Walbro Innentankpumpen

Diskutiere Walbro Innentankpumpen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen! Ich habe in der Suche leider nicht dieses Detail gefunden! Wo liegen die Unterschiede zwischen den Modellen "GSS 340 bis 342"...
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hallo zusammen!

Ich habe in der Suche leider nicht dieses Detail gefunden!

Wo liegen die Unterschiede zwischen den Modellen "GSS 340 bis 342". Optisch sehen sie identisch aus. Förderleistung soll bei allen 255l/h bei 3bar liegen.
 
  • Walbro Innentankpumpen

Anzeige

Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Walbro GSS 341 und GSS 342 hab ich schon des öfteren verkauft und nebeneinander liegen gehabt.

Die beiden unterscheiden sich ausschließlich durch die Position des "Ansaugstutzens". Die GSS 342 hat Ansaugrohr unten und Auslassrohr oben deckungsgleich übereinander liegend. Die GSS 341 hat Ansaugrohr und Auslassrohr nicht deckungsgleich übereinander liegend. Die Position des Ansaugstutzens kann höchstens für die Positionierung des Siebs von Bedeutung sein. Sonst sind die Pumpen ident.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Die Pumpen haben nur einen riesengroßen Nachteil im Vergleich zu den Serienpumpen. Auf der Unterseite fehlt der Abgang für die Mitreissdüse unten im Strudeltopf, die den Topf selbst bei fast leerem Tank randvoll halten soll.
 
K

Kadett GT

Guest
Die Pumpen haben nur einen riesengroßen Nachteil im Vergleich zu den Serienpumpen. Auf der Unterseite fehlt der Abgang für die Mitreissdüse unten im Strudeltopf, die den Topf selbst bei fast leerem Tank randvoll halten soll.
wenn der tank 1/4 voll ist wieder volltanke dann hat man das problem nicht mehr :p
 
Soul_Jah

Soul_Jah

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hallo,

heißt also das man den Tank nie unter 10l haben sollte?

Oder langen 10l schon nicht mehr?

mfg
 
Soul_Jah

Soul_Jah

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hi,

wenn ich die Walbro verbaue, welche von denen dann genau, sprich welchen Typ?
Welche kann man noch verbauen wo nicht dieses RIESEN PROBLEM haben?

mfg
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Was is denn ne Mitreissdüse?

Es geht ein harter Strahl waagerecht unter dem Strudeltopf in eine Öffnung des Topfes. Dieser Strahl reisst Kraftstoff mit und füllt somit den Topf, weil mehr reingeht, als rausgeht ;)

Habe bisher keine Walbro gefunden, die das hat. LEH-Pumpe ist schon nicht schlecht. Ansonsten hilft nur eine zweite Pumpe.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
welche Inntankpumpe kann man in Calibra Tank (Inntankpumpe) einbauen wo drucklos ~220-230 l/h fördert?
(Verwendung für Catchtank) für Bosch...053 als Druckpumpe
orginale liefert nur ca 200 l/h drucklos
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
das weiß ich auch,steht doch oben...255 l ist etwas kräftig...
welcher ø hat die Pumpe?

orginale Pumpe hat ø 43 mm +97 mm Länge (wegen der Aufnahme im Strudeltopf)
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
ja das du alles weisst weiss ich,länge der pumpe über alles=ca 13cm
pumpe selber ist ca 8cm lang,duchmesser ca 3,7cm
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
so winzig ist die Walbro :eek:

Du solltest mal sehn wie dünn die Stromanschlüsse (Stiftchen) sind bei meiner Außentankwalbro (die von EDS). Da suchst erstmal ewig ne Kabelöse wo du das 6mm² Kabel ranmachst und die dann auch auf diese Stiftchen passen ohne dass es rumschloddert.

Da sieht man diese superdünnen Stiftchen:



Also meine damalige Pierburg im Kadett war da echt ne ganz andere Welt.. alles viel größer dimensioniert. Wenn die Walbro mal verreckt kommt auf jeden Fall wieder was anderes ran. Die Pierburg gibts nicht mehr oder wie war das? In dem Falle wird es dann halt ne Bosch.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja mei,diese starke Pumpe brauch ich nicht,ist viel zu gut...soll ja nur Catchtank füttern.
ich such ja eigentlich eine Pumpe für Calibra Inntank ohne großes gebastel wo von den Abmaßen paßt und etwas stärker ist als die orginale.
Ich weiß nur nicht ob die orginale ausreicht,ich weiß nur das sie ~200 l/h drucklos fördert(hab ich mal vor Jahren gemessen...).
Meine Bosch 053 macht (hab heute nochmal geschaut...174-228l/h Systemdruck 5 bar-genaueres DAtenblatt hab ich nicht gefunden).

jetzt weiß ich nicht,reichts unter extremen Umständen oder nicht...
will halt nicht wieder alles 2 mal zerlegen müssen...Tank runterbauen ist auch nicht grad schön...
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
die originale reicht!!das kann dir jeder Tuner hier bestätigen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
die originale reicht!!das kann dir jeder Tuner hier bestätigen
ich geh lieber auf Nummer sicher.Wenn meine 053 den Catchtank doch leersaugt bin ich genauso weit wie vorher und kann mir den Akt mit dem Catchtank sparen.Ist zwar unrealistisch aber theoretisch könnte ein 1 Liter Catchtank bei Dauervollast auch in 2 Minuten leer sein...

weiß ja nicht wie weit meine Düsen-Pumpe ausgereizt sind wenn aufs neue Saugrohr abgestimmt wird.
 
Thema:

Walbro Innentankpumpen

Walbro Innentankpumpen - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
VW Fragen zum 1,8 20V Turbo Motor: Hallo zusammen, ich habe einen Sharan mit dem o.a. Motor ( 110kw )geschenkt bekommen. Fehler: Lagerschaden. Vermutlich schluderig mit Ölwechsel...
Ladedruckregelung LEH serie: Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen Astra H opc gekauft. Dieser ist serie bis auf VKER und 3" Auspuffanlage. Ich habe bereits einiges...
Kraftstoffpumpe Kabel neu verlegen. Wie am besten ?: Hallo Opel Freunde. Habe die suche benutzt aber nix gescheites gefunden was mir hilft. Meine Frage ist wie ich die Kabel neu verlege hat da jemand...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Oben