Was alles vorsorglich tauschen?

Diskutiere Was alles vorsorglich tauschen? im C20LET Forum im Bereich Technik; Na das weiß ich nicht so genau mit dem LMM, hab morgens wenn es kälter wird draußen immer das Problem das er die ersten Minuten stottert und das...
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Der LMM kennt nur 2 stellung,kaputt oder ganz :lol:
Ansonsten würde ich die ölpumpe mal machen,das ist ne investion die du niemals bereuen wirdst :wink:

Na das weiß ich nicht so genau mit dem LMM, hab morgens wenn es kälter wird draußen immer das Problem das er die ersten Minuten stottert und das Gas sehr schlecht an nimmt. Danach alles super! Sensoren für. Temp. usw. wurden getauscht.
 
  • Was alles vorsorglich tauschen?

Anzeige

S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Das hatte ich auch mal,nachdem ne ordentliche neue batterie drin,war das problem weg :wink:
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Der LMM kennt nur 2 stellung,kaputt oder ganz :lol:
Ansonsten würde ich die ölpumpe mal machen,das ist ne investion die du niemals bereuen wirdst :wink:

bist du sicher?

bei tdi motoren nimmt die mg/h menge langsam aber sicher ab mit fortschreitendem alter. kann man gut mit vag com sehen.

dann kommt schleichender leistungsverlust. ob es bei dem guten alten cali auch so ist weiß ich leider nicht.

nun ja ne ölpumpe bin ich gerade am überlegen.

was ich neu machen will ist die komplette benzinversorgung mit benzinpumpe.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
na meiner lief vor 2 Jahren mit nagelneuem LMM wie "neu geboren" jetzt nicht wegen mehr Leistung sondern auffällig war schön saubere Übergänge und schnelleres Ansprechverhalten nach dem Schalten.
Mit dieser M2.7 und Lambdasonde+Massegeschichten usw...und dieser Lernfunktion bin ich der Meinung das da viele Bauteile bezwecken können das mal was aus dem Ruder läuft,bei Tuning bzw extrem noch viel ärger.
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
na meiner lief vor 2 Jahren mit nagelneuem LMM wie "neu geboren" jetzt nicht wegen mehr Leistung sondern auffällig war schön saubere Übergänge und schnelleres Ansprechverhalten nach dem Schalten.
Mit dieser M2.7 und Lambdasonde+Massegeschichten usw...und dieser Lernfunktion bin ich der Meinung das da viele Bauteile bezwecken können das mal was aus dem Ruder läuft,bei Tuning bzw extrem noch viel ärger.

genau das meine ich.

mein let hatte auch ein viel besseres ansprechverhalten nachdem ich das ladedruckventil getauscht habe. vorher baute er recht spät so ca ab 3000 druck auf, mit neuem ab ca 2500 und auch obenrum ist er flotter im druckaufbau.

glaube mit nem lmm müsste es genauso sein. die TDI LMM altern ja mit der zeit und das auto wird träger und im späteren verlauf langsamer. irgendwann bockt es dann, aber da ist der LMM schon tot.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Also entweder funktioniert der LMM oder er bringt falsche Werte. Was anderes kenne ich zumindest nicht. Ich hatte 2 mal den Fall, das der beim Corsa mit XE durch einen defekten LMM extrem hohen Spritverbrauch hatte und viel zu fett lief (ähnlicher Effekt wie wenn man den Stecker vom LMM abzieht un ihn so startet ->geht!).
Nochmal zur Ölpumpe... finde es reicht auch die Pumpe auszubauen, die 5 Kreuzschrauben (oder waren es 6?) zu lösen und sich die Ölpumpenräder anzusehen. Wenn diese i.O. sind reinigen, Dichtung und Simmerring neu, Dichtungen für Ölkühleransatz neu sowie Ölfilter und Kupferringe der Ölleitungen. Kostengünstiger und von der effektivität genauso gut. Aus Alt mach neu...


MfG,
Daniel :gg:
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Also entweder funktioniert der LMM oder er bringt falsche Werte. Was anderes kenne ich zumindest nicht. Ich hatte 2 mal den Fall, das der beim Corsa mit XE durch einen defekten LMM extrem hohen Spritverbrauch hatte und viel zu fett lief (ähnlicher Effekt wie wenn man den Stecker vom LMM abzieht un ihn so startet ->geht!).
Nochmal zur Ölpumpe... finde es reicht auch die Pumpe auszubauen, die 5 Kreuzschrauben (oder waren es 6?) zu lösen und sich die Ölpumpenräder anzusehen. Wenn diese i.O. sind reinigen, Dichtung und Simmerring neu, Dichtungen für Ölkühleransatz neu sowie Ölfilter und Kupferringe der Ölleitungen. Kostengünstiger und von der effektivität genauso gut. Aus Alt mach neu...


MfG,
Daniel :gg:


wäre auch ne idee, wenn das alles so klappt. werde mal zum FOH gehen und mal anfragen ob es noch c20let ölpumpen gibt oder halt zu nem guten Teilelieferanten, wenn nicht versuche ich mal deine idee, wo würde man denn die ölpumpenräder bekommen?

und zum LMM: ob er beim calibra nur kaputt oder gut sein kann weiß ich immer noch nicht, bei anderen autos ist es definitiv so das er altert und immer schlechtere werte liefert. wäre schön wenn der calibra ne ausnahme wär, was ich aber nicht glaube
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Dann kannste Dir gleich ne Z20let Pumpe holen.. Benötigst dann nur noch das Saugrohr worüber Hürlimann Motorsport nen Thread geschrieben hat!
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
WIeso sollte sich jemand ne Z20Let Ölpumpe holen wenn es die originale gibt?Manchmal meine ich echt das einige sinnlos was umbauen!Der Mann fährt serie und selbst bei leistung ist die Originale immernoch besser!Wenn einige die Zlet pumpe fahren wollen,selbst schuld.
Die Ölpumpe kostet glaube ich 250€ ohne prozente bei FOH,gibt aber auch nen user hier der verkauft die.
Zum LMM,das bei VAG hast du auch vollkommen recht,das ist bei denen wirklich so,doch bei unseren autos ist das eigentlich nicht so!Kostet auch um die 230€ nen LMM.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Das höre ich aber zum ersten mal das die C-Pumpe besser sein soll als die Z!!! Begründung?

Gehe jetzt einfach mal davon, das die Z besser ist, daher auch mein Tip diese zu verbauen, denn sie wird wahrscheinlich den gleichen Preis haben wie die C!

Ob er nun demnächst Leistung fahren will oder nicht, aber wenn man schon die Ölpumpe wechselt, dann gleich richtig!

Aber bin jetzt viel mehr drauf gespannt warum die alte Ölpumpe besser sein soll oder zumindest die Z schlecht!!!! :shock: :lol:
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Der ganze umbausatz für z pumpe kamm ja dadurch das die alte ne zeitlang nicht mehr lieferbar war.Die z macht nur 500umdrehungen mehr,bzw hält es mehr aus.Schau dir von einigen leuten den motorschaden an bzw die ursache.Wieso umbauen wenn man die originale haben kann?Ergibt keinen sinn...vorallem wenn man weiss das die pumpe locker fast das doppelte an leistung aushält.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Hab schon Motorschäden wegen der Ölpumpe gehört und gelesen, aber war bis jetzt noch nie eine Z dabei! Hingegen habe ich des öfteren Probleme mit der C mitbekommen, gerade bei stark aufgeladenen.

Soll sich nicht zudem mehr Druck machen und verbesserte Zahnräder besitzen?
 
plattekarre

plattekarre

Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Luckenwalde
Der ganze umbausatz für z pumpe kamm ja dadurch das die alte ne zeitlang nicht mehr lieferbar war.
So ein Quatsch... es geht hier viel mehr um mehr Fördermenge und bessere Standfestigkeit bei höheren Drezahlen!! Und das Umbauen is kein Ding das passende Saugrohr dazu bestellen :search: paar mm abschneiden, fertig. Die alte kost eh genauso viel wie die neue(bei uns FOH ca. 150,-eus)!!!
Und LMM, wenn de den neu machen willst, kannst den vom VR6 (VW) nehmen, is entschieden Billiger als das Opel ersatzteil (Bosch Nr. vergleichen)!
 
plattekarre

plattekarre

Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Luckenwalde
Achso, egal ob Z oder C Pumpe, würde ich dir raten bei ner neuen Pumpe den Regelkolben auf Grat zu kontrolieren und ggf. zu entgraten!!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Silverspeed,du enttäuscht mich aber sehr *kopfschüttel*

ich habe für meine Z-Pumpe beim FOH ein Preis aushandeln können der knapp unter 200 € lag und ich bin nicht grad der beste Feilscher.

frag mal Hötzel oder Turbo Manta was die von der C-Pumpe halten.Die hatten schon zahlreiche Motorschäden wegen der C-Pumpe.Mir auch völlig klar warum.
Von daher ist das quatsch das die C Pumpe doppelt soviel Leistung ab kann.Zahnrad C Pumpe bricht einfach bei hoher Dauerdrehzahl weil Material zu schwach dafür.Z-Pumpe deutlich besser da anderes profil...ganz zu schweigen vom blitzschnellen Öldruckaufbau usw...

Achso, egal ob Z oder C Pumpe, würde ich dir raten bei ner neuen Pumpe den Regelkolben auf Grat zu kontrolieren und ggf. zu entgraten!!
völlig richtig,um auf Nummer sicher zu gehen :wink:
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
oh man oh man,

wieder ein umbau!

kann doch nicht sein das vom zlet soviele gute teile stammen und unser guter alter clet soviel schlechter ist :cry:

oder gelten die sachen für getunte motoren?
ich für meinen teil möchte serie bis maximal phase 1 gehen.

die gründe: angst um den motor(nutze die leistung gerne), kosten,
verschleiß, originalität des autos.

aber da ich langsam angst bekomme das einige teile bald wegfallen könnten, wollte ich vorsorglich einen rundumschlag machen, damit ich die nächsten jahre ruhe habe.

taugt eigentlich die originale neue benzinpumpe was, oder ne andere verbauen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
lern mal eines,mit einem LET haste nie Ruhe :lol: irgendwas ist immer
mehr oder weniger schlimm...
klar kann man einen Rundumschlag machen und ziemlich alles neu...ist und bleibt kostspielig...ja gut Serie-Phase 1 nicht so sehr wie Phase 4 Triebwerke :)
im Grunde brauchst nicht so viel Sorgen machen im Serienzustand+Phase 1
...konzentrier dich auf übliche Dinge Zahnriemen-Benzinversorung ect...
mit der Ölpumpe bekommst halt nur dann ein Problem wenn Späne bzw übermäßiger Verschleiß/Abrieb entsteht! wenn der LET schön Serie ist,immer schön gewartet wird Ölwechsel Intervalle nicht zu lange ist dann ist die Ausfallsquote sehr sehr gering bei dem Motor :wink:
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
hast ja vollkommen recht,

allerdings muss ich sagen das ich bisher keine probleme mit meinem let habe zwar hab ich ihn nur 50.000km bewegt, er hat jetzt 150.000km drauf, aber bis auf das durch ein paar neuteile sein ansprech und leistungsverhalten sich verbessert hat, hab ich absolut keine probleme auch bei vollgasorgien :twisted:

nur mal hin und wieder nen schlau undicht oder porös

und damit das so bleibt wollte ich halt was tun.

generell finde ich den let gar nicht so unzuverlässig. da gibt es einige neuere motoren mit viel mehr problemen. alleine schon der VAG Motor MKB: BAU :roll:

zahnriemen gehört für mich wie sehr regelmäßiger ölwechsel zur normalen inspektion (selbstverständlichkeit) und nicht zum teiletausch.

aber da mein auto schon ca 14 jahre alt ist, denke ich das ein paar neue teile nicht schaden. geld im überfluss habe ich leider auch nicht, aber so zu weihnachten sollte doch auch das spaßmobil ein geschenk bekommen :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
eben,Schlauchzeugs usw...neu machen weil das Zeugs ja alt und porös wird :wink: unser Motor ist nachweislich robust und kein Gelump und wird nicht alt wenn man ihn richtig pflegt.Die "Weichteile" halt mal alle tauschen! und so Ventile nach und nach
wenn dein LET nicht klappert und Öl verbrennt ist alles bestens! :wink:
 
Thema:

Was alles vorsorglich tauschen?

Was alles vorsorglich tauschen? - Ähnliche Themen

Top Opel Vectra a-x Turbo 4x4: Biete hier meinen originalen Vectra a Turbo zum Verkauf an. Opel Vectra a-xTurbo 4x4 Baujahr 93 Import aus der Schweiz im August 2009 mit 21er...
Oben