TWS und ablagerungen

Diskutiere TWS und ablagerungen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Re: Motoröl Ist das da Dein Kumpel auf der Zündleitung von Zylinder 1 :P ? :wink:
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Re: Motoröl

Hi!
Seit dem Neuaufbau hat mein Motor nur Castrol TWS 10-60 gesehen und von Ablagerungen keine Spur.

Ölwechselintervall jedes Jahr oder halt 10tkm,meist allerdings ist eher das Jahr rum denn ich 10tkm in diesem gefahrn bin. :wink:


Ist das da Dein Kumpel auf der Zündleitung von Zylinder 1 :p ?


:wink:
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
wie auch immer.....
bietet jemand mehr als 5000km ohne ablagerungen?
Ja mein Ex Vectra A hat fast 25.000 mit dem gleichen Öl gefahren, keine zur Sorge bringenden Ablagerungen ...
8)
Normal sollte ne Kiste auch die 15ter Intervalle ohne nennenswerte Ablagerungen schaffen, es sei denn das Öl ist zum :kotz:

15000 sind zu viel für das tws zumindest im m3 e46, meiner is voll mit ablagerungen. bmw schreibt laut serviceanzeige einen intervall von 25tkm vor :shock: nicht mal 15tkm hält das zeug durch.

werde wohl mal nach 7500km ne probe an ein labor schicken. bin gepsannt was dabei raus kommt. die 60€ is es mir wert....

mfg
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
das war alles noch beim vorbesitzer. selbst wenn, 15tkm sollte so ein öl eigentlich halten. schon komisch das es bmw frei gibt....

mfg
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wie sehen denn Deine Ablagerungen aus? Dünner Film der nicht ab geht oder richtiger Schlamm?
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
knapp 9000km mit tws. Motor danach zerlegt und alles sah aus wie beim Zusammenbau. Ich sehe da null Probleme mit dem tws. Ihr müßt mal überlegen was für Öle es zur Einführung des LET gab.
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Die Farbe kommt mir bekannt vor...
Ich hatte das TWS 19tkm in meinem XE.

Gruß
Georg
 
XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
Also ich hatte es ca. 28.000 km drin! hab ja 30.000er Intervall :oops:
Allerdings auch mit Longlife Filter!

Hab bei dem (längst fälligen) Ölwchsel auch die VDD erneuert und alles sah ganz normal aus! An 2 bis 3 stellen hatte ich diese braune verfärbung, aber keinen schlamm oder so.
 
MikeST.

MikeST.

Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberwössen
Hallo
also ich denke der Absatz vom 5W50 wird wohl nicht so berauschend sein.?
Ich habe mit dem Castrol-Ölen aufgehört,weil es ab einer Temperatur von 120 grad so dünnflüssig geworden ist,daß meiner es regelrecht weggefressen hat und der Öldruck hat auch nachgelassen.Fahr jetzt das Motul 20W60 auf Esterbasis.Ich finde es gut es hält bei gleicher Temperatur den Öldrück voll,auch bei mal über 8500U/min.:)ich kanns nur Empfehlen aber nicht für Winter!!
 
G

Gast11549

Guest
10w 60 hat ja auch ein echt mieses Grundöl und ist vollgepumpt mit additiven. Und diese verschleißen / lösen sich nun einmal recht fix auf. Kommt auch immer drauf an wie man den Motor fährt. Aber in der Regel sollten zwischen 5-10tsd km gewechselt werden.
5W40 / 50 hat zum Beispiel ein wesentlich höherwertiges Grundöl und weniger Additive :wink: ergo: es hält länger
 
R

rft

Dabei seit
09.11.2008
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
ich wechsel meines immer alle 7 tsdm KM.

Habe bis jetzt keine Probs gehabt.
 
G

Gast11549

Guest
die Faustregel ist ganz einfach.... desto größer die Spanne zwischen tief und hochtemperatur viskosität, desto schneller ist das Öl unbrauchbar.

also mit 10W60 ist man da schon nicht mehr so dolle bedient ;)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
also diese hellbraunen Verfärbungen würd ich jetzt nicht gleichsetzen wie der rußige Schwarzschlamm.Dieses helle(hatte ich auch schon am XE mit Mobil 1 gesehen) weiß ich nicht wodurch das kommt,bei dem Schwarzschlamm ist ja geklärt...
Ich hab das TWS bis jetzt am längsten 10 tkm drin gehabt.Motor blieb sauber.Bei Motorleistung um 400 PS würd ich das Öl auch nicht länger drinlassen bzw auch nicht länger als 1 Jahr fahren.Gibt ja einige Faktoren warum dann die Additive schneller aufgebraucht sind...
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
werde es bei meinem m3 nun alle 7500km wechseln. denke dann wird es keine probleme mehr geben. kennt ihr nen mittel mit dem man diese ablagerungen weg bekommt?

mfg
 
MikeST.

MikeST.

Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberwössen
richtig die Faktoren beimTurbo sind nun mal die große Schärwirkung und hohe Temperaturen am Lader die das Öl stark beanspruchen.Einmal im Jahr oder alle 7500km spätestens würde ich das Öl auch wechseln.ich schaffe max.3000km im Jahr( mit meinem Schnuffi:) ),dann gibts im Frühjahr wieder frisches Öl.
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
das öl solltest du vor dem winter tauschen. die säuren die sich bilden greifen deinen motor an. speziell die lager fangen an zu korrodieren. einwintern immer mit frischen öl!!!

mfg
 
MikeST.

MikeST.

Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberwössen
Hallo MichiH
Also die Verfärbung bekommst auch nur schwer bis fast gar nicht weg,das hat sich in das Material so eingebrannt,das bekommst nur ein wenig mit dem Dampfstrahler weg.Ich habe schon öfter ältere Zylinderköpfe gehabt,sit eigentlich unmöglich.
 
MikeST.

MikeST.

Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberwössen
Oh.Daran habe ich nicht gedacht.Ein guter Tip.Da hätte ich mal eine Frage.Mir ist empfohlen worden,daß ich meine Ölpumpe umrüsten soll auf Stahlpumpenräder.Hab bis jetzt nie Schwierigkeiten mit dem Öldruck mit der Serienpumpe gehabt.Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Stahlpumpenräder gemacht?
 
Thema:

TWS und ablagerungen

TWS und ablagerungen - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Zahnriemen Intervall für den Z20LER: Guten Abend, ich fahre seit 2019 im August einen Astra-H GTC Cosmo 2,0 Liter mit 200PS mit dem Z20LER Baujahr: 06 Leider habe ich bei dem...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Oben