Umschaltplatine / Woher ?!

Diskutiere Umschaltplatine / Woher ?! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, wer weiß nen Link oder Adresse, woher ich eine Umschaltplatine für Tuning / Serienchip für die Motronic bekomme ? Habe sowas irgendwo...
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wer weiß nen Link oder Adresse, woher ich eine Umschaltplatine für Tuning / Serienchip für die Motronic bekomme ?

Habe sowas irgendwo fertig schon mal gesehen, kann mich aber nicht mehr erinnern !

Gruß und Danke
Stefan
 
P

Powerpaul

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
Ort
Germany
Hi.

Es gibt 2 und 4-Fachumschalter von www.vmax.de ! Sind allerdings recht teuer. Vielleicht jmd fragen der sich damit auskennt? Kann man mit sicherheit selber bauen.

mfg PP
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Die Dinger gibts irgendwo gaaaaanz billig, schon vorkonfiguriert, Chip einstecken und fertig, die Frage ist wo ?

Evtl. bei Reichelt Elektronic ?!
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
*patsch* Auf die Finger gibts!


Schau mal bei Conradt Elektronik nach. Die haben immer so'n Bastelkram.

Gruß

Beany
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ich glaub nicht das eine 0815 Umschaltplatine funktionieren wird ! Da der Bodenchip in der M2.7 ein Internes AdressLatch hat. Wenn du nun 2 Chips schaltest und eins komplett trennst von der Stromzufuhr bekommt es ein Latch nicht mit und beim Umschalten hast du dann die nötige Adresse nicht im Latch!
Möglich währe eine Platine wo 2 Sockel sind für standard Eproms ohne Latch. Dazu ein externes Latch was immer aktiv ist und im hintergrund nur das Eprom umgeschaltet wird. Wo es sowas gibt weiß ich aber nicht.

Ich denke aber das es sowas nicht gibt bzw. nicht passend! Selbst wenn es eins gibt was Technisch funktioineren würde müßte es immer noch in die m2.7 passen. Da ist nur leider nen Drucksensor und paar Kleinteile die das ganze einschränken. Also muß die Platine schon eine passende Form haben. Was das Platinen Design erschwert! Um das ordentlich dort unter zu bringen muß die Platine schonmal 2 Seitig sein mit vielen durchschleifungen. Was im Hobby Ätzbecken nicht einfach funktioniert.... hab da meine Erfahrungen mit :)
6 Euro Platinen verballert ohne Ergebnis :)
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Bin schon davon abgekommen. Möchte einen 512 KB Chip umschalten mit zwei abgelegten Kennfeldern, ist wohl das einfachste. Die Frage ist noch, wie man am besten umschaltet, damit die Motronic beim Umschalten nicht abstürzt. Habe aber einen Beitrag von Arno gesehen, in dem er über einen sogenannten GAL ... ??? CHip schreibt, werd mich mal schlau machen,

Gruß STEfan
 
Thema:

Umschaltplatine / Woher ?!

Umschaltplatine / Woher ?! - Ähnliche Themen

Astra F 4x4 Karosse: Servus, ich hab hier noch eine Karosse von einem Astra F 4x4 stehen. Die hat ein Freund vor vielen Jahren gebaut und dann keine Zeit und Platz...
C20let Benzin druck fällt zusammen: Hallo Zusammen Habe seit paar tagen ein Problem mit dem Vectra turbo . Sobald er warm ist hat er Zünd Aussetzer und läuft immer wie schlechter...
Meriva B negativer Sturz Hinterachse HR: Ich habe volgendes Problem ich bin mit meinen Meriva 1.4 140 PS 225/40 R18 in den Niederlanden an so einen hohen Bordstein kollidiert also hinters...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Ladedruckproblem: wellenförmige Beschleunigung oder P1106: Hi! Ich bin bereits seit einigen Jahren im Astra-G-Forum mit meinem chiantiroten Silverstone Turbo Coupé aktiv. Dieses Jahr habe ich mich seit...
Oben