Ungleichmäßige Zylinderfüllung bei Eigenbau Saugrohr

Diskutiere Ungleichmäßige Zylinderfüllung bei Eigenbau Saugrohr im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, Und zwar Folgendes kleines Problem was ich mir gerade nicht erklären kann... Bei einer eigenbau Ansaugbrücke tritt folgendes Problem...
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Hallo Leute,

Und zwar Folgendes kleines Problem was ich mir gerade nicht erklären kann...
Bei einer eigenbau Ansaugbrücke tritt folgendes Problem auf. Der Lufteintritt kommt von der Seite am 4.Zylinder. Die AGT von allen vier Zylindern steigt konstant vom 1. zum 4. Zylinder um ca 100° an. Also der vierte läuft um 100° heißer. Durch Anfetten nur vom vierten Zylinder konnte ich das ein bisschen Kompensieren. Meine Schlussfolgerung war das der 4. Zylinder einfach mehr Luft erhält als die anderen vier. Daraufhin hab ich die Brücke auf meiner Bastel Flow Bench gespannt die aus 4x S3 Luftmassenmessern besteht und einen großen Gebläse. Beim messen der einezelnen Luftmassen der Zylinder sind mir fast die Augen aus dem Kopf gefallen. Der vierte Zylinder erhält wesentlich weniger Luft als die anderen. So nun mein Verständnissproblem. Warum wird der vierte Zylinder wesentlich heißer in der Verbrennung? "Saugen Strömungsbedingt" die anderen 3 Zylinder dem vierten Zylinder, der am Lufteintritt sitzt, die Luft weg das dessen Gemisschverwirbelung vom Benzin mit der Luft so schlecht ist das er so Heiß läuft? Wäre das eine möglichkeit??

Ich bin offen für alle Gedankenanstöße warum das der vierte so heiß läuft.
Ausschliesen kann ich Fehler an Einspritzdüsen, AGT Sensoren, an den LMM auf der Bastel Flowbench. Bauteile Quer getauscht und der Fehler ist nicht gewandert

MfG
 
  • Ungleichmäßige Zylinderfüllung bei Eigenbau Saugrohr

Anzeige

understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
hast du die Ansaugbrücke trichterförmig gebaut...?denke mal es handelt sich hier um einen turbo oder....das Problem ist das der lader den ladedruck bis nach hinten an die wand ballert vom 1zylinder so gesehen und dann ist wohl immer das Problem das der 1zylinder nach eingang in dem fall der vierte abkackt,weil er weniger luft wie die anderen kriegt,deswegen werden die Brücken meist trichterförmig gebaut mit drosselklappe von der seite...so ein ähnliches Problem haben wohl auch die Vr6 Motoren von VW mit originaler Ansaugbrücke beim Turboumbau,weil dort gibt es auch 3 kürzere und 3längere Anaugwege für die zylinder.

Gruß Silvio!
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Nur warum wird er auf dem vierten heißer obwohl er weniger Luft bekommt :?: Das raffe ich einfach gerade nicht wirklich...
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
wichtig ist von wo die luft einströmt und darauf baut sich die Ansaugbrücke auf.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Brücke ist die von meinen Avatar, werde nachher mal was einstellen dazu
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Entweder läuft er viel zu fett oder du misst falsch - real geht ja auch nicht durch alle 4 Zylinder gleichzeitig luft.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Um mal beim Anfang anzusetzen. Hast du die AGT Anzeigen denn schonmal getauscht? Bzw eine Kalibrierung durchgeführt?
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Du Frank messfehler kann ich leider ausschließen. Im kalten Zustand sind alle AGT bis auf +-2 Grad gleich. Schaltungen kalibriere ich Übrigens selbst. da ich mein 4 Fach AGT Modul selber baue. Da weiß ich was ich habe 8)

@Acki Wo ich aber nochmal angefettet hab ist die AGT ein bisschen gesunken. Meinst da beeinflusst das ganz so stark wenn alle vier offen sind?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja klar beeinflusst das...

Und denk dran, beim Sauger aus dem Kanal saugen, beim Turbo in den Kanal pusten (also Drosselklappe). ;)

Ok, wenn er viel zu fett lief würde er beim anfetten noch heißer werden...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja, glaube ich dir ja sofort. Ich weiß ja auch, dass du keine halben Sachen machst. Allein schon die Flow Messung, die du gemacht hast, deutet darauf hin, dass das eine andere Ursache hat.

Ich rolle solche Fälle nur wirklich von anfang an auf um wirklich ALLES auszuschließen. Daher wäre für mich einfach mal interessant, ob die AGT Sensoren auch bei 400/500/700/900/1000/1200° gleiche Werte anzeigen.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Ich glaube nicht das die AGT Sensoren was haben. Sind Quasi neu. Wenn da einer nen Treffer hat müsste ich sie wieder rausmachen was dank des Krümmers ein Gefiesel hoch 25 ist :oops:

Auch die Zuordnung der AGT Sensoren zu den Zylindern hab ich mehrmals gecheckt und einfach dementsprechend ein Einspritzventil abgezogen bei laufenden Motor. Das passt also alles. Nur eins wäre noch gewesen was ich nicht gecheckt hab da ich Sequi fahre ob die Zuordung hier zu den Zylindern passt. Wäre noch eine Option.

Zur Not gehe ich her und mache mal fix ne Orginal Brücke drauf. Die Temperaturunterschiede habe ich ja bereits schon im LL gehabt

Was jedenfalls die Strömungsverteilung angeht, die ist wenigstens DK-Stellungs unabhängig. Schon mal was :roll:

Für wieviel Luftmasse ist der S3 HFM 5 eigentlich ausgelegt?

Die Differenz ist bei mir ca 0,24 Volt vom 1ten bis zum 4ten Zylinder.

Spannungsbereiche waren 3,01 Volt bis 3,25 Volt

Fehler an den LMM kann ich auch auschliesen. Wieder mal Quer durchgetauscht beim Messen :oops:

Was mir nicht in den Kopf will warum er heißer wird obwohl er weniger Luft kriegt :roll:
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

normal bekommen die hinteren Zylinder, also bei dir 1 und 2 mehr Luft, da die Luft an den anderen beiden "vorbeiströmt".

So war es bei meiner Serien C20NE (T) Irmscher Saugbrücke. Da hat immer erst der 3 Zylinder geklingelt, und war auch am heißesten.


Evt. sind die Druckverhältnisse in deinem Sammler einfach so das dieser Zylinder am meißten Luft bekommt.

Falschluft?

Anschluß für den BKV dicht, bzw. Rückschlagventil in Ordnung?


MFG
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Je nach Aufbau kann es aber sein das die Luft in den 4ten gelangt.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Ich habe aber bei meiner Laien Flow Bench festgestellt, das der vierte am wenigsten Luft kriegt, spricht also dafür das die Luft am vierten Zylinder einfach vorbeisaust Strömungsbedingt wenn sich die ersten drei Zylinder ihre Luft holen.

Hab ich vorhin falsch geschreiben. Der erste kriegt 3.25 Volt ab und der vierte nur 3.01 Volt
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Also wenn es mich jetzt gar reist hänge ich noch nen alten Kopf mit ran und simuliere noch einen Dynamischen Gaswechsel :lol:
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Evtl wird der 4te heisser weil die Gemischaufbereitung sprich die verwirbelungen im Kanal zum 4ten Zylinder ungünstig sind, also zwar weniger Luftmasse als alle anderen aber das Gemisch Trotzdem zu mager?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Fehler an den LMM kann ich auch auschliesen. Wieder mal Quer durchgetauscht beim Messen Embarassed
Das wäre mein nächster Ansatz. Ein kompletter Quertausch. Oder mal eine Reihenschaltung der LMM. Die gehen nämlich mal voll nachm Mond - im Vergleich zur ECHTEN Strömung (Massenstrom)
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
Könnte es sein dass ein Einlassventil am 4. Zylinder nicht 100% dicht ist und beim Verbrennen Frischluft einströmen kann?
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
glaube weniger das bei der verbrennung frischluft einströmen kann. der verbrennungs druck ist viel höher...
 
Thema:

Ungleichmäßige Zylinderfüllung bei Eigenbau Saugrohr

Ungleichmäßige Zylinderfüllung bei Eigenbau Saugrohr - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben