Die direkt bei VAG werden nicht so viel merken, höchstens das die Erfolgsbeteiligung mager ausfallen wird, am Lohn kann sich nicht viel ändern. Bei Leih-oder Werkverträgen sieht das nicht so gut aus, das betrifft auch die Zulieferer, da sie viel mehr mit Zeitarbeitern arbeiten.
Aber wie schon gesagt, die klappernden Steuerketten und zerfliegenden DSG-Getriebe hat auch keinen Einbruch bei den Verkaufszahlen gebracht und die Leute, die schon immer mit der rosaroten VAG-Brille rum laufen, kaufen sich deswegen jetzt keinen Opel oder Japaner. Das einzige was VAG bremsen könnte, das sind Regierungen, aber über die Käufer, mache ich mir keine Sorgen.