Welche Pleuellager?

Diskutiere Welche Pleuellager? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hy, welche Pleuellager verbaut Ihr in Euren LET's? Serie oder Rennlager? Hatte schon jemand Probleme mit den Serienlagern ausser das mit der...
S

super 7

Dabei seit
12.10.2001
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hy,

welche Pleuellager verbaut Ihr in Euren LET's? Serie oder Rennlager?
Hatte schon jemand Probleme mit den Serienlagern ausser das mit der Ölbohrung? Welchen Ladedruck würden die maximal aushalten?

Fahre P3,5 mit 70mm Auspuff ab Laderausgang ohne Kat und geradliniger, schön konischer Ansaugluftführung zum Verdichtergehäuse (kein Bogen am Ladereingang) und das bewirkt bei mir daß ich ab ca 2200 U/min schon den eingestellten Overboost von 1,5 bar (mit den ARP's dann mehr)erreiche, darum die frage zu den Pleuellagern!
Bin mir nicht ganz sicher ob diese Lager das hohe Drehmoment bei den niedrigen Drehzahlen lange Überleben!
Da ich die Schrauben sowieso wechseln werde, könnte ich andere Lager auch gleich verbauen, nur welche?

gruß, Andi
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Vielleicht kann ich hier ja mal was lernen.Was zum Teufel sind "Rennlager" oder sogenannte verstärkte Lager ?! Meines Erachtens gibt es sowas nicht, bzw werden diese Teile mit solchen Pseudonamen getunt damit man mehr Geld dafür bezahlt ?!

Das Funktionsprinzip sind Gleitlager und die laufen auf einem ÖLFILM. Also keine berührung von Metall auf Metall.Diese hat man nur beim Kaltstart ( Sogenannte Mischreibung ). Sowie der Öldruck da ist laufen diese wieder auf dem Ölfilm !!

Das einzige was hier peinlichst genau zu beachten gilt, ist das die Lagertoleranzen absolut genau eingehalten werden müssen, keine Unrundheit vorherrscht, und die Tele feinstgewuchtet und ggfs. gewichtsoptimiert sind. Maschinbauteile durch besseres Material ersetzt werden sollte. (z.B.Pleuelschrauben usw.)

Da die meisten hier wahrscheinlich ihre Motoren betriebswarm fahren, bevor sie geprügelt werden ist das ganze für mich nicht zu verstehen.

Falls es jemand besser weiß lasse ich mich gerne aufklären.

MfG

ViSa
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
EDS bietet "verstärkte" lager an.Die heissen so,weil sie dicker als die serienteile sind.Allerdings muss dafür die kurbelwelle raus und bearbeitet werden,soweit ich weiss.Wird bei den phase 4 unterbau gemacht.Aber am besten arno mal anrufen und fragen.Der kann das sicherlich besser erklären.
 
S

super 7

Dabei seit
12.10.2001
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
@Fasemann

danke, ich glaub da werd ich wo das richtige finden.

@Visa

Ich glaub Rothe und HGP sagt Dir was. Die verbauen z.B. verstärkte Pleuellager in die V6 Bi-Turbos da bei diesen Motoren ebenfalls viel Drehmoment in niedrigen Drehzahlen vorhanden ist. Sie sagen daß diese Maßnahme erforderlich sei weil die Serienschalen den Druck NICHT standhalten! Bei den Verstärkten Lagern ist die obere Schale schwarz und die Untere silber wie bei der Serie, zumindestens bei Diesen.

Von gewissen Tunern auf dem VW Sektor weis ich auch das die, wie Fasemann schon schrieb, Glyco Lager 3-Stoff Lager sind und diese in hochdrehenden Saugern verwendet werden. Billiglager sind meist 2-Stoff Lager und die laufen dann schneller ein oder die Beschichtung löst sich teilweise ab, das hab ich selber schon erlebt.

Wär interessant was ASH da drinnen hat, vielleicht schreibt er ja mal was dazu.

Andi
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
@böse , das sind dann Übermasslager ..?? oder sehe ich das falsch , die Glyco sind aus anderen Material und halten bei selber Materialstärke mehr aus ..auf dem Originalmass der KW
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das ist ganz einfach !

Wir verwendeten bei den ganz speziellen Versionen ab Phase-4 sogenannte "Sputter Lager von verwandten OPEL Diesel Motoren !

Bei dem SPUTTER Beschichtungsverfahren wird ähnlich der Plasmabeschichtung eine enorm harte Schicht aufgetragen , die vom Ölfilm unter Druck ( da lasten einige Tonnen Kraft auf dem Ölfilm ) nicht einfach weggeschmiert werden !

Das könnt Ihr selber mal an eurem Handrücken ausprobieren , braucht nur mit dem Finger etwas die Haut schieben , diese Welle , die dabei entsteht , nennt man Schmierkeil , der auch im Lager in dieser Form entsteht !

Bei den Serienpleulen sorgt das Ölabspritzloch ( d=1.5mm Bohrung ) für einen verminderten Druck im Lager , dadurch bildet sich die Welle enorm stark aus !

Leider ist ein sehr ausgeprägter Schmierkeil bei hohen Motorlasten / Drehmomenten ungünstig für die originalen OPEL Pleullager , mit den verstärkten SPUTTER-Diesellagern hält es schon ein wenig länger !

Die einzige Möglichkeit , die wir gefunden haben ( kann sein , das es noch mehr gibt ??) besteht darin , das originale Abspritzloch im Pleul zu verschließen und durch eine externe Kolbenbodenkühlung für die Kolbenbolzenschmierung und die Kolbenbodenkühlung zu sorgen !
Bei dieser Variante ist der Öldruck so hoch , das sich kein ausgeprägter Ölkeil mehr ausbildet und das Lager besser zentriert wird !

Die Pleullager werden nicht mehr in 3-5tkm zerstört , das passierte NATÜRLICH NUR bei den ersten Phase-4 Motoren !!!
:evil:
Dabei können selbst bei Hochleistungs-Motoren , die dem Beifahrer beim Beschleunigen bis in den 6. Gang das Blut aus den Beinen in den Kopf treiben ( nicht wahr , TI-CAR , schon wieder deine Krampfaderstützstrümpfe wieder ausgezogen nach der Probefahrt in der "gelben Kiste" ?? :twisted: ) , allein mit den serienmässigen OPEL Pleullagern problemlos dauerhaft betrieben werden !

mfg ASH

PS : Ich hoffe , jetzt ist es eindeutig ! :D
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
@ASH

Heißt das also, daß ich mit originalen Pleullagern und Ph. 3.5 nur 3-5TKM komme??? Oder passiert das nur bei Ph. 4?
Da kann ich es ja gleich sein lassen, möchte mit der 3.5-er schon paar Kilometer weiter kommen.

MfG
Turboklaus
 
S

super 7

Dabei seit
12.10.2001
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
@ASH

danke, genau das wollte ich wissen!

Hab heute auch herausgefunden daß SBD in England (bekannt aus der Super 7 Scene) die selben SPUTTER Lager in all ihre Motoren einbauen, sind aber Sauger und darum diese Frage wegen der Originalen Lager.

Schaut mal unter www.sbdev.co.uk was Die für Saugmotoren bauen, nicht schlecht, oder?

mfg, Andi
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
@ASH

Heißt das also, daß ich mit originalen Pleullagern und Ph. 3.5 nur 3-5TKM komme??? Oder passiert das nur bei Ph. 4?
Da kann ich es ja gleich sein lassen, möchte mit der 3.5-er schon paar Kilometer weiter kommen.

MfG
Turboklaus

Wie sieht es nun mit der Haltbarkeit normaler Pleullager aus, wenn ich Ph.3.5 habe???

MfG
Turboklaus
 
T

tarifa12

Dabei seit
14.12.2002
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
was für einen Seven fährst du denn..????

was für einen seven fährst du denn, es gibt verschiedene oder..? und
bekommt man so einen motor überhaupt eingetragen....?...auch allrad...? :?:
 
S

super 7

Dabei seit
12.10.2001
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
@turbo klaus

Du kannst beruhigt mit den Originallagern fahren!

@tarifa 12

Ich fahre einen Caterham und keine von den Plastikgurken, wenn schon denn schon! Den Motor kannst schon eintragen lassen, aber da mußt Dich mit dem Generalimporteur zusammenreden und über den ein Gutachten dafür ausarbeiten. Das ganze ist nur wegen der Abgase ein Problem, allso in Österreich muß man ab 2002 die EURO 3 Norm erfüllen und bei Baujahren davor ist es nicht so schwer, da die Caterhams alls "KLEINSERIE" gehandhabt werden und nur Euro 2 erfüllt werden muß, die der LET sowieso hat.

In Deutschland/Schweiz gibt es www.kumschick.com der den LET in die Caterham's einbaut.
 
T

tarifa12

Dabei seit
14.12.2002
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
oje oje

erst einmal Danke für die Antwort..................

Aber an deinem ersten Satz finde ich leider keinen gefallen......... :evil: das
wäre das selbe, wenn du sagen würdest, nur ein Calibra, wenn schon denn
schon.......und würdest damit allen Astra, Corsa, Combo usw. auf die
Füsse treten.........habe mal jemanden getroffen der auch einen Turbo
eingebaut hatte....war ein Rash oder Rush ..??...für mich sehen die alle
gleich aus....und der konnte nach der Runde Norschleife grinsen, von
einem Ohr zum anderen..........ich wäre da als Beifahrer nie und nimmer
eingestiegen.........also denke dem wars scheiss egal was er da für eine
Marke fuhr...........

also nix für unjut.......... :wink:
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Offizielle Einladung @ super 7

Offizielle Einladung @ super 7

Komm bitte im Oktober an den A1 Ring, daß Du sehen kannst wie Dir von einem PLASTIK HKT bei uns http://msc-bavaria.de/ der Arsch aufgerissen wird....

Falls Du vor mir ins Ziel kommen solltest, also ein bessere Platzierung haben solltest, erstatte ich Dir das Startgeld zurück(330,- €) und wir saufen zusammen Deinen Sekt.

Falls nicht, dann wirst Du aktives Mitglied bei uns und fährst 2004 alle Rennen mit (wahrscheinlich wieder 4 Veranstaltungen, precash versteht sich)

Meine Qualizeit für die Startaufstellung in diesem Jahr 1.46.937
(das erste Mal auf der Rennstrecke und Seven Besitzer seit 12.03.02)

Es gab insgesamt nur 3 bessere Qualizeiten an diesem Wochenenden und nur eine in meiner KLasse, eine 1.46.3?? auch HKT in der Seven/Elise Klasse.
(aber noch ein paar niedrigere Zeiten in den beiden Rennläufen, auch von 2 HKT´s, den STW Audis, und einem EX DTM M3)

Und in der Gruppe B, 2 mit Zeiten unter 1.46 und eine sehr niedrige 1.45.....

Beides Ex STW Audis (ein Turbo und ein Sauger)

IST DAS EIN ANGEBOT????, Fischdosen Peiniger?? :twisted:

Kannst also an deren Trackdays fleissig üben gehen und wir sehen uns am A1 Ring im Oktober 2003 zur Veranstaltung des MSC Bavaria.

Dann kannts Du zeigen was Deine Fischdose so drauf hat, ansonsten cu@ www.seven-mania.de oder einfach dem ultimativen Link folgen

=> http://www.nuhr.de/data/FRESSEHA.MP3

@all
Ok ich gebe ja zu, daß es drüben ein bisserl herzhafter zur Sache geht aber ich darf euch eins versichern, wir haben uns alle lieb..... ;-)

Beste Grüße
Martin
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
:shock: Wie gehst du denn ab?!? Geil! :lol:

@Super7
Jetzt darfst du aber nicht kneifen! Hau rein... :wink:
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

@MM was fährst Du für einen Motor im Seven? Bist ja richtig überzeugt von Deinem Seven!
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Der Motor ist doch scheißegal, hauptsache es knallt und ist nen Turbo ;-)

Das Problem ist einfach wenn Du einen 7 mit Leistung, halbwegs bezahlbar und LEGAL fahren willst kommst Du an HKT nicht vorbei.
(da er der einzige Hersteller ist der Leistung und Performance zu einem 1/2wegs erträglichen Preis-/Leistungsverhältnis legal auf die Straße bringt, und das geht halt nur noch mit ner 1.8T Basis)

Die haben bisher alle Tests gewonnen und Du bekommst da für <60TEUR ein absolut wettbewerbsfähiges Gefährt wo Du Dich nicht verstecken mußt.

Als Cat käme für mich nur ein R500 in Frage, wenn der halbwegs standfest wäre und vorallem zulassungsfähig auf dem Festland :shock: , das Problem trifft halt für ALLE neuen Cat zu.........
(Vielleicht wirds ja mit dem R400 besser)

Schaut euch doch mal die Zulassungszahlen vom KBA an.....
CATERHAM 0
Donkervoort 0
.
.
.
.
.

Aber ich weiß was super 7 meint, und stimme ihm auch mit der o.g. Ausnahme absolut zu, was VM, Rush, Irmscher, WESTFUCK und so weiter angeht..... (incl. der ganzen Scheiß Classic Caterham, taugen die halt nur um anzugeben, Blümchen zu pflücken und die Girlies inner Eisdielen zu erregen :twisted: )
Donkervoort ist auch noch eine Ausnahme aber die kümmern sich darum nicht und fallen preislich ja schon total aus dem Rahmen......

@lord dave
Ich bin nicht überzeugt von meiner Schüssel, das ist so.
Mein Angebot steht

Das ist nicht überheblich oder sonst was gemeint, es ist nur so ich kenne meine Gegener, die Szene und weiß welche mir "gefährlich" werden können und das sind nunmal nur Klasse 3 Seven aus der CYRC und da auch nur die, die Fahren können und das ist definitiv nur einer........ und der kommt schonmal kommendes Jahr und wir werden Spaß zusammen haben, denn nur darum gehts...... :wink:

Die Comps von Kumschick, würden ja auch u.U. was taugen wenn sie endlich mal mehr als 250 PS bringen würden.
Nicht umsonst holen sich die Borgos Hilfe hier aus dem Forum/ bzw. aus der CH :wink: , gelle Reto :roll:

Mir gehts nur darum je mehr desto gut, auch für den Club und nicht zuletzt natürlich für den Wettbewerb unter einnander......

Beste Grüße
Martin
P.S. ich entschuldige mich auch dafür, daß ich damit hier Euer Forum zumülle aber ich denke einmal sei mir das erlaubt/verziehen.
Würde mich über ein Email(keine PM) von Super 7 zu dem Thema freuen und es gerne mit ihm dort fortführen.
Servus
 
S

super 7

Dabei seit
12.10.2001
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
@MM

das ist natürlich ein Angebot, werden wir mal schauen was sich ergibt!

Ich hab bei den "Plastikgurken" aber keine Namen dazu geschrieben, den Die, Die sich mit den Sevens beschäftigen, wissen Welche ich meine! Daß es darunter auch solche gibt die verdammt schnell sind, wissen wir auch alle miteinander, oder nicht?
Zum Thema Donkavoort, naja, da bekommst 2 Caterhams um das Geld.

Wirst lachen, hab aber beim Motorumbau schon Überlegt ob ich nicht auch den Audi Turbo rein baue, oder einen 16V Turbo VW umbaue, da ich mich mit VAG eigentlich besser auskenne alls mit Opel. Aber wie ASH schon sagte, das Potential des LET Motors ist gewaltig und war für mich auch günstiger in der anschaffung. Noch dazu passten die Komponenten besser da ja der XE sowieso im Caterham verbaut war.

Das geilste daran ist ganz einfach der Druck in den Sitz wenn Du aufs Gas steigst und da gibst mir glaub ich recht oder?

Werd mich mal per mail melden bei Dir!

mfg Andi
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
@ Super 7 Andi

THUMPS UP.............

Genau das ist der Grund warum ich mir so ein Teil kaufte ;-).........

und das schwänzeln des Hecks im 4. wennsde ordentlich auf die Mütze gibst....

Freue mich auf evtl. Kontakt mit Dir

Servus
Martin
P.S. das Thema ist für mich nun erl. => Kein weiterer Müll mehr :wink:
 
Thema:

Welche Pleuellager?

Oben