TWS und ablagerungen

Diskutiere TWS und ablagerungen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Öl Einwintern mit frischem Öl? Bildet sich da übers stehen nicht Kondenswasser im Öl? Was für Säuren bilden sich denn? @MikeST Die...
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.299
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Öl

das öl solltest du vor dem winter tauschen. die säuren die sich bilden greifen deinen motor an. speziell die lager fangen an zu korrodieren. einwintern immer mit frischen öl!!!

mfg

Einwintern mit frischem Öl?
Bildet sich da übers stehen nicht Kondenswasser im Öl?
Was für Säuren bilden sich denn?


@MikeST Die Stahlpumpenräder sind vom Aufbau her genauso wie die Serienräder nur halt aus Stahl was sie Drehzahlfester macht..
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Oh.Daran habe ich nicht gedacht.Ein guter Tip.Da hätte ich mal eine Frage.Mir ist empfohlen worden,daß ich meine Ölpumpe umrüsten soll auf Stahlpumpenräder.Hab bis jetzt nie Schwierigkeiten mit dem Öldruck mit der Serienpumpe gehabt.Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Stahlpumpenräder gemacht?
Bevor ich mir die teuren Stahlräder für die orginale C-Pumpe kaufe,würde ich mir lieber eine Z-Pumpe einbauen.Auch wenn das etwas mehr Arbeit mit sich bringt.Die Z-Pumpe hat mehrere Vorteile gegenüber den Stahlrädern.
Mfg Markus
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Nich schon wieder das Thema mit den Ölpumpen. Und ja natürlich ist die C20let pumpe absolut ungeeignet für Motoren die über 6500U/min gedreht werden. Aber es gibt einen Riesenthread im forum über dieses Thema.
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
Re: Öl

das öl solltest du vor dem winter tauschen. die säuren die sich bilden greifen deinen motor an. speziell die lager fangen an zu korrodieren. einwintern immer mit frischen öl!!!

mfg

Einwintern mit frischem Öl?
Bildet sich da übers stehen nicht Kondenswasser im Öl?
Was für Säuren bilden sich denn?


@MikeST Die Stahlpumpenräder sind vom Aufbau her genauso wie die Serienräder nur halt aus Stahl was sie Drehzahlfester macht..

ja nur mit frischen öl.
nein wie soll sich kondenswasser bilden? motor wird doch nicht gestartet.
willst die chemische zusammensetzung von den säuren oder wie?

mfg
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.299
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Motor

Hi!
Kondenswasser etc dachte ich durch die unterschiedlichen Temperaturen die in Garagen herrschen können,Luftfeuchtigkeit etc...

Zu den Säuren da frag ich mich halt wie die sich bilden bzw was sich für Säuren bilden,und wie sie aus Öl beim stehenden Motor über den Winterschlaf endstehen können?

Hab davon noch nie was gehört.Im Gegensatz zum Kondenswasser und Flugrost etc..Deshalb frag ich dich ja.. :wink:
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
Re: Motor

Hi!
Kondenswasser etc dachte ich durch die unterschiedlichen Temperaturen die in Garagen herrschen können,Luftfeuchtigkeit etc...

Zu den Säuren da frag ich mich halt wie die sich bilden bzw was sich für Säuren bilden,und wie sie aus Öl beim stehenden Motor über den Winterschlaf endstehen können?

Hab davon noch nie was gehört.Im Gegensatz zum Kondenswasser und Flugrost etc..Deshalb frag ich dich ja.. :wink:

was soll sich denn groß bilden wenn der motor nicht gestartet wird. so extreme temparaturspünge hast da bestimmt nicht.

die säuren bilden sich doch nicht wenn er steht. die bilden sich wenn das öl gefahren wird den sommer über.
deswegen vor dem winter das öl raus!

mfg
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.299
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Säurebildung

Hi!
Hab mich grad mal was mit der Säurenbildung über goggle schlau gelesen hast Recht nun Blick ich da was besser durch,danke.. :idea:
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
werde es bei meinem m3 nun alle 7500km wechseln. denke dann wird es keine probleme mehr geben. kennt ihr nen mittel mit dem man diese ablagerungen weg bekommt?

mfg

Direkt unter dem Ventildeckel wirst die wohl nich weg bekommen, es sei denn du möchtest den Kopf abbauen und reinigen lassen :)
Und so Mittelchen trau ich eh nich.... ^^
Hat der Vorbesitzer sicher das TWS gefahren? Weis ja nicht welches "Streckenprofil" er hatte...

Kann leider nich mit TWS und Ablagerungserfahrungen dienen, fahre es aus anderen Gründen aber sowieso nicht mehr (Hydroklappern bei 3 Verschieden Fahrzeugen nach Kaltstart, selbst bei 7° Zweimal BMW und einmal C20XE)

Wenn es nötig wäre dann das M1 5W-50 =)
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
also diese ablagerungen wie ihr sie nennt, alsod as braune was nicht abgeht hat mein xe auch, und der wurde vorher von einem alten artzt gefahren der nur unregelmässig ölwehsel gemacht hat, und defenitiv KEIN TWS drinne hatte, aber ichw eiss garnichtw as ihr habt, das stört doch nicht wennd as metall nen bischen verfärbt ist! ich glaube ihr macht euch da viel zu viele sorgen!!
splange kein schwarzschlamm drinen ist ist doch alels gut!
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
der hat immer tws bekommen habe alle rechnungen von jedem KD.

es geht auch nicht in erster linie um die ablagerungen. sondern eher darum das die additive aufgebraucht sind. ich weiß nicht ob die EP-additive dann auch verbraucht sind wenn es schon nicht mehr renigt. da traue ich dem öl ehrlich gesagt nicht. deswegen kommt es jetz alle 7500 raus dann wird es schon passen.



mfg
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Da schütte ich mir lieber nen Öl mit nem besserem Grundöl rein...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja beim Turbo würd ich immer 5W50 Mobil M1 reinschütten.
Man könnt sicher noch irgendwelche Rennöle nehmen. Würd bei ner Emma aber mal in nen BMW Forum gucken.
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
ja die haben da ne rosarote bmw brille auf. das wurde getestet von bmw bla bla.... das hält auch 20tkm. da braucht man nicht fragen...

mfg
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja hehe... wenn dich der Wechselintervall nicht stört (Geldmäßig) dann bleib halt dabei. Sonst probier mal andere Öle.
10W60 gibt es ja nicht nur von Castrol...
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
andere öle würde ich nach 10tkm auch raus werfen. von daher is es fast egal welches ich nehme. naja werd wohl weiter das tws fahren.

mfg
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Bestellst dir das Öl dann online zb da:

www.oil-center.de

Da hol ich mein M1 0W40 schon immer und hab da auch schonmal das TWS bestellt, nie Probleme ;)

Dann paßts auch wieder vom Geldbeutel her =)
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi Michi,
dass ist komisch das du mit dem Öl solche Probleme hast........ich fahre auch das TWS so wie wir es in jedem Rennmotor ob mit oder ohne Trockensumpf fahren, JEDER hat das drin, sicher fahren die Fahrzeuge nicht im Alltag und haben extreme Temperaturschwankungen von -10° bis 110° aber ich kann dir sagen, dass wenn die Motoren zur Revision ins Hause Böhm kommen, da nix drin ist, der Motor ist wie geleckt.
In meinem Kadett fahre ich es ja auch, hatte es dann genau 2 Jahr drin und ca. 7500km, im März/April werd mal die Büchse aufmachen und nachschauen, dann kann ich dir sagen wie es bei mir aussieht.......

PS: wir fahren halt gerne ein 10er Öl wegen den ( Schmiedekolben ) Laufspielen.

Gruß Blankl
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
ich fahre das castrol rs 10w60.alle 5000km oelwechsel und keine schlamm bildung oder sonst was
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
hi andy,

ich denke das wenn man das öl rechzeitig tauscht, es auch nicht zu diesen ablagerungen kommt. ich habe jetz schon mehr motoren gesehn vom m3 die sahen alle so aus(s54). bis auf einen, der tauscht das je nach dem was er im jahr fährt nach 5000-8000km der is sauber.
kann schon sein das der s54 dafür etwas anfälliger ist als andere. die abgasnormen usw spielen ja auch eine rolle.
werde auf jedenfall nach 7500km ne probe ins labor schicken. will wissen was da sache ist mit dem öl. die 25tkm intervalle von bmw fahre ich auf keinen fall mit dem öl!

mfg
 
Thema:

TWS und ablagerungen

TWS und ablagerungen - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Zahnriemen Intervall für den Z20LER: Guten Abend, ich fahre seit 2019 im August einen Astra-H GTC Cosmo 2,0 Liter mit 200PS mit dem Z20LER Baujahr: 06 Leider habe ich bei dem...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Oben