Unterschied zwischenK16 und K26?

Diskutiere Unterschied zwischenK16 und K26? im C20LET Forum im Bereich Technik; Mich würde interessieren worin genau der Unterschied zwischen diesen beiden Ladern liegt? Kann ich den selbst umbauen indem ich den K26 in den...
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Mich würde interessieren worin genau der Unterschied zwischen diesen beiden Ladern liegt?
Kann ich den selbst umbauen indem ich den K26 in den Krümmer vom LET baue und aus welchen Fahrzeug (z.B. Audi 100/200?) kann ich den K26 nehmen? Laut einem Beitrag im Forum gibts wohl 6 verschiedene Ausführungen!

Gibt es eine Adresse wo man die Lager und was sonst noch zur Überholung des Laders nötig ist zum vernünftigen Preis bekommt?

Oder muß soetwas unbedingt von einer Fachwerkstatt gemacht werden?
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Hi würd mich auch inerisieren ob ein K26 vom Audi passt?So einen hätte ich noch rumliegen Gruss andi
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
K26 sagt absolut gar nix aus. Das gibt dir nur ein paar Grundinfos von der Bauform des Laders. Ein K26 hat ein 66,7mm Verdichterrad. Jedoch hat ein K24.2 auch ein 66,7mm Rad. Abgasseite gibts auch unterschiede. Dann gibts noch sehr wehsentliche Unterschiede in der Verdichterform wenn es kein K2038 oder K2028 Verdichterrad ist kannst meißt gleich Serie drinlassen weil es sonst nicht viel bringt oder gar schlechter ist. Dann noch utnerschiede im Lagergehäuse. Und einfach dranbauen geht bei dem integrallader auch nicht da ein Audi Lader einer mit Flansch ist und die Abgasseite meißt größer ist als die k16 7.82 Abgasseite vom C20LET Lader. Ohne änderung der Abgasseite hast auch meißt nur wenig Vorteile solltest du also irgendwie schon mit ändern damit der Abgasgegendruck deutlich sinkt.

Gibt also ein Haufen dinge die man beachten muß damit da überhaupt was nützliches bei rauskommt.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ich weiß irgendwo hatten wir es schon mal

kugelgelagerte welle am Turbolader... gibt es einen serienmäßigen der das hat. ich weiß nicht ich denke mal ist reibungsarmer als normal?!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Klar gibts Lader mit Kugellagern als Lagerung.

Kannst als Option bei den größeren Garrett z.B. erhalten. Bei 3k gibts auch welche ..
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Mir kommt da gerade 'ne Idee: Warum ist noch keiner auf die Idee gekommen eine Magnetfeld-Lagerung zu bauen? Das Ansprechverhalten des Laders wäre der Gleit- und auch der Kugellagerung haushoch überlegen da es praktisch kein 'Losbrechmoment' gäbe.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Wodurch kann ein Turbolader eigentlich kaputt gehen (mal abgesehen von Materialermüdung der Schaufeln oder dem Spiel in der Lagerung). Ich habe meinen Ersatzlader (140.000 gelaufen) zerlegt und es waren da so einige Ablagerungen drin, insbesondere ist da eine dünne runde Messingscheibe an der eine Ecke fehlt (sitzt hinter dem Deckel vom Verdichterrad) mit Rillen drin (vermute mal für Öl). Die Rille war schon ziemlich verstopft. Wenn ich das sehe macht es wohl Sinn den Lader reglmäßig zu warten, dann erspart sich eventuell der Neukauf.
Ich war erstaunt wie simpel das Teil zu zerlegen ist, sieht nicht so kompliziert aus und eine Überholung kann man vermutlich selbst machen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
wenn du das Laufzeug zerlegst ist die Auswuchtung der Welle dahin.Dann zerstört sich der Lader in kuzer Zeit von selbst.Wichtig ist auch der Ölrücklauf ins Kurbelgehäuse,wenn z.B.zu hoher Druck im Kurbelgehäuse durch undichte Kolbenringe vorhanden ist wird der Ölrücklauf behindert und das Öl wird an den Wellendichtringen vorbei gedrückt und verbrennt im Lader was auch den vorzeitigen Ladertot bedeutet.

mfg Klaus
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Na selber auseinander bauen schaft wohl wirklich jeder. Doch zusammenbauen kannst schon allein wegen dem Wuchten nicht.

Warum geht ein Lader kaputt da es ein drehendes Teil ist und die Lager da verschleißen ist das wohl ein Haupt grund. Wenn sie irgendwann mal ganz runter sind schleift es am Lagergehäuse und dann reichts nicht mehr nur die Lager zu tauschen. Anderer Grund das die Ölabdichtung nicht mehr ok ist und irgendwann unterm Hitzeschild soviel Ölkohle ist das die Turbine blockiert oder Schleift.

Oder zu warme Abgase , unverbranntes gemisch bzw. ALS machen die Turbine auch schnell fertig.

Dann gibts noch den Pump defekt wenn das Umluft/Pop Off System zu langsam oder gar nicht mehr reagiert. Kann sogar bis zum Bruch der Welle führen. z.B. beim Z20LET Lader sehr kritisch da der Lader an der Pumpgrenze läuft , dafür hat Opel extra ein Druck reservoir vor das Umluftventil geschaltet damit dieses schneller aufgeht als wenn es erst nach dem Druck an der Drosselklappe aufgeht weil das schon zu lange dauern würde.

Dann noch dummheitsfehler wie sachen in den Ansaugbereich gefallen :)

Wartungsfehler, sau schlechtes Öl, zu dünnes Öl. Oder bei neuem Lader oder anderen dingen am Motor den Lader nicht erstmal einlaufen lassen sondern sofort gezündet. Oder Lagergehäuse nicht gerade montiert so das das Öl nicht aus dem Rücklauf kann weil es schräg ist.
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
@ Samy

Was für ein Öl fährst du und was empfielst du bei serienleistung ?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
10w60 Castrol, LiquiMoly bzw. 15w60 Motul (bzw. 15w50 Mobil1) wenn mehr abverlangt wird.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hat nicht generell was mit Leistung zu tun. Wenn der Lader lange Vollast läuft kann bei 10w der Schmierfilm reißen und die Lager gehen kaputt. Aber im Alltag eher nie.
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Erhard,

die Idee gibts es und soll angeblich auch weiterverfolgt werden. Hab da mal irgendwo einen englischen Text in den Fingern(Bildschirm) gehabt. Weiss leider absolut nicht mehr wo. (Alzheimer lässt grüssen) ;)

Ein Lader mit eletromagnetischer Lagerung und Linearantrieb um den Lader immer gut auf Touren halten zu können. Nur da wird man wohl erst wieder was von hören wenn das Ding fast verkaufsreif ist oder nie wieder was und die Idee wird in die Tonne gedrückt weil es nicht optimal geklappert hat.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Na die ist kein Problem es ist nur zu dünn so das unter Druck im Lader die Lager dort hält es nicht mehr. Von der Temperatur ist ein 60er ja schon hoch belastbar.
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
Hi,

da bei meinem Lader ja ein Überholung ansteht und die auch ein bischen was kostet aber ich mich mal nach einem neuen Lader rumgehört. Und sie da ich hab einen gefunden.

Jetzt die Frage, er weiß net genau obs ein K16, K24, K26 ist.
So wie ich das alles verstanden hab passen die alle, allerdings muss man für nen K24 oder nen K26 das K16 Krümmergehäuse anpassen richtig?
Ansonsten muss nichts geändert werden? (Hab ne 80mm Anlage und nem HJS D3 Kat)

Hat jemand ein paar Preise, was die Lader so ungefähr neu kosten?

Wenn ich den Lader nämlich günstig bekomme dann kann ich mir die Überholung sparen.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Der Abgaskrümmer muss nur bei der Version k26.5-K24 angepasst werden, damit das grosse Abgasseitige Rad auch in den Krümmer passt...siehe Bild

K24 Abgasseite


K24 Abgaseite 55mm
 
Thema:

Unterschied zwischenK16 und K26?

Unterschied zwischenK16 und K26? - Ähnliche Themen

z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
brauchbare und flexible Lambdamessung zur Abstimmung: Hallo zusammen. Ich habe jetzt schon 2 Tage lang im Forum alle möglichen Beiträge zum Thema Lambda/Breitbandlambda/Anzeigen, etc durchgelesen...
viele Teile Calibra V6 4x4 Schlachtung auch Biturbo Teile: C25XE 30tkm nach Überholung 500€ X18xe Zylinderkopf 150€ mit Ventielen geplant x20xev Zylinderkopf 180€ mit Ventielen geplant x30xe Köpfe...
Oben