S
Sorbat
Hey Leute,
letzte Woche bemerkte ich schnell lauter werdendes Heulen von meinem Motor. Nach Inspektion der Ladeluftstrecke entdeckte ich beim Turbo ein axiales Wellenspiel von ca. 2mm.
Ich habe den Lader nun ausgebaut und auch schon einen neuen bestellt, weil ich den Wagen eigentlich bis zum Wochenende wieder in Schuss bringen möchte. Der Lader muss ja auch wieder genau eine Woche vor unserem Tuningtreffen am Achensee eingehen... -.-
Beim Auseinandernehmen des Laders konnte ich mir das Schadensbild etwas genauer anschauen und ich habe auch einige Fotos gemacht.
Das Verdichterrad ist am Gehäuse gestreift und dadurch sind Späne in die Druckleitung geraten. Ich stelle mir hiermit die Frage, ob solche kleinen Späne wenn sie in den Motor gelangen Schaden anrichten oder einfach verglühen!? Es sind nur kleine Reibspäne welche sehr dünn sind, abgebrochen ist wie gesagt nichts.
Ich habe nun vor den LLK von EDS in Gegenrichtung eine Zeit lang auszuspühlen mit Fettlösemittel oder Bremsenreiniger und auch die sonstige Verrohrung zu reinigen.
Mir ist vor einiger Zeit eins der beiden Gewinde ausgerissen, mit denen die Druckdose am Lader befestigt ist und so habe ich diesen Bügel mit eine Schlauchschelle zum Ansaugrohr gespannt um die Druckdose wieder zu fixieren. Im Laufe der Zeit hat sich dann auch die 2. Schraube des Bügels gelöst.
Der Grund warum ich das schreibe ist folgender. Ich bin beim Ausbau des Laders draufgekommen, dass der Bügel nicht nur für die Druckdose eine Befestigung ist, sonder gleichzeitig die ganze Rumpfgruppe im Schneckengehäuse fixiert. :???:
Das heißt, für eine gewisse Zeit war die Rumpfgruppe nur einseitig befestigt, was mich zum Überlegen brachte, ob dadurch Schwingungen entstanden sein könnten, welche den Verschleiß in die Höhe getrieben haben...
Zusätzlich waren die Schläuche von Druck und Saugseite zum Ladedruckregelventil beschädigt.
Der Lader dürfte ca. 15000 km gelaufen sein. Vielleicht auch die normale Laufzeit bei 1,8 bar OB und über 300 PS, oder verkürzt durch die oben genannte Tatsache?
Bild 1 0400 zeigt den Bügel für Wastegatebefestigung an welchem mir die Schrauben ausgerissen sind.
Bild 2 0402 zeigt eine offensichtliche Verschleißstelle (an der Seite welche zum Boden zeigt befindet sich normal das Verdichterrad)
Bild 3 0404 zeigt das Verdichterrad mit den angeschliffenen Schaufeln
Bild 4 0410 zeigt eine weitere Verschleißstelle( hier drauf kommt das Teil von Bild 2)
Bild 5 0411 zeigt die Schleifspuren vom Abgasrad
Ich hoffe man kann ein bisschen was erkenne. Musste die Bilder stark verkleinern wegen der 100 kb Grenze. Vielleicht weiß ja wer eine Möglichkeit mehr und größere Bilder hochzuladen?
Lg
letzte Woche bemerkte ich schnell lauter werdendes Heulen von meinem Motor. Nach Inspektion der Ladeluftstrecke entdeckte ich beim Turbo ein axiales Wellenspiel von ca. 2mm.
Ich habe den Lader nun ausgebaut und auch schon einen neuen bestellt, weil ich den Wagen eigentlich bis zum Wochenende wieder in Schuss bringen möchte. Der Lader muss ja auch wieder genau eine Woche vor unserem Tuningtreffen am Achensee eingehen... -.-
Beim Auseinandernehmen des Laders konnte ich mir das Schadensbild etwas genauer anschauen und ich habe auch einige Fotos gemacht.
Das Verdichterrad ist am Gehäuse gestreift und dadurch sind Späne in die Druckleitung geraten. Ich stelle mir hiermit die Frage, ob solche kleinen Späne wenn sie in den Motor gelangen Schaden anrichten oder einfach verglühen!? Es sind nur kleine Reibspäne welche sehr dünn sind, abgebrochen ist wie gesagt nichts.
Ich habe nun vor den LLK von EDS in Gegenrichtung eine Zeit lang auszuspühlen mit Fettlösemittel oder Bremsenreiniger und auch die sonstige Verrohrung zu reinigen.
Mir ist vor einiger Zeit eins der beiden Gewinde ausgerissen, mit denen die Druckdose am Lader befestigt ist und so habe ich diesen Bügel mit eine Schlauchschelle zum Ansaugrohr gespannt um die Druckdose wieder zu fixieren. Im Laufe der Zeit hat sich dann auch die 2. Schraube des Bügels gelöst.
Der Grund warum ich das schreibe ist folgender. Ich bin beim Ausbau des Laders draufgekommen, dass der Bügel nicht nur für die Druckdose eine Befestigung ist, sonder gleichzeitig die ganze Rumpfgruppe im Schneckengehäuse fixiert. :???:
Das heißt, für eine gewisse Zeit war die Rumpfgruppe nur einseitig befestigt, was mich zum Überlegen brachte, ob dadurch Schwingungen entstanden sein könnten, welche den Verschleiß in die Höhe getrieben haben...
Zusätzlich waren die Schläuche von Druck und Saugseite zum Ladedruckregelventil beschädigt.
Der Lader dürfte ca. 15000 km gelaufen sein. Vielleicht auch die normale Laufzeit bei 1,8 bar OB und über 300 PS, oder verkürzt durch die oben genannte Tatsache?
Bild 1 0400 zeigt den Bügel für Wastegatebefestigung an welchem mir die Schrauben ausgerissen sind.
Bild 2 0402 zeigt eine offensichtliche Verschleißstelle (an der Seite welche zum Boden zeigt befindet sich normal das Verdichterrad)
Bild 3 0404 zeigt das Verdichterrad mit den angeschliffenen Schaufeln
Bild 4 0410 zeigt eine weitere Verschleißstelle( hier drauf kommt das Teil von Bild 2)
Bild 5 0411 zeigt die Schleifspuren vom Abgasrad
Ich hoffe man kann ein bisschen was erkenne. Musste die Bilder stark verkleinern wegen der 100 kb Grenze. Vielleicht weiß ja wer eine Möglichkeit mehr und größere Bilder hochzuladen?
Lg