Ungleichmäßige Zylinderfüllung bei Eigenbau Saugrohr

Diskutiere Ungleichmäßige Zylinderfüllung bei Eigenbau Saugrohr im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Das hab ich mir auch gedacht! Fang doch erstmal klein an und bestimme die temperatur der einzelnen Krümmerrohren. Vielleicht fällt da ja was auf.
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Das hab ich mir auch gedacht! Fang doch erstmal klein an und bestimme die temperatur der einzelnen Krümmerrohren. Vielleicht fällt da ja was auf.
 
  • Ungleichmäßige Zylinderfüllung bei Eigenbau Saugrohr

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hat er doch schon mit der Tuning ansaugbrücke gemessen. Nur mit Serie noch nicht.

Mit 4 Sonden wäre es natürlich am tollsten aber denke mit 1 oder 2 gehts auch muß man halt umschrauben. Um erstmal grob zu sehen ob dort ein unterschied ist. Damit am ende lambda 1 rauskommt am Sammelpunkt muß man ja dann wenn das Gemisch ursache ist irgendwas erkennen eine tendenz. Das Zylinder 4 z.b. immer magerer liegt als Zylinder 1. Das einzige was dumm ist das die Sonde diese nahe Einbauposition nicht lange mag also nicht solange dort eingebaut lassen. Habe bei sowas schon einige Sonden kaputt bekommen :D

Also ich würde so vorgehen wenns mein Projekt wäre :
1. Serienansaugbrücke reinstecken und im Leerlauf die Temperaturen mit der Tuningbrücke vergleichen.
2. Druckmessung machen in den einzelnen Zylinderrohren der Ansaugbrücke ggf. Druckdifferenz zur Drosselklappe zu den einzelnen Rohren
3. Lambdamuffen in jedes der 4 Krümmer Rohre schweißen und dort Lambda messen evtl falls möglich noch ne zweite Breitband organisieren/ausleihen um hinten in der Downpipe zu messen um nen Anhaltspunkt zu bekommen wie gesamtlambda aussieht und dazu die einzelnen Rohre.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Ja hat er gemacht, sogar beim Fahren. hatte es nur nicht alles gelesen.

Ich nehm dann meinen Kommentar von oben zurück und behaupte das Gegenteil.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Was ich nicht wirklich verstehe warum der vierte so heiß läuft obwohl er Theoretisch die wenigste Luft kriegen sollte. Wenn ich meine Brücke so Anschaue sitzt der so Kacke im Strömungsbereich der Vierte Zylinder.. Im 80kpa Bereich sind es ca 135°. Mit steigenden Druck wird das aber besser. Bei 140 kpa hatte ich nur noch 65° Differenz. Mit steigenden Druck wird das ganze also besser

Wenn ich noch nen Messversuch mache dann folgend
Denn Kopf mit den Brennräumen auf ein 200 Liter Fass. Dann das Gebläse Saugen montiert und den LMM vor die DK. Vielleicht noch dazu die Nockenwelle angetrieben

Mit dem Scope ermittelt welcher Zylinder wieviel saugt. Wie schnell reagiert so ein LMM auf einen Änderung?

Bei nen Commen Rail kann man Anhand vom Raildrucksensor sehen wie lange welcher Injector aufmacht.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Denn Kopf mit den Brennräumen auf ein 200 Liter Fass. Dann das Gebläse Saugen montiert und den LMM vor die DK. Vielleicht noch dazu die Nockenwelle angetrieben

Da dir zwar keinen besseren Tip geben aber das kannst du dir sparen. Vielleicht entsteht vor dem 4. Ansaugkanl viel ladungsbewegung welche den Durchfluss minimiert. Hast du 3d screenshots von deiner Brücke? oder nen .stp?
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Ne neue 4.9er würde die Temperaturen schon mitmachen. Aber es gibt dafür keinen Aftermarkt Controller alla LC-1
Wenn dann einen Block als Kühlkörper mit ner Leitung. Hinter der Sonde noch ein Stück Röhrchen was dann in Frei geht. Somit könnte das was werden. Eigentlich bräuchte ich nur noch zwei mal ne LC-1 dazu. Dann hätte ich eine auf dem Ersten und Vierten Zylinder und eine nach dem Turbo.

Genauer würde es nimmer werden

Boah hab ich einen Bock das ganze wieder zu zerlegen
8)
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Ich glaube ich muss mal die Hosen runterlassen und mal ein Paar Detailbilder zeigen :oops:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wie reagierte der vierte zylinder auf sprit mehr oder weniger wenn du ihn individuel antaktest oder mach nur ne messung vom lambda von dem zylinder .
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
4.9 mit Kontroller gibt es beim Peter. :) No Limits Motorsport.

Die Strömungsgeschwindigkeit ist eine andere bei deinen unterschiedlichen Drücken. Ich weiß nicht wie deine Brücke innen ausschaut aber die Luft kann trotzdem mehr in den Zylinder reingedrückt werden.
Normal rechne ich sowas immer mit "Überdruck" weil der Saugerfall nur im Leerlauf und bissel darüber gegeben ist - wo es egal ist.
Beim UNO hab ich bei 3% Drosselklappe schon 100kpa bei höheren Drehzahlen...
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
AGT sinkt wenn ich den vierten Anfette. Steht aber auf der ersten Seite.
Anfetten und Temperatur sinkt. Ein Zeichen für mich das er entweder mehr Luft als die anderen kriegt oder so wenig Ansaugt das er den Sprit nicht richtig reingezogen bekommt. Wobei doch zweites nach meinen Empfinden sehr an den Haaren herbeigezogen ist
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Hast du dir ein Simulationsmodell für deinen Fiat angelegt ??
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Sorry meinte 4.2er Sonden. Die sind Druckstabil laut Bosch und vertragen auch mal gerne an die 1000°
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
hattest eigentlich mal die einspritzdüsen 1 und 4 getauscht?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die 4.2 wird aber unterstützt von innovate, aem, vems etc. 4.9 ist da eher seltener. Die ProSportanzeigen können die 4.9 aber gehen diese Anzeigen zuverlässig habe dort noch nicht viel von gehört? TechEdge hat auch welche die mit der 4.9 auskommen davon habe ich nur gutes gehört bis jetzt.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Wenn die 4.9er die neuere ist dann meine ich die. Keine Ahnung. War bisher mit der LC-1 echt zufrieden.
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen

das wäre was :)
 
Thema:

Ungleichmäßige Zylinderfüllung bei Eigenbau Saugrohr

Ungleichmäßige Zylinderfüllung bei Eigenbau Saugrohr - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben