Welche Schwungscheibe bei Phase 2

Diskutiere Welche Schwungscheibe bei Phase 2 im Antrieb Forum im Bereich Technik; Das problem ist nur das die serienschwungscheiben teilweise schon 15 jahre alt sind. So ein Stahlschwungrad ist auch nicht besser wenn es das...
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das problem ist nur das die serienschwungscheiben teilweise schon 15 jahre alt sind. So ein Stahlschwungrad ist auch nicht besser wenn es das alter erreicht hat. Eine neue serienschwungscheibe hält genauso wie ein neues Stahlschungrad.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Die Stahlschwungscheibe von VMAX ist doch ca.5Kg leichter als die org.Scheibe oder bin ich jetzt schief gewickelt, sollte die etwa echt schwerer sein und nur haltbarer aber nicht deutlich leichter ?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
DSOP hat gesagt das Stahlschwungrad wiegt um die 5kg und das Seriengußteil wiegt um die 10kg.
am besten mal hinfahren und das Ding wiegen! ich war erst am donnerstag bei ihm :)
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wir reden vom Stahlschwungrad von VMAX. Ich hab mal irgendwo gelesen ca. 1kg leichter als serie.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hallo,

also zum Gewicht der VMAX-Scheibe habe ich leider keine aussage bekommen, es wird aber wohl so sein, dass es nur unwesendlich leichter ist, Vmax hat die Aussage getroffen, das ein getunter LET kein leichtesres sondern ein stabieleres Schwungradf braucht, da es beim LET nicht auf das eine PS ankommt sondern auf die Haltbarkeit !
Ist das so zu verstehn, dass das verbesserte Drehverhalten des Motors in der Praxis nichts aus macht also man es kaum merkt ?
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Servus also vmax ist da ja schon meiner Meinung, und hier nochmal eine mail eines bekannten "tuners" Ich hoffe mal es macht ihm nichts aus:

hallo,
mit einer 3,5 lässt sich das schwungrad nicht beeindrucken. die haltbarkeit solcher komponenten sind aber nicht an leistung festzumachen, sondern mitunter vom kuplungsgewicht, drehzahl uvm.
aber um gewünschte zahlen anzubringen, 650nm , 500ps und 8300umdr. kann das rad locker. nur die kuplung muss es dann auch können....
warum kann man kein stahlrad im altag fahren????? das versteh ich nicht ganz. kann bzw sollte man sicherlich.
nachteile?? es gibt keine nachteile. einzige änderung, ausser dass das der motor schneller hochdreht, und die kw äusserst entlastet wird ist, dass das auto beim gaswegnehmen auch schneller langsamer wird.
wie verhält sich unser alurad??? wie alle aluräder. für kurzzeitige belastung geeeignet, ca 500g leichter als ein stahlrad, doppelt so teuer und für längere nutzung absolut ungeeignet, wie alle aluräder.
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Warum verbaut niemand das Stahlschwungrad (wiegt ca. 5kg gewicht ) und ksotet knapp 300 euro. Das originale Topfschw. wiegt ja mehr als 9kg!
Und das Stahlschwungradi gibts beim Dirk.

Du solltest aber auch dazu sagen, dass Dirk vom Einsatz dieses Stahlschwungrades im Straßenbetrieb abrät ...

Naja @Emerald wie kommst du denn da drauf?!? Er rät vom Alurad ab ,der Stahlschwung ist absolut empfehlenswert.

mfg
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Das Fidanza-Schwungrad? Ich sprach ihn mal drauf an, da sagte er, dass die für´n let nur bedingt geeignet sind ... sind auch im Straßenbetrieb nur bedingt geeignet, waren seine Worte an mich... was er jetzt sagt, das weiss ich ned :wink:
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hmm also Ihr macht es mir nicht gerade einfach, das Stahlschwungrad von VMAX soll ja super stabiel sein, was mir ja am meisten am Herzen liegt aber eben auch nur 1 Kg leichter als das org.Schwungrad, das Alurad von EDS soll ja so wie ich es verstanden habe nix für Autos sein, die 50.000 Km und mehr damit fahren sollen aber dafür ein super Ansprechverhalten haben, das Stahlschwungrad von DSOP ist deutlich leichter als das von VMAX und hält aber trotz dem noch aussreichen Festigkeitsreserven in Reserve um damit auch eine EVO310 oder PH3,5 zu fahren.
So wie es im Moment aussieht, ist das bessere Stahlschwungrad für den Alltagsgebrauch das von Stoki aber wieso soll das nicht gut für den Strassenverkehr/Alltag geeignet sein ?
Wenn das vom Stocki nicht geeigenet sein soll, dann ist das Alurad ja erst Recht ungeeigent für Alltagsfahrer , weil das sicher nicht stabieler als das Stahlrad ist und ja noch leichter ist !
VMAX hat denke ich mal das Schwungrad, welches am meisten Leitung verkraftet aber auch am wenigsten Gewichtsreduziert ist mit einem Kg.
Liege ich da richtig ?
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Mich würde mal interssieren ob die Aussage mit dem Alurad auch belegt werden kann mit Langzeiterfahrungen und 2. ob DSOPs Fidanza Rad ein anderes ist als das von EDS.

Wieso soll es für Langstrecken nicht geeignet sein ?
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Genau das ist es was mich auch interessiert, ich will ja nach 15K Km meinen Motor nicht wieder raus nehmen nur weil ich vieleicht ne neue Schwungscheibe brauche.
Da nehme ich lieber die von VMAX, habe was das nahe zu ewig halten müste und verzichte auf ein schenlleres Hochdrehn des Motors !
Oder wie seht Ihr das ?
Ich fahre meinen Cali ja wie gesagt im Alltag und nicht nur auf der 1/4 Meile und ca.20.000 Km im Jahr
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
Hallo habe lezten winter auch meine kuplung neu gemacht und habe auch kurz das tellerschwungrad drin gehabt und ich habe rein gar keinen unterschied gemerkt auser das die kuplung nicht richtig gehalten hat und ich wieder auf ein neues topschwungrad umgebaut habe. Jetzt seit ca15tkm mit po phase 3 ohne probleme
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Ich lasse mich jedenfalls nicht verrückt machen und bin froh nicht mehr soviel Masse herumzufahren die wenn sie berstet alles zunichte machen kann, es hält bei mir und anderen vielen diversen Autos die schwerer sind und mehr Leistung haben, den Rest muss jeder selber wissen.

Werde zudem mal wieder das Getriebe runternehmen lassen und mal nachkontrollieren wie der Verschleiss ist auf dem Stahlbelag, bin ja noch am Anfang meiner Erfahrungen und habe maximal 10000 km damit abgespult bisher. Langstrecken in den Urlaub, Stau/Stadt und voller Sporteinsatz war alles vertreten bisher.

p.s. ewig hält sicher kein einteiliges Schwungrad egal wieviel es verträgt, über früher oder später kriegen wohl alle mal Risse oder ähnliches wie hier schon jemand sagte je höher die Laufleistung wird, nur gibt es guten udn besseren Stahl. Würde daher z.B. lieber das Vmax Rad nehmen als das Serienrad oder die leichte DSOP.

p.s. Bastuck hat auch leichte Stahlscheiben im Angebot zu sehr gutem Preis, aber auch Gewichtsreduziert.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
schnelleres hochdrehen hast ja auch nur im Leerlauf...wer braucht das schon?ich hatte ein neues Serienschwungrad verbaut und gut ist.Ich mach mir darüber keine großen Gedanken über diese Alu Räder.
 
I

Isnogod

Dabei seit
28.12.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
Miltenberg
Hi wollte den Fred hier nochmal aufgreifen und zwar wegen der VMAX Stahlschwungscheibe, damals ist sie anscheinend hochgepriesen worden wie ich das hier so lesen kann, jezt sind ja schon ein paar Jahre vergangen, wie sind so eure Erfahrungen mit dieser Schwungscheibe, habe jetzt schon von ein paar Leuten gehört das es Probleme mit dieser Scheibe geben soll

Ich bin noch unentschlossen zwischen orginal oder eben Stahlschwung von VMAX wie sind den so eure Erfahrungen?

Gruß Sebastian
 
Thema:

Welche Schwungscheibe bei Phase 2

Welche Schwungscheibe bei Phase 2 - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Astra Coupe Turbo Linea Rossa: Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, mein geliebtes Coupe zu veräußern. Nach 15 Jahren möchte ich langsam mal wieder was Modernes. Da...
Oben