Turboschaden Phase 3.5+ LEH Lader mit Fotos

Diskutiere Turboschaden Phase 3.5+ LEH Lader mit Fotos im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Laderdrehzahl ist in diesem Fall eigentlich direkt mit dem Druckverhältnis gleichzusetzen. Ich sehe in den eigenen Projekten ja schon wie schwer...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Laderdrehzahl ist in diesem Fall eigentlich direkt mit dem Druckverhältnis gleichzusetzen. Ich sehe in den eigenen Projekten ja schon wie schwer das teilweise ist die Ladedrehzahl zu erfassen (Einbauen des sensors). Da ist man mit dem Druck auf der leichteren Seite
 
  • Turboschaden Phase 3.5+ LEH Lader mit Fotos

Anzeige

S

Sorbat

Dabei seit
25.04.2013
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jenbach
Ist die serienmäßige Luftführung im großen Bogen eigentlich nicht besser vom Luftfluss her gesehen wie der kurze Ansaugweg? Theoretisch dürfte doch die Luft viel weniger gebremst werden, als wenn sie direkt im Luftfilterkasten um 180° umgelenkt wird und zum Lader geführt wird!?

Und nochmal was anderes: Wenn wie zuvor geschrieben wurde bei mir der serienmäßige Map-Sensor verbaut ist, der nur bis 1,5 bar messen kann, ist dann das Ladedruckregelventil außer Kraft gesetzt und das Wastegate regelt nur über den Federdruck? Ist die Ladedruckregelung dann nur im Teillastbetrieb aktiv oder gar nicht? Ich steh da gerade auf der Leitung...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das Motorsteuergerät sieht dann nur 1,5bar. Also wenn du mehr hast, dann "denkt" es trotzdem, dass es nur der geringe druck ist. So a la Blindflug
 
S

Sorbat

Dabei seit
25.04.2013
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jenbach
wofür braucht denn das Steuergerät überhaupt den Ladedruck? Die Einspritzmenge wird doch nach LMM Signal berechnet oder? Ist der Ladedrucksensor da nur für Diagnosezwecke bzw Überwachung da? Und wie weiß das Ladedruckregelventil dann, wann es das Wastegate öffnen soll?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Dazu könnte samy genaues schreiben. Hatte das Thema mal mit ihm. Bei volllast ist der Ladedruck ungeregelt und um so höher die Last, um so höher auch der Ladedruck und wenn du dann nen steilen Berg im 4., 5. oder 6. hoch knallst dann drückt der Lader schon seine 2 Bar die aber nicht mehr registriert werden und AGT jenseits von gut und böse bei 1050 grad locker und damit haben sehr viele auch Probleme mit gerissenen Krümmern, aber wie gesagt, da kann samy einiges bestimmt besser zu dem Thema erläutern.
Meiner Meinung nach bei höherem Ladedruck als 1,5bar muss zwingend auf 3 bar Sensor abgestimmt werden !
Kann auch sein das einer an der Küste mit geregelten 1,6bar fährt aber das dann im Gebirge nicht mehr funktioniert (oder umgedreht) da der Umgebungsdruck da noch eine kleine Rolle spielt, aber 1,8bar würde mit seriensensor nicht funktionieren, zumindest eben nicht geregelt
 
C

corsab-let

Dabei seit
21.01.2008
Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
Ort
Beckingen
Bei mein fall, sieht mein turbo nicht wie Sorbat.
Ich kann nicht sehen wo die schaufeln schleifen.
Am ansaugseite merke ich auch kein schleifspuren. Ich poste mal hier meine bilder falls jemand was erkenne kann.
 

Anhänge

  • 20140822_211522.jpg
    20140822_211522.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 73
  • 20140822_211535.jpg
    20140822_211535.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 73
  • 20140822_211609.jpg
    20140822_211609.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 74
  • 20140822_211653.jpg
    20140822_211653.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 73
  • 20140822_211849.jpg
    20140822_211849.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 72
C

corsab-let

Dabei seit
21.01.2008
Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
Ort
Beckingen
Hi Leute

Ich habe meine Turboklader zu revision und umbau geschickt bei bekannter von hier aus den forum.
den Turbo hatte axial spiel (links nach rechts gedrückt) und baute kaum druck.

Jetz der neue bevor umbau habe ich untersucht, ich muss sagen sauber arbeit. Aber der Axial spiel ist noch immer da.
Radial hat er kein spiel.

Ist das normal?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nein, Axial darf der nahezu nichts haben. Wenn der zusammengebaut ist und spiel hat, dann ist da immer noch irgendwo was faul.
Ohne zu wissen, wer das war und wenn er wirklich spiel hat, dann NICHT einbauen.
 
C

corsab-let

Dabei seit
21.01.2008
Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
Ort
Beckingen
Heute habe ein antwort von denen bekommt und sagt.
Es sei normal alles ist neu.

Ich habe kein bock den lader bei denen zu senden weil dann ist die warte zeit wieder von 2 monaten und ich brauche das auto.

Wer könnt dir mir empfehlen den lader zu senden um eine überprüfung zu machen.

per pN wenn möglich

Will hier kein schlecht machen ist bestimmt ein seltener fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
itisnapanto

itisnapanto

Dabei seit
29.07.2012
Beiträge
467
Punkte Reaktionen
0
Ort
Papenburg
Heute habe ein antwort von denen bekommt und sagt.
Es sei normal alles ist neu.

Ich habe kein bock den lader bei denen zu senden weil dann ist die warte zeit wieder von 2 monaten und ich brauche das auto.

Wer könnt dir mir empfehlen den lader zu senden um eine überprüfung zu machen.

per pN wenn möglich

Will hier kein schlecht machen ist bestimmt ein seltener fall.

na da weiss man schon wo der her kommt ...

horizontal darf er wie gesagt null spiel haben . vertikal minimal ....

zum überprüfen gibts mehrere adressen ...

HM Turbotechnik
Turbozentrum Berlin

etc.
 
B

bsh-brain

Guest
phase 3,5 von bestimmt tuner xy...... ist aber auch nicht das ende der fahnenstange ! Aber das der lader von dieser software (wenns die vermutete ist) nicht ewig hält lässt sich wohl recht simpel erklären ! Der soll ist in der software obenraus doch sehr hoch bis begrenzer ich denke selbst die 80% wg tast begrenzung sind bei 6000 aufwärts auf dauer nicht gut für den lader ! Ich bin weg von der 3,5 und fahre eine software von jemandem der sie selbst in langer eigenarbeit entwickelt hat ! Da mein leh lader leider die saison auch nicht spielfrei überstanden hat habe ich umgesattelt auf einen umgearbeiteten upgradelader vom holger jung ! Dieser wird nächstes jahr ausgiebig getestet und ich bin jetzt schon sehr gespannt was er bringt ! Hat auf jedenfall ne schöne verdichtereinheit bekommen allerdings muss man sehen was möglich ist mit dem teil weil die turbine nicht das optimum ist !

ein paar bilder von meinem aktuellen projekt und links zu sw und lader hersteller sind dort auch zu finden !

https://www.facebook.com/dickenertha.de
 
Thema:

Turboschaden Phase 3.5+ LEH Lader mit Fotos

Oben