Walbro Innentankpumpen

Diskutiere Walbro Innentankpumpen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Rechen doch mal: Wenn die Pumpe 200l/h macht und du (nur zum rechnen) mal annimmst, daß du 1h lang mit ~ 250km/h über die Bahn dübelst und dabei...
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Rechen doch mal: Wenn die Pumpe 200l/h macht und du (nur zum rechnen) mal annimmst, daß du 1h lang mit ~ 250km/h über die Bahn dübelst und dabei einen Verbrauch von 30l/100km hast, würdest du 75Liter Sprit brauchen. Da ist dann schonmal ne Reserve von 125 Liter. Dazu kommt ja noch, daß der Rücklauf von der Düsengallerie ja auch wieder in den Catchtank führt! Der Catchtank wird nur dann leer werden, wenn die Vorförderpumpe ausfällt, aber dann ist es ja auch egal, ob da 'ne Originalpumpe aufgibt oder eine High-Tech-Pumpe!
 
  • Walbro Innentankpumpen

Anzeige

Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
@Klaus

ich habe die Walbro damals eingebaut! Ist kein großer Akt! Und die reicht dann auch sicherlich!
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
@Klaus

ich habe die Walbro damals eingebaut! Ist kein großer Akt! Und die reicht dann auch sicherlich!
ja die reicht sicherlich als normale pumpe,auch bei 450ps oder mehr!!aber sicher keine walbro verbauen als vorförderpumpe für den catchtank :roll:
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
ja die Pumpe war als "Hauptpumpe" ohne Catchtank verbaut! War / ist ja nicht mein Auto! Das wird sich dieses Jahr zeigen, ob es reicht mit GT30!?

Bei mir im Calibra war ja ne Aussentankpumpe von Pierburg dran!

Aber im Astra mach ich es wie Klaus! Walbro als Vorförderpumpe und die 053er am Catchtank! Will da lieber auch Nummer sicher gehen! Und so teuer ist die Walbro nicht!

*Edit* deutsche Rechtschreibung!
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
wenn auf der Rennstrecke mit 5-10ltr Sprit im Tank rumeiern willst ok...aber für die Strasse genügt eine Walbro
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Rechen doch mal: Wenn die Pumpe 200l/h macht und du (nur zum rechnen) mal annimmst, daß du 1h lang mit ~ 250km/h über die Bahn dübelst und dabei einen Verbrauch von 30l/100km hast, würdest du 75Liter Sprit brauchen. Da ist dann schonmal ne Reserve von 125 Liter. Dazu kommt ja noch, daß der Rücklauf von der Düsengallerie ja auch wieder in den Catchtank führt! Der Catchtank wird nur dann leer werden, wenn die Vorförderpumpe ausfällt, aber dann ist es ja auch egal, ob da 'ne Originalpumpe aufgibt oder eine High-Tech-Pumpe!
also gut,ihr habt Recht,die orginale Pumpe müßte locker reichen.

Entscheident ist ja nicht die max.Förderleistung der Druckpumpe sondern was maximal an den Düsen durchgehen kann.
Grob gerechnet bei 550 er Düsen x4 x60 =132 l/h (falls man das so rechnen kann)
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Für das drucklose in den Catchtank fördern reicht die serienmäßige Pumpe völlig aus von der Kapazität. Nur Pumpen kommen ja auch in die Jahre und leisten dann eben nicht mehr ihre Sollfördermenge. Bei dem Preis, was z.B. die Walbro GSS 341 kostet, kauf ich mir sicher keine neue originale Pumpe, die weniger leistet :wink: :D Mein Konzept ist daher Walbro im Haupttank, große externe Bosch zwischen Catchtank und Einspritzleiste.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Wenn die Originalpumpe eh schon halb tot ist, dann wäre es ja auch Schwachsinn sich für mehr Geld ne schlechtere Pumpe zu kaufen!
Mein Beitrag bezog sich auf den Fall, daß eine INTAKTE Originalpumpe für diesen Anwendungszweck völlig ausreichend ist.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
klare Sache,ich prüfe eh nochmal meine orginale Pumpe.Die ist zwar alt aber nicht vergammelt weil ja Inntankpumpe ist.Die liegt schon einige Jahre auf Lager.Ich pumpe einfach mal z.B.ein 10 l Kanister voll mit 13,8 V und stoppe die Zeit,dann kann man ja hochrechnen was die Pumpe noch bringt.
Wichtig war ja,nochmal überlegen ob man alles richtig durchdacht hat bevor man anfängt umzubauen.Hatte ja nur einen Gedankenfehler sich an der anderen starken Pumpe zu orientieren :wink:
mich würd mal interessieren was die Walbro drucklos fördert wenn die unter Druck schon 255 l pumpt :eek:
 
na-klar

na-klar

Dabei seit
31.12.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
ist die Walbro GSS 341 als innentankpumpe geeignet oder nicht? habe keinen catchtank.

auto: astra

MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja wollte heute beginnen mit umrüsten auf Catchtank...
War irgendwie klar,meine orginale Pumpe tuts nicht mehr.Die ist fest,lag zu lange auf Lager.Neu kostet die kleine Intank Boschpumpe ~250 € im Zubehör :shock: :lol: da ist ja ne große Bosch Pumpe um einiges billiger...mit % krieg ich die für 197 €...

also muß dann wohl doch ne Walbro einbauen...ich hab überhaupt kein Bock auf Bastellei um das Ding in der orginalen Aufnahme vom Strudeltopf zu befestigen...
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Kannst auch beide Pumpen extern verbauen. Meinen Astra F mit Intank haben wir damals auch irgendwie umgebaut und die Pumpe dann extern druntergehangen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ist ja dann noch mehr Arbeit und evtl.lästige Fragen beim Tüv...warum hängen da 2 Benzinpumpen?... :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
hört man die große Walbro überhaupt geräuschmäßig wenn die im Tank betrieben wird?
wo habt ihr eure Walbro Pumpe bestellt?
habe im Internet mitbekommen das jede Menge Nachbauten aus China von dieser Pumpe vertrieben werden!
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Also meine externe hörst extrem hochfrequent fiepen.. da merkst da tut sich was.. :D
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Hi,
ich fahre zur zeit unter meinem Astra F einen Kadett E GSI Tank
mit Serien Außentankpumpe und danach in Reihe eine Pierburg
(sieht recht klein aus, ist von EDS).
Bisher lief meine EDS PH3 immer prima damit, Seriendüsen und
Benzindruck passte 4,5bar.

Nun z20leh düsen 470ccm und 3bar, damit läuft auch alles gut.

Jetzt baue ich auf einen zusätzlichen Catchtank 1,2l um und rüste wieder zurück
auf den original Astra F Tank mit Innentank Pumpe von 1,6er 71 PS,
welche den Catchtank befeuern soll. Meine Pierburg pumpt dann vom
Catchtank in die Rail.
Reicht die 1,6er Opel Pumpe? Ich hätte noch eine Innentank vom 1,6 16V rumliegen.
 
Thema:

Walbro Innentankpumpen

Walbro Innentankpumpen - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
VW Fragen zum 1,8 20V Turbo Motor: Hallo zusammen, ich habe einen Sharan mit dem o.a. Motor ( 110kw )geschenkt bekommen. Fehler: Lagerschaden. Vermutlich schluderig mit Ölwechsel...
Ladedruckregelung LEH serie: Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen Astra H opc gekauft. Dieser ist serie bis auf VKER und 3" Auspuffanlage. Ich habe bereits einiges...
Kraftstoffpumpe Kabel neu verlegen. Wie am besten ?: Hallo Opel Freunde. Habe die suche benutzt aber nix gescheites gefunden was mir hilft. Meine Frage ist wie ich die Kabel neu verlege hat da jemand...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Oben