Volkswagen "Skandal"

Diskutiere Volkswagen "Skandal" im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hallo Leute, ich habt sicher auch schon davon gehört, die Medien sind schließlich voll davon: "Abgasaffäre bei VW: Was wir bisher wissen - und...
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hallo Leute,

ich habt sicher auch schon davon gehört, die Medien sind schließlich voll davon:

"Abgasaffäre bei VW: Was wir bisher wissen - und was nicht"
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...sa-abgasmessungen-manipulierte-a-1054241.html

Für mich war an dem Artikel am Interessantesten:

"Warum hat VW überhaupt manipuliert?
Dafür gibt es zwei Theorien. Beide haben mit Kundenfrust zu tun:

Höherer Spritverbrauch - Abgasreinigung geht immer zulasten des Verbrauchs. Weil sämtliche Reinigungssysteme im Auspufftrakt sitzen, den Abfluss der Abgase behindern, mindern sie außerdem die Leistung. Komfort - Der zur Abgasreinigung nötige Harnstoff wird in der Regel bei der Inspektion durch die Werkstatt aufgefüllt. Andernfalls müssen die Kunden ihn selber tanken. Die USA sind in dieser Hinsicht doppelt benachteiligt: Zum einen sind die Entfernungen lang, die Nachfüllintervalle entsprechend kürzer. Gleichzeitig ist das Netz an Harnstoff anbietenden Tankstellen dort extrem löchrig. Hinzu kommt, dass erst bei der jüngsten Diesel-Fahrzeuggeneration der Einfüllstutzen leicht zugänglich direkt neben dem Einfüllstutzen für den normalen Treibstoff positioniert ist. Außerdem ist Harnstoff stark korrosiv - verschüttete Flüssigkeit greift den Lack im Nu an."

Für mich hört sich das gar nicht soo schlimm an, wobei das natürlich einen großen Vertrauensverlust produzieren könnte.
Was meint ihr dazu?

Gruß
Lars
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Alle Kennfelder sind nur auf einen bestimmten, vom Gesetzgeber vorgegebenen, Fahrzyklus programmiert. Sei es für die Abgasvorschriften, die Geräuschgrenzwerte, Verbrauchsangaben usw. Diese vorgegebenen Parameter haben aber mit dem wirklichen Fahrzeugbetrieb rein gar nichts gemeinsam.

Und da ist es egal ob es Diesel, Benziner, PKW, LKW oder sonstige Fahrzeuge/Motore sind.

Hat ja nun schon jeder mitbekommen das z.B. die Verbrauchsangaben in den Prospekten im normalen Straßenverkehr nicht zu schaffen sind.

Somit erklärt sich auch warum beim regulären Abgastest unter Laborbedingungen keine Auffälligkeiten aufgezeigt wurden, aber bei den Nachtests unter realen Bedingungen der Schadstoffausstoß deutlich höher lag, teils um das 35-fache höher als erlaubt. Durch den Einsatz spezieller Software erkennt diese, wenn sich das Fahrzeug auf einem Prüfstand befindet und optimiert die Parameter von Motor und Getriebe auf die Testsituation.

Ich sehe das Problem aber nicht bei den Herstellern sondern bei den Gesetzgebern. Wenn diese ihre Testparameter auf einen normalen, im realen Gebrauch reproduzierbaren Fahrzeugbetrieb anpassen würden, dann gäbe es auch keine Abweichungen zwischen Laborbedingungen und realen Bedingungen.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Mal abwarten welche Hersteller da noch mit reingezogen werden. Wenn einmal eine Tür aufgestoßen ist fangen einige Behörden an tief zu bohren bis sie etwas finden.
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Ich dachte eigentlich eh immer das die Hersteller sowas programmiert haben. Genauso wie irgendwelche Autos die zu Testzwecken an Zeitschriften usw gehen.
Finde es persönlich auch nicht so schlimm, Betrug am Kunden find ichs nicht unbedingt. Das Real- und Testwerte meistens auseinanderklaffen ist bekannt, also weiss man doch was einen erwartet.

Die Hersteller müssen die ganzen extremen Vorgaben erfüllen, gerade Californien ist da ja Vorreiter was OBD angeht. Und mit Dieselmotoren ist es noch schwerer als mit Ottomotoren. Also wird mit allen Mitteln gekämpft.

Ich hoffe nur, das trotz aller Antisympatie, die Geschichte für VW ein gutes Ende nimmt. Paar Köpfe in der Führungsebene dürfen gerne rollen, mehr Auswirkungen wünsch ich mir nicht.
Und das nicht andere Herstellen genau so dran kommen........
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Abwarten wen es noch erwischt. Mit Sicherheit haben alle getrickst, da wird VW nicht der einzige Hersteller sein.

Generell finde ich halt die Abgasvorschriften äußerst fragwürdig, wenn irgendwie kein Hersteller es noch schafft selbige zu erreichen. Es gibt ja sogar bereits erste Statistiken darüber, dass Downsizing die Werkstattkosten massivst erhöht, weil Reparaturen am Motor aufwändiger und teurer werden.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Wäre nur fatal, wenn am Ende die Testverfahren bei der AU neu aufgesetzt werden und es noch schwieriger wird, "Schlupflöcher" zu finden - z. B. Vorkat, etc.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@Gerrit 100% Deiner Meinung.
Fast alle unsere Arbeitsplätze hängen am Automotive Bereich, meiner auch.
Alle kochen nur mit Wasser, es wird andere OEM's genauso oder ähnlich treffen. Hoffen wir nur das sich die Auswirkungen in Grenzen halten.

Wenn solche Giganten (Konzerne) warum auch immer einbrechen, hat das meist unabsehbar große Konsequenzen bis hin zur Bankenpleite. Alles ist miteinander vernetzt, bricht ein "Großer" ein - trifft es viiiiiiele Bereiche... Hoffen wir das Beste.
Aber ganz klar, die Entscheidungsträger die das wussten müssen gehen, das ist das Mindeste
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
So Winterkorn tritt zurück haben sie gerade im Radio gemeldet.

Gesendet von meinem Hand Ypsilon.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Wenn die Information nicht schon vorher in der "Familie" bei einem in der Schublade gelegen hat. ;-)
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
was meint ihr was da für kosten auf VW/Steuerzahler kommen werden,gehen wir mal von den ~17mrd Strafe aus. Dann werden mit Sicherheit Sammelklagen ohne ende kommen....
 
A

astrafgsi16v

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Schwäbisch Hall
Hallo,
also ich persönlich beim kein Fan der VW Gruppe, aber was da wieder abläuft finde ich nicht nur eine Frechheit sondern im höchsten Maße bedenklich.
Kommt es Euch nicht auch komisch vor, dass ausgerechnet zur IAA so eine Meldung kommt?
Das die Aktie komischerweise so eine rasante Talfahrt hinlegt? Und gleich wieder Fahrt aufnimmt?
Ich bin der Meinung das dies nicht nur eine Politisch getriebene Aktion ist sondern im höchsten Maße eine Verschwörung ist:

Die Politik hat angeblich nicht gewußt (HaHa):
http://m.welt.de/politik/deutschlan...regierung-wusste-von-Abgas-Betruegereien.html
Der gute Herr Dobrindt wehrt natürlich wieder ab:
http://m.welt.de/wirtschaft/article146705615/40-Sammelklagen-gegen-Volkswagen-eingereicht.html

http://mobile.scribblelive.com/Event/Abgasskandal_2/?Theme=13112

Und das nun solche Sachen aus der Versenkung aufkommen (als wärs gerade passiert):
http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...e-gegen-vw-in-brasilien-eingereicht-1.2660580

Das hat doch nichts mit normalen Ablauf zu tun, das ist alles gesteuert und durch geplant.

http://www.mz-web.de/wirtschaft/nac...ftig-emissionen-messen,20642182,31873548.html
"...Die Abgas-Betrügerei von Volkswagen täusche nicht nur die Kunden. „Sie führt auch zu deutlich schlechterer Luft. Das gefährdet die Gesundheit.“..."
-> Klar gefährdet das auch die Gesundheit, aber da gibts wohl bessere Ansatzpunkte.
"...Die Regierungen in Deutschland und den anderen EU-Staaten drückten bislang aber stets beide Augen zu. Abhilfe soll auf EU-Ebene eine neues, verbindliches Mess-System schaffen: Statt unter Laborbedingungen auf Prüfständen sollen die Fahrzeugemissionen zukünftig mit mobilen Geräten auf der Straße im realen Fahrbetrieb gemessen werden...."
-> Da haben wir's doch.
"...Deutschland müsste eigentlich ein großes Interesse daran haben, den Schadstoff-Ausstoß der gesamten Fahrzeugflotte drastisch zu senken. In zahlreichen Ballungsgebieten liegt die zulässige Belastung der Luft mit giftigem Stickstoffoxid regelmäßig über den zulässigen Grenzwerten. Die EU-Kommission wirft der Bundesregierung vor, nicht energisch genug dagegen vorzugehen und so die Gesundheit der Bürger zu schädigen. Die Brüsseler Behörde behält sich vor, deshalb ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland einzuleiten. ..."
-> Und schon wieder soll Deutschland bluten?

Gruß Thorsten
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Ich glaube, das sind die Nachwirkungen von der Umstellung von PD auf Comonrail, da musste ganz schnell ein Motor her, der auch mit dem DPF funktioniert und da hat man getrickst. Andere Firmen haben ja viel länger den CR und konnten mit EU2 anfangen und sich verbessern, VAG hat so bei EU4 angefangen. BMW war bei dem Test in den Werten. Mercedes hat mit Fiat CR entwickelt, die sollten auch kein Problem haben und Opel hat seinen Motor ja mit Fiat entwickelt. Eben nur VAG, die sich die Lizenzgebühren für CR sparen wollten, haben ja mit dem Rumpeldüse schon 7Milliarden Entwicklungskosten in den Sand gesetzt und jetzt das auch noch drauf, da wären sie mit CR viel billiger gekommen.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Mich wundert es ja, das das noch keiner vorher beim Chiptuning bemerkt hat, wenn der Ofen auf der Rolle steht und OBD angesteckt ist, hätte doch die Eingangsleistung immer unterirdisch schlecht sein müssen ?
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Bei der Verbrauchs- bzw. Abgasmessung wird erst ein Testzyklus gefahren und erst dann gemessen, dieser Testzyklus wird erkannt und beim Messzyklus kommt dann das andere Kennfeld zum Einsatz. Bei einer Leistungsmessung soll sie ja extra nicht kommen. AU hat ja eigentlich auch nur Deutschland und da wird nur per OBD überprüft, ob der Fehler hat, was da raus kommt, interessiert da keinen.

Der Toyota Prius erkennt den Testzyklus auch und läd da die Batterien voll, im Messzyklus fährt er dann so viel wie möglich unter Strom. Das ist eigentlich schon lange bekannt und da regt sich keiner drüber auf.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Interessant ist jetzt nur wie die Fahrzeuge innerhalb der EU ausgeliefert wurden. Laut der Tante in dem Artikel:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...-der-abgas-affaere-fuer-europa-a-1054383.html

Eine Software zu verwenden, die die Abgasreinigung eines Fahrzeugs im Prüflabor einschaltet und auf der Straße nahezu aus, ist in Europa verboten. Das regelt eine EU-Verordnung zur Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen für die Abgasnormen 5 und 6. Darin steht klipp und klar, dass die Verwendung von sogenannten Abschalteinrichtungen unzulässig ist. Wenn sich herausstellen sollte, dass in der EU, ähnlich wie in den USA, diese Abschalteinrichtung in Autos aktiv war, dann ist das nicht mehr Gegenstand der Betriebserlaubnis, die für dieses Fahrzeug erteilt wurde. Die Betriebserlaubnis würde damit erlöschen.

Wenn das eintrifft, sprich alle VW Dieselfahrzeuge ab einem gewissen BJ in der EU keine Betriebserlaubnis mehr haben, dann wird das noch richtig böse für VW werden.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Mal von dem VW-Thema ganz abgesehen.

Ich habe es ohnehin NIE verstanden wie man diese stinkenden Diesel-Drecksschleudern jemals als Umweltfreundlich einstufen konnte. Ich fragte mich immer wieder aufs neue: "Haben die alle keine Nase?"

Immer wenn ich so ne Stinkekiste vor mir habe ziehen sich buchstäblich meine Bronchen zu. Feinstaub war über Jahrzehnte hinweg kein Thema das kam auch erst dann auf nach dem die Anzahl der Diesel-Fz. sich seit den 90ern so rasant verbreitet hat. Meiner persönlichen Meinung nach sollten Dieselmotoren grundsätzlich nicht in PKW's verwendet werden. Ging doch früher auch ohne .. ?!

Dieser Feinstaub ist keinesfalls harmlos sondern für die Gesundheit auch um Klassen gefährlicher als es Benziner je sein konnten.
Diese Partikel sind so klein das sie die natürlichen Schutzbarrieren des Körpers ohne weiteres überwinden können, möchte nicht wissen was die nächsten Jahre noch an gesteigerten Krebserkrankungen auf uns zukommen wird.

Ja, ich oute mich hier als absoluter Diesel-Hater. Mit gutem Grund wie es derzeit den Anschein hat.
So, nun könnt ihr nach Herzenslust auf mich einprügeln.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ich geb dir da durchaus recht, ich fahre aber im Alltag nen 75PS Astra G Diesel weil ich 60km einfach zur Arbeit habe. Braucht unter 5 Liter die Kiste, somit habe ich nicht viele Ausgaben für Sprit trotz des langen Arbeitsweges. Ich tendiere aber auch dazu wenn mal ein neues Auto her kommt einen mit Gas zu nehmen. Hab nur den Diesel bevorzugt weil ich mich mit Gas kein bisschen auskenne und am G Astra macht man halt doch noch alles selber....
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Den Feinstaub hat aber auch der Direkteinspritzer Benziner, ich glabe ab EU7 brauchen die auch einen Rußpartikelfilter.

Ich fahre seit 13 Jahren mit Gas, der Dieselhype ging mir an A*** vorbei.
 
Thema:

Volkswagen "Skandal"

Oben