Was viele vergessen: die Russen können das Zeug auch für 20 $/ Barrell verschleudern. Die reinen Kosten betragen ohnehin nur 5-7-10$. Die hervorgesagten 100$ sind nur kalkulierten Kosten, aber das Erdöl ist ja nicht das einzige, woraus das Budget besteht. Zudem die Kosten von russ. Ölförderern in Rubel anfallen, aber die Einkünfte in Dollar erfolgen, tut es auch dank den Rubelverfall noch nichtmal richtig weh.
Es wird aber bitter nach hinten losgehen, denn die high yield bonds, in die viele Banken investiert haben, enorme Anteile an die US-Fracker halten, und somit quasi leer ausgehen. Das könnte für die US-Wirtschaft enorme fatale Folgen haben. Und selbst bei uns werden viele Bank-Investmentfonds kleinlaut zugeben müssen, die haben doch in Junk investiert. 2008 hat wohl keinen gelehrt.
Von Russen ist also derzeit keine Stabilisierung d. Ölpreises zu erwarten, von Saudis sowieso nicht, die haben ja damit (auf Order der USA) angefangen, un der Rest wie Norwegen (übrigens auch satt im Minus und die Währung verliert auch etwas zum $) wird fördern müssen, um überhaupt Umsatz zu machen. Das wird so lange gehen, bis den ersten die Puste ausgeht.
Und dann wird der Preis massiv, neín, massivst wieder nach oben gehen. Ich denke, zum Ende 2015 haben wir wieder 120$ erreicht. Also tankt 102 für 1,20+ solange es noch geht. Es kann zwischenzeitig auch 1,10 werden, aber irgendwann sind wir wieder bei 1,90.