Vectra 4x4 Druckspeicher / Ölverlust - was ist kaput?

Diskutiere Vectra 4x4 Druckspeicher / Ölverlust - was ist kaput? im Antrieb Forum im Bereich Technik; 195/60/14 auf ner Alufelge; 50mm Fwk. Vorne Firestone 6.4mm und hinten Bridgestone 4.2mm. Nur was haben die Reifen damit zu tuen? :shock: ...
P

Pete3

Dabei seit
04.05.2009
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
195/60/14 auf ner Alufelge; 50mm Fwk.
Vorne Firestone 6.4mm und hinten Bridgestone 4.2mm.
Nur was haben die Reifen damit zu tuen? :shock: :?:

Wenn ich die Allrad Sicherung ziehe, schlägt er schließlich nicht in die Hinterachse beim bremsen und die Reifen sind ja dann immer noch diesselbe. Von daher verstehe ich das jetzt ehrlich gesagt wg. der Rad/Reifenkombi nicht so ganz?
Könnt ihr mir bitte als 4x4 Laien das ev. mal genauer erklären :?:
 
  • Vectra 4x4 Druckspeicher / Ölverlust - was ist kaput?

Anzeige

Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Vorne Firestone 6.4mm und hinten Bridgestone 4.2mm.
Nur was haben die Reifen damit zu tuen? :shock: :?:

Da hast Du schon die Ursache für Dein Schlagen :!:
Die unterschiedlichen Abrollumfänge deiner Reifen (durch das unterschiedlich abgefahrene Profil in Deinem Fall) verursachen Drehzahlunterschiede, die Deinen Allradstrang verspannen.
Beim Bremsen wird die Hinterachse entkoppelt und die Verspannung löst sich lautstark durch einen Schlag!
Nebenbei machst Du dir die Viskokupplung noch kaputt, die durch die Drehzahlunterschiede extrem verschleißt (Viskoöl wird extrem heiß).
Schnellstens Reifen wechseln!
 
P

Pete3

Dabei seit
04.05.2009
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Okay danke - klingt einleuchtend irgendwo.
Also Reifen wechseln und das wars dann echt?
Nur bin meine ganze Kohle los wg. des Druckspeichers/Reglers - das war alles leider nicht so billig, weißt du. Hab im Moment daher kein Geld für neue Reifen, geht frühestens nächsten Monat. :(

Kann ich die Allrad Sicherung ziehen und wenigstens solange auf diese Art weiterfahren? Oder geht dabei auch die Viskokupplung oder sonstiges auch noch kaputt wg. der Reifen?
 
Turbo-S

Turbo-S

Dabei seit
20.12.2005
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dortmund
Ohne Sicherung kannst du fahren. Aber wegen der Tieferlegung brauchst du noch Sturzkorrekturbuchsen für die Hinterachse. Zu dem Thema am Besten mal die Suche benutzen ...
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, dann lass die Sicherung draussen und mach die Räder mit dem meisten Profil vorne drauf. Vorne ist der Verschleiß am größten. Du musst nicht zwingend neue Reifen kaufen. Fahr bis das wieder in der Toleranz ist (max. 2 mm Unterschied) und dann kannst Du die Sicherung wieder rein stecken.


EDIT: Ja, genau. Das Fahrwerk hab ich ja total überlesen. Durch das tiefere Fahrwerk stimmen natürlich die Achswerte nicht mehr. 50 mm ist schon sehr sehr viel. Die Räder müssen ja extrem schräg stehen hinten. Du musst in jedem Falle den Sturz wieder ausgleichen.

www.gema-motorsport.de

Dort gibt es Sturzkorrekturbuchsen zu kaufen.
 
P

Pete3

Dabei seit
04.05.2009
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hmm, also die Tieferlegung ist schon mind. 5Jahre drin und weiß nicht, dürften so 40-60 000km sein. Noch irgendein Sturzkit kaufen geht z.Z. gar nicht, bei gezogener sicherung brauch ich dann doch erstmal nicht das Kit -oder? :roll:

Die unterschiedlichen Reifen sind allerdings erst seit 6wochen drauf (wg. TÜV sind vorne zwei andere gebrauchte draufgekommen)

Hatte das Platzen des DruckspeicherRegler was mit den Reifen zu tuen - oder war das einfach nur Zufall das es zeitgleich mit dem Achsschlagen passiert ist? :?: :?:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, bei dem einen gehts gut bei dem anderen geht das VG durch Tieferlegung ohne Sturzbuchsen nach kurzer Zeit hops. Man steckt eben nicht drin. Deine Druckreglereinheit ist aber nicht deswegen kaputt gegangen.
 
P

Pete3

Dabei seit
04.05.2009
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
bei dem anderen geht das VG durch Tieferlegung ohne Sturzbuchsen nach kurzer Zeit hops.
Bei gezogener Sicherung geht aber ohne die Buchsen nix kaputt, oder?
Brauch ich die wirklich? (der Wagen iss ja bald 18Jahre alt...)


Und wg. der Reifen nochmal - kann man das irgendwie überprüfen?
Wenn ich Luft aus den Vorderreifen lasse und ihn so um 2mm absenke ..... dann dürfte beim bremsen ja der Wagen nicht mehr in die Hinterachse schlagen, oder? :?:
Kann man das so simpel per Luftablassen austesten?

Weil bevor ich extra neue Pellen kaufe, will ich schon auf Nummer sicher gehen, obs wirklich daran liegt - denn iss ja schon was eigenartig wenn 2mm Profilunterschied zu solch seltsamen Problemen führen sollen. :shock: Ich mein guck ma, die Straße ist doch auch nicht eben, bei ner Bodenwelle hat man doch weit mehr als 2mm Höhenunterschied und da schlägt doch dann auch nix in die Achse .....oder?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Einen gewissen Unterschied schluckt ja auch die Viscokupplung, aber eben nur diese 2 mm. Deinen Unterschied von 2.2 mm hast Du aber dauernd. Das kann die Visco nicht auf Dauer ausgleichen. Das heißt sie kann es schon, aber das Öl der Visco erwärmt sich so stark und verbrennt langsam und irgendwann ist die Visco putt. Du kannst mittels Luftdruck rum spielen, das geht, aber mehr schlecht als recht.

Mit gezogener Sicherung kannst Du fahren, da passiert nix.

Diese Bodenwellen bzw. Bodenunebenheiten liegen ja nicht ständig an. In solchen Situation schluckt die Visco diese Drehzahldifferenzen.

Nochmal zu deinem Schlagen. Das ist nicht die HA die schlägt, sondern das ist das VG. Die Lamellentrennkupplung wird beim bremsen geöffnet und durch den verspannt Allradstrang gibt es einen Schlag.
 
P

Pete3

Dabei seit
04.05.2009
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab heut hinten mehr Luft rein und vorne raus. Die 2.2mm habe ich so ausgleichen können, das Schlagen bleibt trotzdem - folglich kann es auch nicht an der Reifenprofiltiefe liegen und es muß eine andere Ursache sein. :roll:


Und wg. der Sicherung nochmal, wenn die gezogen ist wird ja anscheinend kein Druck mehr in Richtung 4x4/VG aufgebaut. Was ich mich nur grad frage, entsteht durch das abklemmen per Sicherung nicht womöglich ein Überdruck im restlichen System?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
lerne erstmal hier im Forum auf was es ankommt mit dem 4x4 zu fahren.Bis dahin lasse dein Auto stehen.
14 Zoll Räder? 8)
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wird nen NE Vectra sein Klaus.

@ Pete

Ich hab ja gesagt das das mehr schlecht als recht geht mit dem Luftdruck. Lass die Sicherung draussen, da passiert nix. Da entsteht auch kein Überdruck. Die Druckleitung zum VG ist nur eine ONE WAY Leitung die zu einem Druckkolben geht. Das heißt das Magnetventil öffnet und die Leitung und somit der Kolben im VG werden mit Druck beaufschlagt. Sobald Du bremst schließt das Magnetventil und der Druck fällt im VG ab. Eine große Tellerfeder drückt den Kolben im VG zurück, solange bis Du die Bremse wieder löst.
 
Thema:

Vectra 4x4 Druckspeicher / Ölverlust - was ist kaput?

Vectra 4x4 Druckspeicher / Ölverlust - was ist kaput? - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben