläht.Dann reißt die auch nicht mehr am Federbein auf.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Das mit den Gummiringen ist auch ne super Idee.

Ob das beim LET klappt bei hohen geschwindigleiten weiß ich nicht!
Aber bei unseren Corsa's mit V6 und XE mit F20 funktioniert das einwadfrei.Leider passen bei den Corsas nicht die original Opel Manschetten da die Federebeine zu weit am Gelenk sitzen und beim Bilstein PSS9 ist noch die Zugstufenverstellung da unten dran also noch weniger platz...
Bei meinem LET hab ich diesen Sommer auch gemerkt das mit den Gummidingern nix zu reissen ist (ausser der Manschette selbst) allerdings ohne Gummiringe...
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, ich weiß auch nicht. Irgendwie scheint der LET die Gummidinger nicht zu mögen :roll:.

Egal, original Opel und die halten seit 25 tkm. Mehrere Vollastfahrten mit 260 km/h inklusive.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Ja, ich weiß auch nicht. Irgendwie scheint der LET die Gummidinger nicht zu mögen :roll:.

Egal, original Opel und die halten seit 25 tkm. Mehrere Vollastfahrten mit 260 km/h inklusive.

Ja ich hoffe doch, hab noch keine richtige Vollastfahrt geschafft letzte Saison, beim ersten mal hab ich mich erschrocken als 270 auf'm Tacho stand beim 2ten ist mir das Gelenk links aussen gefressen wegen zu wenig fett und das wärs fast gewesen für mich + Auto. Zu mehr ist es dann nicht mehr gekommen wegen Motorschaden. aber auf jedenfall original Opel manschetten beim LET wie auch der Klaus schon sagte paar seiten vorher.. :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
die äußeren Manschetten sind kein Problem,auch wenn die aus Plastik sind,die wo immer geplatzt sind waren die inneren Manschetten.Hatte ich schon mal erwähnt.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Jup, unterschreibe ich Klaus. Ist auch egal, die Leute sollen selber Erfahrungen sammeln in diesem Bereich. Gesagt haben wir genug denke ich. Wer diesen Erfahrungen nicht teilen will, der soll selber welche machen.

Einige haben ja schon geschrieben das sie keine Probleme haben. Fahrwerk spielt in diesem Thema auch eine große Rolle.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
ja du sprichst bestimmt die Tieferlegung an.Zur Vervollständigung,mein Auto ist 30 mm tiefer,also im moderaten Bereich.
 
T

TurboCab

Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe LA-Niederbayern
Also sind wir uns einig, dass das fett MoS2-Paste ist- aber sind denn in allen Gelenken nur 90 gramm drin?
Hab erst vor kurzem die Achsmanschette Fahrerseite innen gemacht- da waren (glaub ich) 125 oder 150g-Tuben dabei (original opel)......
Bitte korrigiert mich, wenn das falsch sein sollte.....
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
So bin jetzt gerad in meiner Halle und hab hier ein GKN/Spidan Päckchen vor mir liegen, 80g steht drauf. Hab hier noch einen anderen Hersteller, da steht 90ml drauf.
Gilt diese Menge jetzt aber nur zum Nachfüllen oder reicht das auch für eine kompl. Neubefüllung bei leeren Gelenken?
 
T

TurboCab

Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe LA-Niederbayern
Ja, das ist ne gute Frage.... Hab's Gelenk beim
"neu abdichten"
nämlich komplett sauber gemacht und dann die ganze Tube fett reingedrückt.
Und ehrlich gesagt is mir das ein bisschen wenig vorgekommen sodass ich am liebsten noch etwas mehr reingetan hätte- hätt ich noch was da gehabt....
 
Turbo Corsa

Turbo Corsa

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
473
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hessen
Leider passen bei den Corsas nicht die original Opel Manschetten da die Federebeine zu weit am Gelenk sitzen und beim Bilstein PSS9 ist noch die Zugstufenverstellung da unten dran also noch weniger platz...
[/quote]


Bin mir ziemlich sicher das ich die Plastik-Manschetten fahr im Corsa.
Kann ja mal nachschauen.
 
Thema:

Welches Fett für Antriebsgelenke?

Welches Fett für Antriebsgelenke? - Ähnliche Themen

Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Z20LEH mit 10:1 Verdichtung für E85 + Wasserstoffgas: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier, lese allerdings schon sehr lange in eurem Forum. Hier herrscht schon ein anderer Ton als z.B. im...
Wieder mal Turbolader?: Servus Leute, Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen, bin der Patrick, 26 Jahre alt, komme aus Bayreuth und fahre einen Astra mit dem...
Oben