Bitte fallt nicht gleich über mich her.
Aber wie stark die Bremsleistung ist (wir reden doch von Verzögerung, oder ?) ist weder davon abhängig, wieviele Kolben verwendet werden, noch, wie groß die Scheibe ist. Auch die Höhe des Drucks nicht. Das sind Parameter, die sich einer ganz anderen Größe unterordnen.
Das ist reine Physik. Was entscheidend ist, ist der Reibungskoeffizient der Materialien, welche aufeinander arbeiten. Also in erster Linie die Bremsbeläge. Ein Belag mit hohem Reibungscoeff., beipielsweise (0,69 µ) erzeugt, sofern er seine Betriebstemperatur hat (etwa 600 C°) , eine heftige verzögerung, sodaß es die Schürze auf den Boden nagelt.
Beispiel: Stellt euch eine ebene Fläche vor, beispielsweise aus Metall. Ihr könnte mit sehr wenig Kraftaufwand eine 1qm große Eisfläche drüberschieben, während es sehr schwierig ist, ein winziges Stück griffigen Gummi darübr zu bewegen. Selbst wenn der Druck auf die Eisplatte doppelt so hoch ist, wie auf den Gummi.
Das Problem was auftritt, wenn die Scheiben zu klein sind, ist die Hitze, die dabei entsteht. Große Scheiben hat man nur (!), um die Hitze besser ableiten zu können.. perfekt sind dann scheiben mit laufrichtungsgebundenen Schächten, die die Luft innen durchziehen wie ein Schaufelrad.
Für die größeren Scheiben benötigt man dann auch größere Sättel, welche dann auch besser mit zwei oder vier Kolben funktionieren, um die Fläche der Bremsbeläge gleichmäßiger auf die Scheibe pressen können.
Wer sich also Bremsbeläge mit einem niedrigen Reibungscoeff. einbaut, und Scheiben und Kolbenvergrößert, wird nicht annähernd den Effekt erzielen wie der, der Klötze mit hohem Reibwert verwendet und Mechnismen für die Kühlung installiert (Leitblech, Kühlschläuche, Scheiben mit schaufelartigen Schächten), DOT 5.1 Fluid.
Eine hohe Verzögerung kann man erreichen, ohne eine große Bremse einzubauen.. nur leidet sie dann an Hitze. Man muß sie standhaft bekommen. Wer den Kurs Hockenheim kennt, oder auch die GP Strecke des Nürburgrings (besonders die Kehre nach der Start Ziel), der weiß, wie heftig das werden kann. Irgendwann steht man 50m früher auf der Bremse, weil man hinten die Kehre nicht mehr kriegt.