Welchen Kopf und Block für Neuaufbau?

Diskutiere Welchen Kopf und Block für Neuaufbau? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo an alle. Ich möchte mir im kommenden Jahr einen einen Motor für mein Zlet Cabrio aufbauen, er sollte später haltbar für ca. 600ps sein...
C

Captain Sunrise

Dabei seit
12.01.2013
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
1
Ort
Emsdetten
Hallo an alle.
Ich möchte mir im kommenden Jahr einen einen Motor für mein Zlet Cabrio aufbauen, er sollte später haltbar für ca. 600ps sein, fahren möchte ich aber nur 400ps, der haltbarkeit wegen....

1.
Jetzt möchte ich gerne wissen, bei welchen Motoren der nackte Block identisch mit dem des Zlet ist, damit ich mir einen Block besorgen kann.
Wie wichtig ist die Laufleistung des Blocks, wenn er neu gehohnt, bzw. neu gebohrt wird (falls nötig)?
Gibt es Stellen an den Blöcken, die Verschleiß aufweisen können, oder haben die Blöcke bestimmte Schwachstellen, auf die ich beim Kauf besonders achten sollte?

2.
Wie sieht es mit dem kopf aus, welche nackten Köpfe (inkl. Ventile) sind für mein Vorhaben verwendbar?
Einlassnocke wir vermutlich die 1.8er werden...
Und welche Schwachstellen haben die Köpfe, die man beim Kauf beachten sollte?

Gruß
 
  • Welchen Kopf und Block für Neuaufbau?

Anzeige

Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Nackte Block kannst du Z20LET, LEL, LER oder LEH nehmen. Vorteil beim LEH ist die von Haus aus sehr gute KBK, bei den anderen Blöcken sollte diese in der Hauptlagergasse nachgerüstet werden, wobei das LEH original die meiner Meinung nach beste Variante darstellt. Man kann auch den Block vom C20LET nehmen und hat den Vorteil einer stabileren Zylinderwandung durch Closed Deck Bauweise. Allerdings verkraften i.d.R. auch unmodifizierte Open Deck Blöcke (also z.B. Z-Blöcke) 400 PS problemlos (auf den nackten Block bezogen). Man kann auch 2 L Sauger-Blöcke nehmen, da gibt es welche mit dickerer Zylinderwandung, es ist allerdings der Block für eine Ölleitung anzubohren. Original Z-Zylinderkopf nehmen, revidieren und gleich bearbeiten lassen zur besseren Leistungsausbeute. Beim Kauf darauf achten, dass die Stege zwischen Kerzenloch und Auslassventil keine Risse aufweisen.
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Guck mal ob du einen X20XEV bekommst!
Den gab es serienmäßig ohne AGW! So hast du direkt alles zusammen! Vorteil bei dem Block ist auch gleich die dickere Zylinderwandung!
 
C

Captain Sunrise

Dabei seit
12.01.2013
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
1
Ort
Emsdetten
Mir wurde ein XEV-Block mit Wasseranschluss seitlich über der Kupplung angeboten, ist das die beste Lösung um einen haltbaren Block zu bekommen?
Und kann man den Ölanschluss ohne weiteres nachträglich anlegen, ohne später dichtigkeitsprobleme zu bekommen an dieser Stelle?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Richtig, auch mit einer ordentlichen Planfläche, so das der originale Ölrücklauf auch wieder zu montieren ist.

Hier mal ein Bild von einem solch aufgebauten, standfesten Block (ehemals XEV), samt Ölrücklaufanschluss á la zlet.

 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Das Bild ist sichtbar (via PC). Bietest du auf absehbare Zeit noch solche Blöcke an? Interessant auch: welche Kolben sollten verbaut werden. Die LEH sind hier wohl das Maß der Dinge
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Kolben sind ausgedrehte und nachbearbeitete Leh-Kolben. Wüsste nicht was man besseres nehmen könnte und sollte. Bis heute keinerlei Probleme mit den Kolben.
ICH möchte keine anderen Kolben nehmen. Leider sind sie in letzter Zeit deutlich teurer geworden.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
So viel geld würde ich bei keinem unbekannten privaten hinblättern. Wenn dann ne Firma suchen wo man auch ne Rechnung mit entsprechender Gewährleistung bekommt.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Da sind keine Zlet Ventile drin, somit keine Natriumgefüllten.
Wahrscheinlich irgendein billig Zubehör-Zeug.

Finger von lassen.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ich glaub den Anbieter kenn ich...

Wenn der das is dann kannst bedenkenlos kaufen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Da steht "Ventile überarbeitet"... somit gehe ich von originalen aus, ABER die auf dem Bild sind keine originalen Zlex, maximal welche vom XEV, und die sind nicht gefüllt, auch wenns im Text steht sie sollen gefüllt sein.
Maximal sind es Zubehör-Ventile die laut Liste für den Zlex sein sollen, aber auch die sind nicht gefüllt.
Gefüllt sind nur die Originalen, zu erkennen an dem ca 1ct-Stück großen Punkt in der Mitte, und nicht diesem kleinen Stecknadelkopf großen Punkt.

Und den Preis finde ich auch ne starke Ansage.
gebrauchter Zlex-Kopf kostet ca 250,- Euro, ne gute Überholung mit Sitze machen und Montage vielleicht 400,- Euro. Wofür sind dann die anderen 500,- Euro, für bissl in Brennraum und Kanäle rumschleifen???
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Captain Sunrise

Dabei seit
12.01.2013
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
1
Ort
Emsdetten
Ich hatte ihn angeschreben, er solle mir doch bitte genau aufschreiben, was am kopf genau gemacht wurde, ob die Kanäle erweitert wurden und ob der kopf auf Haarrisse abgedrückt wurde, darauf kam eine recht zickige antwort zurück, aber lest selbst:



steht eigentlich alles in der Beschreibung. Selbstverständlich sind die Kanäle erweitert worden, sieht man auch auf den Bildern, ansonsten würde es wenig Sinn machen.

Der Zylinderkopf hat keinerlei Beschädigungen, darunter zählen auch Zündkerzengewinde oder sonstige Beschädigungen. Hat dieser Zylinderkopf jedenfalls nicht.
Warum soll ich einen Zylinderkopf abdrücken lassen, wenn ich diesen von einem intakten Motor abgebaut habe. Selbstverständlich kann ich diesen auch noch abdrücken, der Aufwand dafür sind 90,-€.

Was wollen ie noch wissen was alles gemacht worden ist?? Welche Ventilsitzwinkel ich schneide, welche Formstähle ich verwende??? Über Ventilsitzwinkel, Formstähle und Bearbeitungsmaße der Kanäle erteile ich keine weiteren Auskünfte. Sorry.

mfg

Peter

Verdichtung ist nicht erhöht worrden. Planfläche wurde um 4/100mm geplant.

Wen man etwas inseriert und verkaufen möchte, dazu der Artikel schon seit 3,5 Monaten nicht verkauft wurde, sollte man eine etwas freundlichere Art an den Tag legen, so meine Devise.....
Ich werde ihn jedenfalls nicht kaufen, nichtmal für 50€!
 
Zuletzt bearbeitet:
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Der Name sagt mir dass es der mir bekannte Mensch ist.

Der weiß was er tut das ist mal Fakt. Mehr möcht ich eigentlich nicht dazu schreiben.


Edit: wenn du solche Fragen einem Tuner stellst dann bekommst in etwa die gleichen Ansagen 😉

Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Thema:

Welchen Kopf und Block für Neuaufbau?

Welchen Kopf und Block für Neuaufbau? - Ähnliche Themen

geilen c20let Block, geilen 700er Kopf, Vmax Nocken, Sachs Sinter, Schwungrad usw!!!!: Biete euch hier einige Teile für den c20let an. Vorweg: Teile wurden nur 2300km gefahren! davon waren 1000km Einfahrphase!! ich sende gerne...
C20LET mit F28 80tkm: Verkaufe Komplettpaket C20LET, Motor (Ab Motornummer) und Getriebe stammen aus einem Calibra Baujahr 95 Erstzulassung 97 mit einer Laufleistung...
C20let-NEUAUFBAU,für RICHTIG Leistung: Hallo,verkaufe einen C20let Motor,er ist von oben bis unten aus Neuteilen zusammengebaut! Hier mal eine Beschreibung: Daten zum Kopf( von Andy...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Ölsaugrohr, Leh-Ölpumpe, Leh-Kolben, 2.2er-Block, Leh-Lader...: Habe mal wieder einiges abzugeben, 1. ein passendes Ölsaugrohr für die Leh-Ölpumpe am C20Xe/Let. Saugt an originaler Position, 22mm...
Oben