Was alles vorsorglich tauschen?

Diskutiere Was alles vorsorglich tauschen? im C20LET Forum im Bereich Technik; hi, in der suche wurde ich nicht ausreichend fündig von daher mal ne frage an euch leute. was sollte ich alles vorsorglich am serien let...
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
hi,

in der suche wurde ich nicht ausreichend fündig von daher mal ne frage an euch leute.

was sollte ich alles vorsorglich am serien let tauschen? 150.000km

ladedruckventiel ist neu (seitdem besseres ansprechverhalten)
verteilerkappe + finger auch (leerlauf war schlecht, seitdem wieder top)
tankentlüftung ist neu
leerlaufsteller neu

aber was ich noch machen wollte:

neue/s

zündkabel
LMM
Einspritzventile ( kann sowohl c20let als auch z20let bekommen, bin mir noch unschlüssig, weil mein let komplett serie ist :oops:)
Kurbelwellensensor

er läuft eigentlich gut, wollte ihm aber was gutes tun und vorsorglich die teile erneuern, da sie ja auch altern, lmm ist z.b. irgendwann nicht mehr so gut und misst zuwenig. was meint ihr?

unnötig oder was sollte ich noch machen oder gar weglassen davon?
ausserdem hab ich angst, das man bald solche ersatzteile nicht mehr bekommt weil der calibra zu alt ist :roll: :roll:
 
  • Was alles vorsorglich tauschen?

Anzeige

dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hi ,

bei der Laufleistung fällt mir auf anhieb z.B. noch der Druckspeicher für den Allrad ein, den du ersetzen solltest.

Die Manschette von der Kardanwelle ( Übergang Verteilergetriebe zu Kardanwelle )

Die dicken Gummibuchsen rechts und links an der Hinterachse

Und natürlich die ganzen regulären Teile wie Zahnriemen + Spann-, Umlenkrollen und Wasserpumpe.......

Ein komplett Ölwechsel ( Schaltgetriebeöl , Verteilergetriebeöl , Hinterachsdiff.öl und natürlich Motoröl mit Filter ) kann auch nicht schaden.

tankentlüftung ist neu

Mal ne Frage dazu , meinst du das Tankentlüftungsventiel ? Wenn ja, wo hast du das bekommen ? Bei Opel meinten die letztens zu mir das sei nicht mehr Lieferbar... :(
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Dan

Tankentlüftungsventil ist wirklich nicht mehr lieferbar, aber zum Glück ist das kein problem. Denn es geht auch ein XE Tankentlüftungsventil einfach anderer stecker drann fertig..
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
:?: Wo sitzt das Tankentlüftungsventil denn nochmal gleich :?:
->Zündkerzen, evtl. mal die Kohlen von der Lima nachschauen ung ggf. austauschen.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Ölpumpe
Spritversorgung
:idea:
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
tankentlüftungsventil sitzt hinter dem verteiler von vorne gesehen. da geht 1 stecker und 2 schläuche dran.

habe es nach langen suchen von nem opel händler bekommen, der mann war echt bemüht und hat es in der teilebörse aufgetrieben.

alles was ihr gesagt habt, hab ich schon neu gemacht, ausser die manschette und die elefantenfüße. inspektion war von mir immer mit allem drum und dran gemacht worden.

öl und inspektion sowie allrad druckspeicher und sämtliche flüßigkeiten sind 1/2 jahr alt.

wie siehts mit meiner liste aus? LMM und E-Ventile?

Bei den E-Ventilen kann ich sowohl c20let als auch z20let bekommen. (ich weiß ist schon so oft gefragt worden) wollte aber da mein let original ist eher die "richtigen" alten düsen nehmen, oder doch lieber die neueren etwas größeren z düsen?

aber danke für den rat mit den elefantenfüßen, werde die noch im frühjahr wechseln.


ölpumpe traue ich mich nicht so ganz, weil meine alte laut öldruckanzeige top werte liefert, das teleskoprohr wollte ich bei gelegheit auch mal mit neuen dichtungen versehen wie vielfach als tip gegeben. benzinrelais ist neu

was wäre denn am wichtigsten von all den motorsachen? mit defektem e-ventil kann er ja genauso hops gehen wie mit ner kaputten ölpumpe.

hoffe aber das die ölpumpe nicht so altert und 150.000km ist ja nicht so viel. während die e.ventile ja elektrik sind und auf elektrik verlasse ich mich nicht so gerne.

bin für jeden tip dankbar.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Einspritzventile sowie LMM gründlich reinigen. Wenn deine Ölpumpe trocken ist und nicht sifft und auch noch Top Werte abliefert dann ist doch I.O. -> NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!!!


tankentlüftungsventil sitzt hinter dem verteiler von vorne gesehen. da geht 1 stecker und 2 schläuche dran
Ist das die runde Dose wo ein Schlauch ad die WG geht und 1 Schlauch an den Lader sowie ein Stecker mit 2 Kabeln???
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Einspritzventile sowie LMM gründlich reinigen. Wenn deine Ölpumpe trocken ist und nicht sifft und auch noch Top Werte abliefert dann ist doch I.O. -> NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!!!


tankentlüftungsventil sitzt hinter dem verteiler von vorne gesehen. da geht 1 stecker und 2 schläuche dran
Ist das die runde Dose wo ein Schlauch ad die WG geht und 1 Schlauch an den Lader sowie ein Stecker mit 2 Kabeln???

nicht ganz, ein schlauch geht unter der einspritzleiste zur ansaugbrücke, der andere geht zum aktivkohlebehälter an der beifahrerseite.

da geht nix zum wastegate (was du meinst ist das ladedruckventil). viele bauen ein rückschlagventil davor, mal in der suche eingeben.

LMM reinigen finde ich nicht so gut. E-Düsen vieleicht aber nicht den LMM, die erfolge sind von kurzer dauer da der reiniger die dinger auf dauer schädigt.

hat noch jemand ne idee oder nen vorschlag.
meine sicht ist folgende: will das auto noch lange fahren und auch soweit serie belassen. wird als spaßauto bewegt, auch oft sehr schnell 8)
aber immer perfekt gewartet und penibel warm und kaltgefahren.

aber will ihm da er schon ein paar jahre auf dem buckel hat und 150tkm runter ein paar frische teile kaufen. nur halt was ist wichtig und gut und was eher quatsch?

seit meine tankentlüftung wieder ok ist und die anderen sachen neu, zieht er merklich besser und verbraucht weniger, von daher möchte ich das er optimal läuft
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Es gibt leute die dich verstehen :gg:
Die Ventile kannst ja neu holen,doch den LMM würde ich drin lassen solange der wagen läuft.
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
einer der mich versteht :wink:

ich verstehe schon was du meinst. aber dürfte eine ölpumpe nicht länger halten, ich meine die ist doch eher km abhängig als altersabhängig.

benzinversorgung will ich ja erneuern, allen vorran die e ventile, ne neue spritpumpe und die kleinigkeiten
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ahhhhhhhhhhh..... zum Haare ausreißen

Mach das Ding doch einfach neu.
Glaub mir, die Investition in eine neue Ölpumoe ist echt gold wert.

Sammel mal alle Ursachen für Motorschäden.
Ich wett nen Kasten Bier drauf, dass Hauptursache entweder Ölversorgung oder Spritversorgung schuld war.

GANZ selten ein gebrochenes Pleuel aufgrund altersbedingung etc pp
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
prüfkriterium Nr 1 Ölpumpe ist immer >wieviele sekunden öllampe ausgeht bei kaltstart :!:
wobei sich Umbau auf Z20LET Ölpumpe lohnt!............
 
plattekarre

plattekarre

Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Luckenwalde
dürfte eine ölpumpe nicht länger halten, ich meine die ist doch eher km abhängig als altersabhängig.
Die lebensdauer der Pumpe ist wohl eher Drezahlabhängig (auf Gesamtkilometer gesehen), da du ja schreibst das der Wagen oft und auch oft schnell gefahren wird liegen wohl öfters hohe Drezahlen an!! Bei KFZ Tec kannst dir ja ma ne Ölpumpe angucken dann weisst auch warum!!! Ich(!) würde lieber die alten E Ventile reinigen und behalten als auf ne neue Ölpumpe zu verzichten.
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
@Dan

Tankentlüftungsventil ist wirklich nicht mehr lieferbar, aber zum Glück ist das kein problem. Denn es geht auch ein XE Tankentlüftungsventil einfach anderer stecker drann fertig..

Erstmal Danke für die schnelle Hilfe......also hab ich das so richtig verstanden? Der Stecker des Tankentlüftungsventil am Kabelbaum vom LET wird duch den Stecker vom XE Kabelbaum ersetzt damit das XE-Tankentlüftungsventil dann am LET funktioniert??

Wenn du vor hast den Wagen länger zubehalten und ihn oft hohen Drehzahlen aussetzen willst ist eine Z20LET Ölpumpe mit sicherheit von grossem Vorteil , ich hab auch vor mir die noch einzubauen obwohl meine jetzige noch normal funktioniert.
Zum Thema E-Ventile , wenn du ihn wirklich im Serienzustand lassen willst würde ich dem ein Satz neue C20LET E-Ventile spendieren , die paar kojampels machen den Braten ja auch nicht mehr fett. Wenn du vor hast den Motor zu tunen auf jedenfall grössere Ventile je nach dem was du vor hast. :wink:
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Ahhhhhhhhhhh..... zum Haare ausreißen

Mach das Ding doch einfach neu.
Glaub mir, die Investition in eine neue Ölpumoe ist echt gold wert.

Sammel mal alle Ursachen für Motorschäden.
Ich wett nen Kasten Bier drauf, dass Hauptursache entweder Ölversorgung oder Spritversorgung schuld war.

GANZ selten ein gebrochenes Pleuel aufgrund altersbedingung etc pp

nicht aufregen, ich frage doch nur euch profis um eure erfahrungen mit dem let. will doch auch nicht ganz dumm sterben :p

also spritversorgung wollte ich ja neu machen. meine ölpumpe braucht nach ca 1 woche stand in der garage ca 1-2 sekunden bis voller öldruck da ist.

und das ganze auto neu machen ist immer die beste variante, leider "etwas" teuer. deshalb probier ich mit nem bestimmten budget nach und nach dem auto was gutes zu tun, bevor ich überhaupt über irgendwelches tuning nachdenke.

finde es besser als in nem alten ausgelutschten motor noch ne phase reinzuhauen und nach ein paar mal vollgas das heulen zu bekommen.

aber anscheinend hält keiner den LMM für nötig.

bei VAG modellen wird der zumindest immer etwas schlechter mit der zeit und es kommt schleichender leistungsverlust weil der soll wert ständig sinkt, deshalb wollte ich ihn mal tauschen, da es der erste ist.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Dan

Tankentlüftungsventil ist wirklich nicht mehr lieferbar, aber zum Glück ist das kein problem. Denn es geht auch ein XE Tankentlüftungsventil einfach anderer stecker drann fertig..

Erstmal Danke für die schnelle Hilfe......also hab ich das so richtig verstanden? Der Stecker des Tankentlüftungsventil am Kabelbaum vom LET wird duch den Stecker vom XE Kabelbaum ersetzt damit das XE-Tankentlüftungsventil dann am LET funktioniert??

Ja genau das meinte ich, geht nähmlich auch so nur empfehle ich ein Rückschlagventil reinzumachen und zwar so das kein druck von Saugbrücke zum Tankentlüftungsventil kommt. :wink:
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
@ Yellow Astra : alles klar, danke nochmal 8) .......Rückschlagventiel ist schon verbaut

Gruß
Dan
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Der LMM kennt nur 2 stellung,kaputt oder ganz :lol:
Ansonsten würde ich die ölpumpe mal machen,das ist ne investion die du niemals bereuen wirdst :wink:
 
Thema:

Was alles vorsorglich tauschen?

Was alles vorsorglich tauschen? - Ähnliche Themen

Top Opel Vectra a-x Turbo 4x4: Biete hier meinen originalen Vectra a Turbo zum Verkauf an. Opel Vectra a-xTurbo 4x4 Baujahr 93 Import aus der Schweiz im August 2009 mit 21er...
Oben