Was Bremst besser?

Diskutiere Was Bremst besser? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi, was machst sich eigentlich besser? Ist Beispielsweise die OPC Bremse (308x28?) mit ner 4-Kolben Wilwood in 285x21 vergleichbar? Bräuchte da...
B

Beat-It

Dabei seit
08.08.2005
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi,
was machst sich eigentlich besser?

Ist Beispielsweise die OPC Bremse (308x28?) mit ner 4-Kolben Wilwood in 285x21 vergleichbar?


Bräuchte da mal Beratung!?




Beat-It
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
die 285er wird dir schnell überhitzen kannste vergessen

und dann dazu noch dünner auch noch. da würd ich lieber die OPC drin lassen
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Die Bremsleistung hängt von vielen Faktoren ab:
Trommelbremse
Scheibenbremse
innebelüftet oder massiv
gelocht oder genutet
Fläche der Reibfläche
auf welchem Durchmesser die Reibfläche ist
Die Masse der Scheibe und besonders der Reibfläche (um Wärme aufzunehmen)
Kühlung der Bremse
Material der Scheiben
Material der Beläge
Kolbendurchmesser und Anzahl der Kolben im Sattel
Alter und Qualität der Bremsflüssigkeit
Fahrzeuggewicht
Einsatzzweck
erforderliche optimale Betriebsthemperatur (bzw. gewünschte Themperatur)
Geräuschentwicklung
Staubentwicklung
Verschleiß bzw. Standzeit
Kosten für Fertigung sowie Ersatzteile, Reperaturmöglichkeiten


............................

Ok, da waren jetzt extreme dabei, aber bei der Auswahl einer Bremsanlage spielen zig Faktoren eine Rolle.
Aber ich würde nie den Durchmesser verringern nur um 2 Kolben mehr zu haben :wink:
 
B

Beat-It

Dabei seit
08.08.2005
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Trommelbremse - NEIN
Scheibenbremse - JAWOLL
innebelüftet oder massiv - BELÜFTET
gelocht oder genutet - GELOCHT
Fläche der Reibfläche - JA! :?
auf welchem Durchmesser die Reibfläche ist - AUCH JA :wink:
Die Masse der Scheibe und besonders der Reibfläche (um Wärme aufzunehmen) - ÄÄHM... JA! :roll:
Kühlung der Bremse - LUFT
Material der Scheiben - :oops:
Material der Beläge - :oops:
Kolbendurchmesser und Anzahl der Kolben im Sattel - 2 x 4 STÜCK IN ??
Alter und Qualität der Bremsflüssigkeit - NEUES DOT4 CASTROL SRF
Fahrzeuggewicht - MAX. 1000 KG
Einsatzzweck - LEICHTER RUNDKURS
erforderliche optimale Betriebsthemperatur (bzw. gewünschte Themperatur) - JAU! :wink:
Geräuschentwicklung - EGAL
Staubentwicklung - AUCH EGAL
Verschleiß bzw. Standzeit - ALLES NEU



http://www.timms-autoteile.de/d/kat/wilwood.pdf
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Doofer Denkansatz :wink:

bei diversen Rennfahrzeugen haben die innen nen riesigen Topf und aussen nur so ne ca. 5cm starke Reibfläche, wo auch der Bremsbelag aufliegt ...

Je weiter der Sattel nach aussen wandert, desto stärker wird die Verzögerung ... mehrkolben-Sättel verstärken das ganze noch ...
 
B

Beat-It

Dabei seit
08.08.2005
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Doofer Denkansatz :wink:

bei diversen Rennfahrzeugen haben die innen nen riesigen Topf und aussen nur so ne ca. 5cm starke Reibfläche, wo auch der Bremsbelag aufliegt ...

Je weiter der Sattel nach aussen wandert, desto stärker wird die Verzögerung ... mehrkolben-Sättel verstärken das ganze noch ...


Also sind mehrkolben Sättel den einkolben Sätteln vorzuziehen?

Auch wenn der Größenunterschied relativ groß ist!?

Klar wer ich die 4-Kolben 285x21 von Wilwood einer Cali Turbo Bremse vorziehen;
aber sind Girling oder OPC nicht vielleicht doch besser??



Beat-It
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Fahr mal ´nen gleich großen Mehrkolbensattel ... du hast deutlich mehr Bremskraft, da der Druck (der im HBZ erzeugt wird) auf viel mehr Fläche wirkt bei Mehrkolbensätteln ..
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
passt ja grad zum Thema:

kann mir das einer erklären:

ich bremse mit Bremsanlage X von 100 auf 0 km/h in 40 Meter. Das ABS regelt dabei, d.h. die Räder sind an der Blockiergrenze.
Nun montiere ich bei unverändertem Fahrzeug eine verbesserte Bremsanlage Y (wie auch immer verbessert, spielt ja keine Rolle)
Nun bremst das Fahrzeug in 35 Meter von 100 auf 0. ABS regelt ebenfalls, d.h. wieder vor der Blockiergrenze.
Wieso ist das so? Ich kann doch nicht mehr bremsen als wenn ein Rad blockiert. Ich kann es ja nicht rückwärts laufen lassen.
Wieso verringert sich der Bremsweg bei einer z.B: Porschebremsanlage gegenüber Serie bei sonst unverändertem Fahrzeug?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
in der zeit bis das abs eingreift hat die 4 kolbenanlage schon mehr bremskraft in bremsenergie bzw. verzögerung umwandeln können, wie die serienbremse zb.
und so ist es bei jedem wiedereintritt der bremskraft nach dem das abs wieder löslässt auch. dadurch verkürzt sich der bremsweg.

mfg ttb
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ist doch ganz einfach je grösser die Bremsscheibe desto grösser wird auch der Hebel der wirkt. Also bei grosser Bremsscheibe brauche ich nicht soviel druck auszuüben. Je kleiner die Bremsscheibe ist desto mehr druck muss ich ausüben um dieselbe Bremswirkung zu erreichen. Allerdings ist die kleine Bremsscheibe schneller auf hoher Temperatur und somit verschlechtert sich die Bremsleistung. Weil zwischen Belag und Bremsscheibe das Material beginnt zu schmelzen. Ne kleine Bremsanlage verschleisst auch schneller.
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Die Bremskraft bei nem Faustsattel oder Mehrkolbensattel ist die gleiche .Bei der Mehrkolbenanlage liegen die Beläge halt viel eher an der Scheibe an.
ZBsp. ein Zweikolbensattel verglichen mit nem Faustsattel, Kolbenweg,Gesamtkolbenfläche sind gleich groß. Wenn beim Zweikolbensattel die Beläge beidseitig anliegen, liegt beim Faustsattel erst die Kolbenseite an und der Sattel muss erst noch zumachen.

Gruß
Jan
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Druck liegt an deutlich mehr Fläche auf!
Beispiel:
Faustsattel LET-Bremse ab Bj. 95 mit 57mm-Kolben: 25,51cm²
Wilwood Midlite-Sattel (4Kolben), Fläche aller 4 Kolben.
Kolbendurchmesser 31,8mm: 31,76cm²
Kolbendurchmesser 44,5mm: 62,211cm²

und den Sattel kann man bei Scheiben von 20,6-31,8mm fahren bei ´nem Durchmesser von 270-310mm ...

gehen wir noch weiter ... Du hast (fantasiewert) 6bar Druck auf den Bremsleitungen ...
dann hast du die Kraft F, die sich aus Kolbenfläche und Druck errechnet ...
am orig. Sattel: 1530 N ...
am Wildwood-Sattel:
kleiner Kolben: 1905 N
großer Kolben: 3732 N <-- das ist das 2,5fache vom Originalsattel!!!!
 
X

xxopcxx

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Die Normalen Bremssättel verteilen die kraft über einen großen Kolben auf den Bremsbelag wenn ich aber diese kraft auf mehrere kleine Kolben gebe erziehle ich mehr anpressdruck.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Das erklär mir mal bitte?! OPC hat einen einfachen Sattel, wie alle anderen Opel auch, Porsche fährt meistens Mehrkolbensättel.......wie sollen da Beläge vom Porsche bei Opel passen?!

Alleine die Bauform ist wie Birne und APfel....

TO
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Die Normalen Bremssättel verteilen die kraft über einen großen Kolben auf den Bremsbelag wenn ich aber diese kraft auf mehrere kleine Kolben gebe erziehle ich mehr anpressdruck.

Das stimmt doch so nicht. Wenn ich von einem Faustsattel und einem Mehrkolbensattel ausgehe, die die gleiche Gesamtkolbenfläche besitzen, ist die erzielbare Bremskraft die gleiche (F=A x p :wink: )
Nur kann ich mit einem Mehrkolbensattel verglichen mit einem ähnlich großen Faustsattel größere Gesamtkolbenflächen verwirklichen. Außerdem ist wie schon geschrieben die Anschprechdauer kürzer und die Scheibe wird beidseitig gleichmäßig belastet.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Etwas off Topic, aber wollte mal fragen ob man eine Mehrkolben Hochleistung Bremsanlage auch ohne weiteres bedenkenlos gebraucht kaufen kann oder man lieber sowas neu holen sollte ?

Denke da vor allem an die Bremssättel als Haupbestandteil, wie sieht es da mit dem Verschleiss aus ?

Nach welcher Zeit müssen die in Regel überholt werden und was kostet sowas bei einer 4 Kolben Porsche/AP/Strauss Preisklasse ?

Normale Sättel lassen sich ja auch günstig überholen selbst wenn sie schon fertigst aussehen, wie sieht es damit bei teuren Bremsanlagen aus und wie nötig wird es da?
 
Thema:

Was Bremst besser?

Was Bremst besser? - Ähnliche Themen

Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Spurplatten beim Vectra GTS mit 19": Spurplatten beim Vectra GTS mit 19&quot; Hey Leute, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Habe mir H&R Spurplatten gekauft für unseren Zafira B...
Besser Luftanströmung des LLK durch änderung der Gittereinsätze am G-OPC: Ich weis nun nicht ob das hier schon mal war. Habe auch nichts vergleichbares gefunden. Aber wie auf dem Bild zu sehen, habe ich mal den normalen...
Oben