Verdichterad durch zu wenig Öl im Lader schaden nehem ?

Diskutiere Verdichterad durch zu wenig Öl im Lader schaden nehem ? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, ist es möglich , angenommen durch zu geringe Ölzufuhr im Turbolader das der der Lader ,bzw Verdichterad sich verformt und was abbekommt , so...
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Hi, ist es möglich , angenommen durch zu geringe Ölzufuhr im Turbolader das der der Lader ,bzw Verdichterad sich verformt und was abbekommt , so das es auch wie Fremdeinschlag im Verdichterad aussehen kann??
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Kollege hatte in 2 Jahren 3 Laderschäden durch Einschläge ins Verdichterrad. 2 Integral- und ein Garrettlader.

Lmm-Gitter waren unbeschädigt und es wurde immer mit Luftfilter gefahren.
Unerklärlich wo die Einschläge immer herkamen.

Allemale wurden die Lader bis aufs letzte ausgereizt. Vielleicht hings damit zusammen.
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Ohh das hört sich fast genauso an wie bei mir, gibts Bilder zu dem Verdichterrad, keine Idee womit die Einschläge zu tun haben?
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
@cali-faucher: ist das jetzt ironie oder erst gemeint?
wär nämlich auch so mein erster gedanke gewesen, aber bei einem so dünnen fluid wie luft?! würd mich echt interssieren...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
aber sicher!durch Strömungsabriss an der Schaufel.Ich hab das vor kurzem erst gesehen,mit Bild...ich such die ganze Zeit schon danach...
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
ah ok, wieder was gelernt... wie entsteht der abriss, überschreitung der schallgeschwindigkeit? was anderes kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja hat mit Schallgeschwindigkeit zu tun und wenn Verdichter pumpt.
edit:
Ein Compressor Stall ist ein Strömungsabriss an einer einzelnen Verdichterschaufel innerhalb eines Strahltriebwerks. Die grundlegende Ursache hierfür ist eine Instabilität des Luftflusses innerhalb des Verdichters oder eine Veränderung der Luftgeschwindigkeit innerhalb des Verdichters ohne eine kompensierende Drehzahländerung (was letztlich zu einer Veränderung des Anströmwinkels der Verdichterschaufeln führt).

Geschieht der Strömungsabriß an mehreren Schaufeln, kommt es zu einem Verdichterpumpen, Surge genannt. Dabei kommt es zu einer Rückströmung der Luft aus nachgeordneten Verdichterstufen, bis wieder genügend Druck vorhanden ist. Dieses wiederholt sich nun periodisch (Frequenz 5 bis 30 Hertz) solange der Gegendruck der Verdichterstufe auf der Höhe bleibt, die diesen Vorgang auslöste.

Die Schäden, die ein Compressor Stall bzw. Compressor Surge bewirkt, können einen Triebwerkswechsel erforderlich machen.
man kann mal google quälen mit Begriffen wie "Compressor Stall"+"Surge"
hier ein Forumsbeitrag mit Bild eines zerstörten Verdichterrad
http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=299533

http://www.youtube.com/watch?v=nCj6Spwl1CU

bei Flugzeugtriebwerken hab ich interessante Videos gefunden wenn die Strömung abreisst... 8) :shock:
Schubumkehr...wie es die schwere Kiste durchschüttelt
http://www.youtube.com/watch?v=BPm2z4V43Bw&feature=related
:eek:
http://www.youtube.com/watch?v=eQChoy6mogA&feature=fvw

gibt noch viele Videos mehr davon...
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
deswegen ja eigentlich meine frage, kavitation ist ja die dampfdruckunterschreitung in nem fluid. aber ich würd doch eher sagen hier tritt genau umgekehrter effekt ein, eine lokale kondensation der luftfeuchte aufgrund eines starken druckabfalls beim strömungsabriss.

das sieht man auch in dem dritten vid an den kleinen "tornados" vor den triebwerken... oder bin ich da jetzt völllig aufm holzweg?!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ist mir schon klar das Kavitation nur im Fluid ein Thema ist aber dann irre ich mich halt und habe das nur geträumt vom zerschossenen Verdichterrad...
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
das sagt ja keiner, dass du das nur geträumt hast, nich gleich schmollen :D

aber man kann ja mal sachlich diskutieren, wie der effekt, wie immer er jetzt auch heißen mag, zustande kommt. was er bewirkt sehen wir ja.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
der oberschlaue Acki gibt da nur ein bescheidenes Statement ab ohne jegliche Hindergründe :twisted:
ich habe das kürzlich erst gesehen die Geschichte mit dem Verdichterrad,ich finde es nicht wieder,verdammt.Nur geträumt...
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Wie entsteht eigentlich so ein Strömungsabriss vor dem Verdichter, und wie kann man das Verhindern?

Gruß
Dave
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
also,ich habe mich jetzt belesen (den ganzen Abend über)über das Thema Kavitation...ich muß mich aber im Moment um was anderes kümmern...
Kavitation...ich habe momentan dieses pdf offen...127 Seiten...
http://wwwm.htwk-leipzig.de/~kloehn/reports/BarthDA04/Diplomarbeit_TarikBarth.pdf
ich sag mal so...eigentlich kann keine Kavitation entstehen am Verdichter...aber bin mir nicht sicher ob es doch zu Effekten kommen kann weil ja Wasser bzw. Luftfeuchtigkeit mit im Spiel ist.
Das was ich in Erinnerung habe war dann auch falsch oder doch möglich...ich lasse meine Meinung bis auf weiteres offen.

Frank kann da sicher was zu beitragen,hoffe er blendet sich mit ein...

irgendwas wahres muß da sein weil es gibt diese Art von Zerstörung wie Crio schreibt."Lader lief immer am Limit+Luftfilter+keine Fremdkörper vor Turbine"
Ultraschall anwendungen z.B.
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Ho ho ho , also den ersten Link den Cali Facher geschickt hat im TDI Forum und unten das Bild mit der Turbine, genauso sieht meine auch aus krass :shock:
Sehr intresannt , was hat es auf sich genau mit dem Wasser, bzw. der Luftfeuchtigkeut und der Zerstörung des Verdichterads ?
Ich habe mal gelesen das ein anderes Opel Modell ,glaube es war an einem Corsa Diesel, bin mir nicht mehr sich, das sich in einer Leitung Wasser oder Kondenzwasser bildet und auch diese Schäden anrichten soll, da denkt doch kein Mensch dran normalerweise, also was weisst Du noch alles Cali Faucher oder die anderen :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wasser vor'm Verdichter wirkt mit feinem Schmutz wie'n Wasserstrahlschneider.
Ich bin der Meinung (ohne Untersuchungen usw.) das ein zu kleiner bzw. ungünstig designter Luftfilter schuld daran ist.
Wenn man da den Massenstrom hochfährt ohne Ende, dann wird der aktive Filterbereich immer kleiner und schon kommt Staub durch.
Je nach Staubkorngröße (und Filtergrad) gibt's nen paar optische Menge oder wenn nen Stein durchfliegt is gleich Feierabend.

Schwingungen am Rand vom Verdichterrad (maximale Umfangsgeschwindigkeit) dürfte andere Schäden geben, das dürfte aber Frank besser wissen und schon öfters gesehen haben.
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Ist den sowas beim Opel Diesel auch bekannt, das sich in einer ungünstigen Leitung Kondenzwasser bildet und das dadurch die Laderschäden entstehen ? Denke die wenigsten Werkstätten wissen was darüber !?
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
Wasser vor'm Verdichter wirkt mit feinem Schmutz wie'n Wasserstrahlschneider.
Ich bin der Meinung (ohne Untersuchungen usw.) das ein zu kleiner bzw. ungünstig designter Luftfilter schuld daran ist.
Wenn man da den Massenstrom hochfährt ohne Ende, dann wird der aktive Filterbereich immer kleiner und schon kommt Staub durch.
Je nach Staubkorngröße (und Filtergrad) gibt's nen paar optische Menge oder wenn nen Stein durchfliegt is gleich Feierabend.

Schwingungen am Rand vom Verdichterrad (maximale Umfangsgeschwindigkeit) dürfte andere Schäden geben, das dürfte aber Frank besser wissen und schon öfters gesehen haben.

zu kleiner luftfilter? hmm, die filtereffizienz, im bereich der interzeption und diffusion sinkt zwar mit steigender strömungsgeschwindigkeit(was ja zwangsläufig so sein muss, wenn der massenstrom hoch geht und die fläche konstant ist) stark ab, aber diese beiden filtereffekte finden wirlich nur bei sehr kleinen teilchen anwendung. (<10-20 micrometer).
impaktion und abscheidung sind aber nahezu unabhängig von der strömungsgeschwindigkeit.
wer mit den begriffen nix anfangen kann, soll bescheid geben, dann poste ich mal ein bildchen, hab mich für nen Seminarvortrag über dpf mal recht intensiv mit filtration beschäftigt.

ist jetzt halt die quizfrage, welche teilchengröße so nem verdichterrad schon gefählich werden kann...
obwohl ich nicht denke, das der "staub" dem verdichter zusetzt, sondern wirklich nur die auskondensierten wassertröpfchen, bei ner umfangsgeschwindigkeit von was weiß ich wie viel m/s werden die zum geschoss :D


wenn luffi, dann würd ich eher sagen es hängt mit dem beladungszustand des filters zusammen, wenn der voll ist steigt der strömungswiederstand ratzfatz an.
wenn jetz nicht genug massenstrom schnell genug durchfließen kann, begünstigt die (geringe) druckreduzierung ein absinken der schallgeschwindigkeit, was dann, an der verdichterschaufel die strömungsablösung auslöst, darauf folgt ne massive lokale, evtl mikroskopische druckreduzierung, wodurch wassertropfen ausfallen, würd ich jetzt sagen.

ich denk schon wieder viel zu viel nach... wenn ich den elan man in meine studienarbeit stecken würde, da tut sich seit 6 wochen nix :D

mfg tobi
 
Thema:

Verdichterad durch zu wenig Öl im Lader schaden nehem ?

Verdichterad durch zu wenig Öl im Lader schaden nehem ? - Ähnliche Themen

Kann Opels 5W30 Öl Schäden verursachen? Bitte Hilfe: Hallo, es ist bei meinem Opel Calibra BJ 1996 Motor C20LET die Frage aufgetaucht ob das von Opel derzeit vertriebene 5W-30 Motoröl für diesen...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Schräge Laderposition möglich?: Hi! Kann man einen Turbolader etwas schräg vorm Motor einbauen, sprich dass er nicht wie sonst üblich in Wage zum "Boden" positioniert ist? Hätte...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Plötzlicher Ölverlust am Z20LEH Lader: Hallo, ich habe seit Montag plötzlich starken Ölverlust am Turbolader(LEH). Der Motor hat 80.000 km runter, der Lader wurde vor weniger als einem...
Oben