welche LIMA am Turbo?

Diskutiere welche LIMA am Turbo? im C20LET Forum im Bereich Technik; Tach! Was für eine LIMA hat ein C20LET der im Vectra Turbo,EZ: 12/93, mit Klima? 80A? 100A? Soll ja auch 120A gegeben haben. Da ich auch ne neue...
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Was für eine LIMA hat ein C20LET der im Vectra Turbo,EZ: 12/93, mit Klima? 80A? 100A? Soll ja auch 120A gegeben haben.

Da ich auch ne neue Batterie brauche,was für eine soll ich nehmen? 55Ah? 63Ah? oder noch größer?

Mfg

Roadrunner 16V
 
  • welche LIMA am Turbo?

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
nach meinem Wissen nach ist warscheinlich die 100 A von Delco verbaut.Von Bosch gibts da nur die 70 A und die große 120 A Lima.Batterie müßte 63 A sein.

Mfg Klaus
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ist normal die 100A von Delco drin.
Habe jetzt die 120A von Bosch, aus einem
Unfall-Astra eingeb... reingewürgt.

Geht auch.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Na 100A geht ja schon. Sollte ja reichen,hab ja keine Klima im Astra.

Mfg

Roadrunner 16V
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Das Thema hatten wir schon mal. 100A ist für dich optimal. Da kommst du super damit aus. Auch mit großer Stereoanlage, Sitzheitzung und Klima. Bei der 120 A LiMa brauchst du einen anderen Kabelstrang. :wink: Viele bauen zwar die 120er so ein, aber würde das nicht tun. Die haben sich schon was dabei gedacht, das die einen anderen Kabelstrang bei der 120 A Lima verwenden.

lg TC

P.S: Die 70er und die 100er Lima haben den selben Presi, während die 120er um einiges teurer ist.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
schwere Entscheidung,welche Lima man einbaut.Die 100 A Delco ...hört man oft,die hat keine hohe Lebensdauer,die 70 A Bosch ist mit Cali Vollaustattung+Musikanlage zu schwach!Die 120 A Bosch passt zwar rein aber mußt entweder Antriebswelle oder Druckspeicher vorher ausbauen,um den Oschi an den Platz zu bekommen,wo er hin gehört.
(hatten wir schon mal das Thema)

mfg Klaus
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi,


die 120A LiMa sollte von oben eingebaut werden. Dazu muss der Druckspeicher Träger und alles starren Leitungen gelöst werden. Auch dann ist es noch ein wenig Frickelei bis die Lima dort ist, wo sie hin soll. Aber dann hat man Ruhe !

Bei mir hatte die 100A Delco alle Viere von sich gestreckt (Regler durch!), nach dem ich zusammen mit Ablendlicht, beide Sitzheizungen, die Seitenspiegel- und Rückfenster-Heizung, das Gebläse auf Vollgas und die Musi an hatte. Dann hatte ich die Superidee das ich die teilweise beschlagenen Scheiben doch astrein mit der Klima freikriegen sollte und nach dem beherzten Druck auf den Klimaschalter hats im Regeler . . . Britzel . . . gemacht und der Wagen lief nur noch auf Batterie.

Diesen Stress hab ich mit der 120A LiMA schon probiert. Kein Problem !
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
@Joe

Hast Du den Kabelsatz auch gewechselt ?

M
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
was ist denn am kabeltrang anders?? tippe mal auf gröseren querschnitt oder???? :roll:
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
@ CalliLet,

habe noch immer den originalen Kabelsatz drin. Die LiMa ist nun seit März 2001 im Wagen und wenn die 20% mehr Strom die diese LiMa abgeben kann, wirklich zu viel wären, müsste ich schon was gemerkt haben. Normalerweise werden solche Kabel so ausgelegt, da sie noch ein gute Reserve haben.

Sollten 0,25 V Spannung durch den Kabelwiderstand über das Kabel (schätze mal ca. 1m lang) abfallen, dann würde bei echten 100A eine Hitzeleistung von 25W (das Kabel erhitzen und bei einer 120A LiMA wären es dann 30W!) Das ist die Leistung eines Minilötkolbens verteilt auf einer Strecke von 1m Kabel. Da mach ich mir keine Sorgen, das da was kokelt !
 
Blade

Blade

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Große Lichtmaschine

Habe seid 3 Jahren die 120 A Lima drin und keine Probleme damit also sollte das Kabel halten

MfG Blade
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Also brauch ich mir keine sorge zu machen. Keine sitzheizung,keine Klima,el- Heckscheibenheizung ist so gut wie nie an und für die Musi wirds dann allemal reichen.

Und als Batterie sollte ja ne 63Ah dann reichen.

Mfg

Roadrunner 16V
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi!!
Hat einer von euch die Boschnummer/teilenummer für die 120A. LIMA??
Mfg
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
K

Kadett GT

Guest
hä,der Klaus hat doch eine 120A mit rillenriemen?meinst sicher umgekehrt oder emerald?
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hallo,

die Austausch LMA 12 V 120 AMP hat die Teilenummer: 905 408 90
Katalognummer: 62 04 041

Bis Fahrgestellnummer P1000001- bzw P9000001
hat die Bosch 120 AMP die Teilenummer: 904 439 31
Katalognummer: 12 04 146

Beide sind für Rippenriemen
 
K

Kadett GT

Guest
hä,der Klaus hat doch eine 120A mit rillenriemen?meinst sicher umgekehrt oder emerald?
Rillenriemen=Flachriemen=Keilrippenriemen ... gibt da paar Bezeichnungen dafür :wink:
Keilriemen ist halt der Keilriemen! :wink:
Keilriemen sage ich zu den alten XE,s mit separater riemen fuer lima und servo,und rillenriemen halt die breite wo alles über die gleichen riemen laufen
 
Thema:

welche LIMA am Turbo?

welche LIMA am Turbo? - Ähnliche Themen

Suche Fachkundige in Sachen 4x4 (Vectra A Turbo): Hallo zusammen. Wie im Titel erwähnt, suche ich Leute, die sich wirklich gut mit dem Allradsystem vom Vectra 4x4 Turbo auskennen. Ich habe jetzt...
Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Vectra B Turbo Karosserie ohne Motor: Überlege das Projekt abzubrechen. Irgendwie steht er mehr im weg als das ich Zeit finde da weiter zu machen. Vectra B Turbo Stufenheck, C20LET...
Calibra Turbo Teile Motor Getriebe usw: Biete - C20LET Motor aus einem Calibra Turbo knappe 130tkm gelaufen, kompl mit allen Anbauteilen Kabelbaum Stg uswusw wasman so halt braucht fürn...
Oben