Was taugt ein C2.3LET Erfahrungsberichte?

Diskutiere Was taugt ein C2.3LET Erfahrungsberichte? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hy @ all, schreibt doch einfach Eure Erfahrungen mit dem Aufgebohrten 2,3 Motor und vorallem welche Kopfdichtung Ihr da benutzt. Wieviel...
C

CaliEDS3

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kissingen
Hy @ all,

schreibt doch einfach Eure Erfahrungen mit dem Aufgebohrten 2,3 Motor und vorallem welche Kopfdichtung Ihr da benutzt. Wieviel Ladedruck geht dann max? Welche Verdichtung ist dann zu empfehlen? Ein paar Internetseiten mit Angeboten muss es da doch geben oder? Hab da jetzt schon 2 Angebote und will halt Preis vergleichen mit einem Neuen.

Gruß
Sascha
 
  • Was taugt ein C2.3LET Erfahrungsberichte?

Anzeige

Schau mal hier:
3let .
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Beim Turbo ziemlicher unfug dadurch hält der Motor wehsentlich weniger Leistung aus. Wenn man nur etwas schnelleren Ladedruckaufbau haben will und sich mit 260 .. 300ps zufrieden gibt ist das ganz ok.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Mal ne andere Frage warum 2.3 was für Vorteile erhoffst du dir dadurch?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
ABGELEHNT !! , da du ja alles schwächst um mehr "Raum " zu erzeugen , kannst danach die Aufladung vergessen , frag mal " heiko 214 ??" der hatte mal nen c21xe als normalen Sauger
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
jo absoluter schwachsinn. du hast dann nur noch nen so kleinen steg zwischen den zylindern dass dir das ding recht schnell reist. vor allem beim turbo erst recht.

ist beim sauger schon nix anständiges und haltbares dann mit aufladung erst recht nicht
 
C

CaliEDS3

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kissingen
Kein positives Beispiel?

Gibt es Niemanden der damit Spass hat und es hält :roll:. Ich zweifle ja auch wenn man hohen Ladedruck fährt, dass dieser Motor lange hält, deswegen will ich Erfahrungsberichte von Leuten die so einen schon mal gefahren haben über einen Zeitraum von ein paar Monaten. Denke mit nem garett verheizt man den Motor recht schnell ist aber nicht für so einen gedacht weil mir da der Umbau zu stressig und kosten intensiv wäre. Erstmal mit nem K16 und wenn der aufgibt einen K26,5. Vielleicht gibt es ja doch noch jemanden der auch was über die Arial Rennkolben zu berichten hat.

Gruß
Sascha
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Was heisst da "mit ´nem Garett" :roll: mit ´nem k26,5 hält der auch nich ... der hält vielleicht mit´m k16 und wenig Leistung ... aber nich lange, weil einfach die Zylinderwand zu dünn wird! Sieht man ja schon am Sauger!

Guck dir mal ´nen Block an, miss wie stark der Steg zwischen zwei Zylindern is und da nimmst dann mal 2mm weg, weil man fährt ja 88er Bohrung für echte 2,3l ...
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@ Sascha
Mein Bekannter hatte auch einen 2,3 LET und hatte nur Probleme.Nach relativ wenig km hatte er schon einen Kolbenkipper.Als er den Kopf runter
nahm waren da schon keine Hohnspuren mehr zu sehen(vorne und hinten 90° zur Zylinderbank versetzt).Lieber 2ltr. und das ordentlich aufgeblasen ist glaub ich besser. :lol:
Mfg Markus
 
Birol

Birol

Dabei seit
04.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
ich sage nur geldverschwendung
hätte eins kriegen können vor ca.1 jahr 500 öcken wollte der typ haben ist mir nicht wert gewesen
 
C

CaliEDS3

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kissingen
Rennkolben

Alleine die neuen Rennkolben sollen 1200 Euro kosten von Arial. Deswegen überleg ich weil das Angebot schon günstig ist und ja wäre schon cool da es ja fast keiner hat und ich denke das würde schon Drehmoment bringen mit weniger Ladedruck nur was mich am meisten stört ,dass da nich mal Kolbenbodenkühlung eingebaut sein soll. Bis jetzt kann ich mich noch nicht so genau entscheiden was ich will, aber das werden die Angebote von alleine regeln. Will ja nur wissen wie es anderen damit ergangen ist. Vorallem wieviel Ladedruck die gefahren sind und auf der Autobahn wie lange Volllast bis er verreckt:). Solche Scherze interessieren mich am Meisten. Welche Temperaturen herschen dann bei richtiger dauerbelastung und wie schnell ist dann die Kopfdichtung durch oder evtl. die Stege kacken ab. Haben die von EDS und V-Max oder DSOP keine 2.3 Liter im Angebot da ich dort noch nichts lesen konnte? Will endlich wieder fahren voll den Entzug nach ein paar Tagen:).

Gruß
Sascha
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Will endlich wieder fahren voll den Entzug nach ein paar Tagen:).
ha ha ha ha...ich hab Entzug ein halbes Jahr hinter mir!!! noch ein paar Kilometer einfahren dann kann ich wieder drauftreten :D :D :D

Sascha,ich habs dir doch gesagt 2,3 Liter ist Schwachsinn! sowas probiert schon kaum jemand,die paar Leute wo´s gemacht haben sind sicherlich nicht begeistert.
Schau zu das du einen vernüftigen Serienblock herbekommst.Du brauchst keine 1200 € teuren Rennkolben. :roll:
Je nach dem was dein Geldbeutel zuläßt,verbaue Stahlpleuel mit Kolbenbodenkühlung mit Serienkolben.Das reicht für echte 330 PS!

Du mußt dir auch Gedanken machen um den Rest von deinem Calibra,da stehts wirklich nicht gut :wink:
VG,F28,Kupplung,Turbolader,Felgen,Fahrwerk und und und....bei dir muß noch alles in Ordnung gebracht werden.Da kommt noch soviel auf dir zu mit dem Auto wo du jetzt noch gar nicht dran denken kannst,glaub mir ruhig.
Ich würd in deinem Cali nicht so viel Geld wegen mehr Motorleistung versenken!
Du machst dir zuviele Gedanken wegen solche PS Sachen.Ich hab dir auch einen Betrag genannt was ich in meinen Calibra schon investiert habe :wink: ich glaub kaum das du auch bereit bist soviel zu investieren :wink: und ich glaub wir waren uns einig das man einen großen Unterschied merkt wenn man unsere beiden Calibras miteinander vergleicht :wink:
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Ich kann dich nicht verstehen, hier sagen dir alle klar NEIN zum 2,3 Liter Turbo. Aus gutem Grund. Wenn du den Leuten nicht glauben magst, dann kauf dir einen dort und mache deine schlechten Erfahrungen selber. Nachdem du dann viel, viel Lehrgeld gezahlt hast, weist du dann warum dich die Leute heute warnen.

Warum die anderen Tuner das nicht anbieten ? Weil das nix taugt ! Ganz einfach.
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
die fa. VÖLKL aus tirschenreuth und KREIS aus fuld machen noch 2,3er.
ich hatte mal den 2,3er sauger von völkl und der war abslouter MIST !
ein freund hatte mal den 2,3er let . vom durchzug und drehmoment einiges besser als der 2,0 aber mit k16 geht ihm obenraus richtig die luft weg . da muss schon ein k26 dran.
langzeit erfahrungen hat er keine , da er glücklicherweise das auto vorzeitig verkauft hat ;-)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
da kann ich Jerry nur beipflichten.

Das liest sich hier irgnedwie extrem komisch, so als ob du dich für den 2.3l entschieden hast und krampüfhaft nach Antworten wartest das dir jemand sagt das der super toll und haltbar ist :roll:

Problem ist, das du die nicht bekommen wirst, also deine Frage entweder überflüssig war, weil du die Antwort schon im Kopf hast (du willst ihn einfach haben und daraus lernen), oder du übergehst einfach alle Warnungen, dann kann dir aber einfach nicht geholfen werden :roll:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja der Sascha...ich hab ihm in der kurzen Zeit schon soviel persönlich an seinem Calibra erklärt...er will noch nicht mir so richtig glauben,er hat momentan noch riesige Vorstellungen und Wünsche...wird aber bald den Boden der Tatsachen kennenlernen.
Er ist halt noch frisch und überbegeistert vom Calibra Turbo :) :wink:
er liest sich dadurch auch viel im Forum ein,was ich hoch anrechne!
nur eben zuviel aufeinmal,dann haut er alles durcheinander.

aber @TiCar
dann kann dir aber einfach nicht geholfen werden
doch doch,ich bin doch auch noch da :wink:
wenn er einen neuen Motorblock hat steh ich ihn soweit ich kann zur Seite beim Einbau.Alles weitere wird man sehen.
 
C

CaliEDS3

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kissingen
Reinlesen

Ja hätte nie gedacht, dass am Turbo nochmal soviel anders ist. Wenn man überlegt für einen Lader bekommt man einen ganzen XE ist schon hart. Nur wenn man einmal die Leistung eine Zeit lang hat brauch man nicht mehr an einen XE denken :wink: . Das pfffft und der Auspuffsound ist einfach nur geil :D. Das Tuning ist auch relativ günstig bis auf den guten Lader und den LLK find ich neu zu teuer. Alles andere passt das Verhältnis eigentlich ganz gut. Ach ja hab über die 15 KG und 18 KG Kurbelwelle gelesen und denke die 15 Kilo ist schon sinnvoll für einen leichteren Lauf. Dann muss man sich also einen XE holen Welle in den LET und dann ist das schon besser. Wenn die Maschinen nicht so teuer wären um da selbst loszulegen. Das lohnt nur kaum für ein wenig nebenbei sondern nur als Gewerbe und da kommt wieder die Steuer und der ganze Mist, dass es auch bald kein Spass mehr macht. Der beste Job ist halt immer noch Formel 1 Fahrer da kann man die Steuern dann schön umgehen 8) und wenn verreckst dann wenigstens bei deiner liebsten Beschäftigung und deine Angehörigen brauchen sich keine Sorgen mehr ums Geld zu machen wenn hinüber bist :D . Nun gut geb ja zu dass der 2.3 mich reizt nur nach den Beitragen zu urteilen ist das nicht sinnvoll für mich also hör ich mal auf die Füchse hier :wink: . Meinung von den bekannten Tunern hätte mich aber trotzdem noch interessiert. Die sind doch hier alle vertreten oder? Na denn schau am mal was wird.

Gruß
Sascha
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ruf bei Vmax, EDS, dsop usw. an ... da bekommst überall das gleiche zu hören wie hier :lol:
Und wenn du ´n Tipp haben willst, dann hör auf´n Klaus ... der weiss wovon er redet :wink:
 
Thema:

Was taugt ein C2.3LET Erfahrungsberichte?

Was taugt ein C2.3LET Erfahrungsberichte? - Ähnliche Themen

Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Welches einfache Tablet?: Ich brauche mal einen kleinen Marktüberblick + Empfehlungen für ein einfaches Tablet für meine Eltern. -braucht kein 3G, wird nur daheim im WLAN...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
Oben