Volkswagen "Skandal"

Diskutiere Volkswagen "Skandal" im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Naja ist wenn es drauf an kommt doch eh keiner der eigentlichen entscheidungsträger verantwortlich sondern nur ein paar arme bauern aus der...
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
nein, es sind alle verantwortlich, denn der Druck kommt von oben. Es steht immer schon vorher das Ergebnis und der Termin fest, der "Kleine" setzt das dann um, das er keinen Ärger bekommt, wie er das gemacht hat, interessiert dann keinen mehr und da liegt das Problem. Die Manager wollen einfach keine Probleme hören, sondern nur Ergebnisse sehen und deswegen sind sie auch mit dran.
 
A

astrafgsi16v

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Schwäbisch Hall
Ich bin der gleichen Meinung wie f_calibra, alles nur ein Politikum und Herr Dirk Müller führt es sachlich auf.
Hierbei geht es auch nicht um Vorsatz oder Versehen sondern rein um die Konsequenzen. Ist es denn Bewiesen, dass es bei dem Zündschloss- oder Airbagproblem nicht auch vorsätzliche Fehlkonstruktion oder wissentliches Akzeptieren eines bekannten Konstruktionsfehlers ging? Nein.
Bei VW ist es in diesem Fall sehr leicht nachzuweisen, dass es Vorsatz ist.
Aber deswegen dem Amerikaner wieder mit Anlauf in den "Allerwertsten" zu kriechen und dessen Spiel der Wirtschaftschädigung und dessen Forderungen komplett zu erfüllen, dass schaffen wieder nur unsere Geistlosen Politiker und meiner Meinung nach gehören die Personen (mitunter unsere Mogelpresse) gleich alle in einen Sack und weg.
Gab es da nicht einen interessanten Spruch (allerdings in einem Anderen Zusammenhang) "Deutschland schafft sich ab"? Das Politikum hier zähle ich auch dazu. Ami schreit und wir schreien noch lauter?!
Es ist unfassbar und alle machen mit, keiner wundert sich über die ganzen "Zufälle". Auf einmal sind Thema Griechenland, Spionage durch USA und Ukraine etc. völlig weg? Schon komisch.
Wir sprechen hier über eine Mogelpackung die einen erhöhten Schadstoffausstoß zur Folge hat -> Umweltbelastung. Das wir unsere Umwelt schonen und schützen müssen sollte jedem klar sein. Aber hat jemand mal die Bilder von China im Sommer gesehen? Kennt jmd. den Schadstoffausstoß der Amerikanischen Nutzfahrzeuge? Da im Vergleich ist das was die VW Flotte ausstößt ein Witz dagegen.
Aber natürlich ein Verstoß gegen geltende Gesetze -> muss bestraft werden. Wenn Strafe, dann bitte aber Verhältnismäßig und mit Maß und Ziel! Was ist mehr Wert: Umwelt oder Menschenleben (eine Zwiespältige Frage). Die Rechtssprechung in den USA will uns dies wieder aufzeigen 174 Menschenleben = 900Millionen (Vorsatz nicht bewiesen). Abgaswerte mit Vorsatz manipuliert (Schaden an Umwelt und Verstoß an geltendem Recht) = 15-18 Milliarden!

Gruß
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
also die 174 Toten bei GM halte ich auf für Propaganda, ob die mit Airbag überlebt hätten kann keiner sagen und ob der Tot nicht manchmal besser ist, als ein lebenslangen Pflegefall, darüber redet auch keiner.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Kann man diskutieren wie man will. Fakt ist, dass die wahren Verlierer die Arbeiter am Band aus eigener bzw. Leiharbeits- und Zulieferunternehmen sein werden. Gerade in Sachsen wo die Motorenbau und Montagestandorte angesiedelt sind. Diese Leute tun mir persönlich am meisten Leid.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Die direkt bei VAG werden nicht so viel merken, höchstens das die Erfolgsbeteiligung mager ausfallen wird, am Lohn kann sich nicht viel ändern. Bei Leih-oder Werkverträgen sieht das nicht so gut aus, das betrifft auch die Zulieferer, da sie viel mehr mit Zeitarbeitern arbeiten.
Aber wie schon gesagt, die klappernden Steuerketten und zerfliegenden DSG-Getriebe hat auch keinen Einbruch bei den Verkaufszahlen gebracht und die Leute, die schon immer mit der rosaroten VAG-Brille rum laufen, kaufen sich deswegen jetzt keinen Opel oder Japaner. Das einzige was VAG bremsen könnte, das sind Regierungen, aber über die Käufer, mache ich mir keine Sorgen.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Andere Hersteller haben auch zu hohe Abgaswerte, jedoch haben die kein Prüfstandkennfeld. Das ist der große Unterschied. Gestern wollte die Autoblöd auch BMW in den Skandal ziehen und haben dadurch den Aktienkrus bis zu 10% gedrückt. Dann kamm auf einmal abends, die Klarstellung. Scheinbar stehen die Autojurnalisten alle bei VW auf der Gehaltsliste, das sie ablenken müssen.
Ich bin mir fast sicher, das es keine Auswirkungen auf den Automarkt hat, die Probleme mit den Steuerketten und den DSG-Getrieben interessiert auch keinen und da hat man als Käufer mehr Probleme, als wenn hinten bisschen zu viele Stickoxide raus kommen.

Das dieses KDF Wagen gesteuerte Käseblatt, nun BMW mit reinziehen wollte, war ja klar. Schaut euch doch mal diese Vergleichs'tests' dort an. Wenn da ein VW nicht gewinnt, ist das doch ein Wunder oder es gewinnt dann halt ein Konzernbruder (meistens dann Skoda). Das kann man doch nicht wirklich ernst nehmen. Genauso wie die JP Videos ... entweder kommt vorher Audi oder VW Werbung.
 
A

Andi207

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchhundem
könnte man ja mal schauen,wie es bei anderen lief,z.b. von toyota,da kamen ja manche amis nicht mit der situation zurecht "wie halte ich ein auto an,wenn das gaspedal klemmt".
würde auch vermuten,dass sich an den verkaufszahlen nicht viel ändert.am ende entscheidet doch optik und preis/leistung.wenn ich als otto normalo die wahl z.b. zwischen einem 35k passat hätte und einem 45k mercedes c klasse,würde ich mich ja auch für den passat entscheiden (vorausgesetzt mir gefällt er).

mfg

André
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Zumal dem Endkunden selbst ja auch kein Nachteil entsteht. Muss ja keiner wegen Depressionen behandelt werden, nur weil der Schadstoffausstoß nicht passt.
Ist ja ein anderer Mangel, wenn dadurch Gefahr für Leib und Leben drohe.....
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Naja, wenn du Lungenkrebs hast, nur weil ein Autohersteller der Meinung ist, bei 11 Millionen (!) Fahrzeugen aus Kostengründen zu pfuschen, wirst du anders denken.
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Naja, das ist jetzt ziemlich weit hergeholt.
Für den kaufenden Endkunden ist es halt ein riesen Unterschied ob jetzt ne Bremse versagen kann ( hält vom Kauf ab), oder die Abgaswerte nicht ganz passen (hält nicht vom Kauf ab).

Mehr wollt ich nicht zum Ausdruck bringen, schönreden etc..... . Finde die Sache auch scheisse von VW, keine Frage.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Da bin ich anderer Meinung, schau mal in Foren wo betroffene unterwegs sind, die eben nicht so KFZ affin sind. Da hab ich schon den ein oder anderen Beitrag gelesen, wo jemand extrem sauer war. Streng genommen ist ja die BE erloschen. Ich bin mal gespannt wo das endet.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Und normal müssten alle Leistungssteigerungen mit Gutachten, für die betreffenden Motoren, nun auch hinfällig sein. Das ist ein endloser Rattenschwanz.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
heute steht in der zeitung das in chemnitz/zwickau laut VW händlern absolut keine diesel mehr verkauft werden, dafür werden leasingwagen vorzeitig zurückgegeben und oder getauscht gegen benziner.

hätte nicht gedacht das das so schnell geht, finde ich schon eine bedenkliche entwicklung.

mal sehen was VW nun bis zum 7.10. als lösung vorschlägt, sonst droht ja die zwangsstillegung.
denke zwar nicht das es dazu kommt aber wenn die autos dann ständig im prüfzyklus laufen werden garantiert 90% der autos gewandelt und VW zahlt alles.
SOOO schnell werden die ja kein gescheites abgassystem entwickeln und herstellen können um alle autos umzurüsten.
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Sicher gibt's die, aber die Handvoll Leute die in Foren rummeckern sind nicht entscheidend. Eher Wichtigtuer die versuchen irgendeinen Schadensersatz zu bekommen.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Die Frage ist, wieviel Leistung im Prüfmodus verloren geht. Wenn es 10-15PS sind, dürfte das doch noch gehen. Das wäre die schnellste und ehrlichste Lösung derzeitig. Oder halt in Zukunft gleich vernünftige Motoren bauen ...
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
heute steht in der zeitung das in chemnitz/zwickau laut VW händlern absolut keine diesel mehr verkauft werden, dafür werden leasingwagen vorzeitig zurückgegeben und oder getauscht gegen benziner.

hätte nicht gedacht das das so schnell geht, finde ich schon eine bedenkliche entwicklung.

Warum findest du das bedenklich ?

Ich z.B. finde das richtig gut. Die wenigsten *brauchen* wirklich einen Diesel, siehe die Statistiken die ich weiter vorn verlinkt habe. Der ständige Diesel-Hype erfährt möglicherweise eine Abschwächung was ich sehr befürworten würde.

Man muss in allem schlechten auch das Gute sehen, vielleicht konzentriert man sich nun endlich mal stärker auf Alternativantriebe. Zumindest ist das IMHO eine Chance die man beim Schopfe packen sollte.

Naja, wenn du Lungenkrebs hast, nur weil ein Autohersteller der Meinung ist, bei 11 Millionen (!) Fahrzeugen aus Kostengründen zu pfuschen, wirst du anders denken.

Dem ist wirklich nichts mehr hinzuzufügen. Ich glaube die wenigsten wissen was diese Feinstaub-Scheiße im Körper anrichtet. Dagegen kann man selbt Kettenrauchen noch als gesund einstufen ...
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
bedenklich finde ich es nicht für den konzern oder gar für die leute die der meinung sind das sie bei 4000km im jahr en diesel brauchen (der ja in der anschaffung mehr kostet) sondern für die zulieferer, händler und sämtliche arbeiter die mittelbar oder unmittelbar betroffen sind.

das betrachte ich mit sorge, da rollen ja nicht nur konzernintern köpfe sondern es hängen etliche zulieferer, händler etc. dran.



BTW: finde ich das nun überaus lächerlich das "experten" allen voran mr. toupet Duddenhöfer jetz anfangen VW für die feinstaubbelastung in den innenstädten verantwortlich zu machen.
das ist so hirnverbrannt das man es kaum glauben kann welche sau nun wieder durchs dorf getrieben wird.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Das allein VW in die Schuhe zu schieben ist natürlich höherer Blödsinn. Aber sie waren schon diejenigen die die Diesel-Technologie vorangetrieben haben (Ganz genau genommen wars eigentlich Audi). Wer wollte denn *früher* einen Diesel fahren ? Keiner.

Das es einen direkten Zusammenhang von Diesel und Feinstaub gibt halte ich persönlich für sehr naheliegend. Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber das Thema Feinstaub kam in etwa ab Mitter der 90er Jahre auf, kurz nach dem Diesel in stärkerem Maße auf den Straßen waren. Das war zu Beginn der 90er. Diesel sind und bleiben einfach nur Dreckschleudern, da kannste noch 1.000 Filter hinten dranhängen ..

Ich bin nicht strikt gegen Diesel, da wo der Einsatz gerechtfertigt (LKW, Busse, Lokomotiven, Schiffe, Baufahrzeuge und von mir aus auch Panzer und dergleichen. Auch für *echte* Vielfahrer kann ich es noch akzeptieren.) ist bin ich durchaus dafür. Aber nicht jeder "Hinz und Kunz" muß mit seinem Diesel-Stinker Einkaufen fahren oder die Kinder zur Schule bringen, was jedoch aktuell leider der Fall ist .. :roll:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Volkswagen "Skandal"

Oben