Turbo Nr. 3 platt Astra Coupe

Diskutiere Turbo Nr. 3 platt Astra Coupe im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Servus Leute, hab mal wieder (vielmehr immernoch) ein problem mit meim Astra Turbo Coupe Bj.2001 mit 147KW.... alles fing anfang des jahres an...
N

Nolte84

Dabei seit
21.01.2008
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saulheim
Servus Leute,

hab mal wieder (vielmehr immernoch) ein problem mit meim Astra Turbo Coupe Bj.2001 mit 147KW....
alles fing anfang des jahres an. Und zwar hat mein turbo öl aus der rumpfgruppe gedrücht. also den turbo getauscht, und zwar komplett mit Krümmer. da ich von da an den LEH-lader drauf hatte, wollte ich etwas mehr bums. also zu Vmax. als ich die 350Km Heimweg hinter mir hatte, war die selbe scheiße wieder. öl aus der Rumpfgruppe. gut, zur werkstatt meines vertrauens.... die haben dann den motor überprüft. Ergebnis: druckverlust auf allen zylindern, beim einen etwas mehr, bein andern etwas weniger. Also alles wieder von vorne: Neues Verdichtergehäuse mit rumpfgruppe, neue steuerdose, neuen MOTOR und neue Einspritzdüsen, alles LEH. Nach dem einfahren dann wieder zu Vmax alles abstimmen lasses. Seit dem sind ca. 1000Km vergangen. Jetzt kommt schon wieder Öl aus dem Turbo :x :x :x .
Vielleicht hat jemand ein paar anregungen und Ideen für mich, warum es mir stendig Die Rumpfgruppen durchhaut. wir sind mit unserem Latein am ende.

Nolte
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Öl Rücklauf ? Oder was meisnt du da genau ? Wenn es das ist muss es halt richtig abgedichtet werden.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
doppelte wellenringabdichtung kann helfen !

was für ein kühlwassersystem (schläuche) hast du verbaut? auch das vom leh, oder noch das vom let?

mfg ttb
 
N

Nolte84

Dabei seit
21.01.2008
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saulheim
Das Öl steht Abgasseitig, ölrücklauf--> NEU, dichtung -->NEU.
Das Kühlsystem für Wasser und Luft ist Original, genauso wie die Abgasseite. Am Wochenende fliegt der Vorkat noch raus.
Allerdings Ist das problen ja nicht erst seitdem er aufgeblasen wurde, im Januar war noch alles original, und es war das selbe problem. Beim ersten und zweiten lader war die Rumpfgruppe so fertig, dass man die Welle ca 1cm hin und her bewegen konnte. Und es fing alles mit öl an der Abgasseite an...

MFG Nolte

__________________
Astra Coupé LEH
powered by Vmax
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Bau mal ne ordentliche Benzinpumpe ein!!
Das wirkt wunder :wink:

Als ich meine getaust hab, war Ruhe mit Lader tauschen!

Ich hab jetzt schon meinen 4ten Lader :roll:
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Habt ihr alle keine AGT ? Kostet 100 Euro ne billige, ist zwar nur son Daumenwert, aber immerhin mal etwas !

achso, das Bild ist leicht zu groß, und zum Glück sehr detailreich :lol:
 
N

Nolte84

Dabei seit
21.01.2008
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saulheim
Aha,
also gut... gehen wir mal davon aus, dass die abgastemperatur etwas zu hoch war. Das alte verdichtergehäuse war ziemlich angelaufen, zu viel für 1500 KM.
kann das bedeuten das er zu wenig Sprit bekommt?
dann müsste die pumpe en schatten haben... weil wie gesagt, der erste Turbo ist mir im absoluten Originalzustand Abgeraucht.


__________________
Astra Coupé LEH
powered by Vmax
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Sind halt alles spekulationen, ohne genauere Werte kann man nix sagen...
Was macht der LMM ? Hatte gestern einen da, da war der LMM defekt (4.1 Volt) hat Lambda 1.05 gefahren unter Vollast.... Da kann man froh sein das der so lange gehalten hat. Also ohne Werte alles sinnlos
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
kann man den lmm auch von hand ausmessen, also ohne tech2

an welchen pins genau? und welche werte sollte er haben

mfg ttb
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Aber wenn er zu Mager läuft siehst du das auch an der Abgasseite wennste das Vorkatrohr aml abschraubst.
Denn dann ist es dort weiß und wenn das Gemisch passt, dann ist alles schön Rehbraun, wie die Kerzen übrigens auch.

@TTB: Lmm kannste auch so prüfen mit dem Multimeter.Pins weiß ich grad nicht ausm Kopf aber die Werte müssen im LL bei ~1,5Volt und Vollast bei knapp unter 5 Volt liegen. (Vollast in dem Fall kurz Begrenzer)
 
N

Nolte84

Dabei seit
21.01.2008
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saulheim
sollte er bei defektem LMM nicht eigentlich ein Fehlercode Setzen?
Welche werte brauchst du? alles was man mit nem Multimeter messen kann ist kein problem und den rest bekomm ich auch irgendwie hin.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Nein nicht unbedingt, denn das Steuergerät kann bis zu einem Wert von 25% ausgleichen.Erst wenn du über diesem Punkt bist kommt der Fehlercode.Da gibt es im Tech2 den Punkt Langzeitgemischanpassung da kannste erkennen ob das SG schon nachregeln muss.

Wie gesagt ich habe die Pins nicht im Kopf muss ich erst schauen.
Auf jeden musst du diese Werte wie o.g. haben dann passt es.
Brauchste auch ganz dünne Prüfspitzen am Multimeter damit du von hinten an die Kontakte kommst (wenn der Stecker draufsitzt)...
 
XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
also was ich jetzt finden konnte war das:

Zündung AUS
Kabelsatzstecker abziehen von:
B46 Luftmassenmesser
Zündung EIN
Spannung messen zwischen den folgenden Klemmen:
B46 Luftmassenmesser
Kabelsatzstecker (kabelsatzseitig) Klemme 2
&
Masse

Sollwert größer als 11 V


Spannung messen zwischen den folgenden Klemmen:
B46 Luftmassenmesser
Kabelsatzstecker (kabelsatzseitig) Klemme 2
&
B46 Luftmassenmesser
Kabelsatzstecker (kabelsatzseitig) Klemme 3

Sollwert größer als 11 V


Spannung messen zwischen den folgenden Klemmen:
B46 Luftmassenmesser
Kabelsatzstecker (kabelsatzseitig) Klemme 4
&
Masse

Sollwert 4,8 ... 5,2 V

Spannung messen zwischen den folgenden Klemmen:
B46 Luftmassenmesser
Kabelsatzstecker (kabelsatzseitig) Klemme 5
&
Masse

Sollwert kleiner als 0,3 V
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
bzw. das hier:
Luftmassenmesser prüfen


Stecker abziehen :

Spannungsversorgung prüfen :
Kl.2 > Masse = 11,5-13,5V

Referenzspannung prüfen :
Kl.4(+) > Masse = 4,8-5,2V

Masseversorgung prüfen :
Kl.3 > Batterie Plus = 11,5-13,5V

Stecker aufstecken /Zündung ein :

Signalspannung prüfen :
Kl.5 (Signal) > Kl.3 (-) = 0,5-1,2V

Motor starten :

Signalspannung prüfen :
Kl.5 (Signal) > Kl.3 (-) = 1,2-2,0V

Hinweis :
Die Signalspannung steigt bei Vollast auf 4,0-5,0V an.


Ist der HFM defekt :
Bosch :
0 280 218 051 (normal)
0 986 280 231 (Austausch)
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Mach die Zündung aus zieh den Stecker vom LMM ab und guck dir an wo Pin 3 und Pin 5 sind. Dannsteckst ihn wieder drauf und startest den Bock.
Jetzt nimmste Mulimeter und mit den ganz dünnen Prüfspitzen (wie ne Nadel) und steckst die von hinten in Pin 3 und Pin 5. Aber du musst aufpassen das du die Isolierung nicht beschädigst und die Prüfspitze nicht zu tief ins Kabel bohrst sonst haste mal irgendwann einen Wackelkontakt.
Jetzt müsstet du im Leerlauf ca 1,5 V messen und nun das ganze bei (kurzer) Abregeldrehzahl da müssen ungefähr 4,8 V anliegen!!!

Ist an und für sich eine Sache von 5 minuten...
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
ihr sprecht ja jetzt vom Serienstand oder? Wird bei Vollast der Wert vom LMM Wert verwendet oder ignoriert. Angenommen er wird verwendet und ihr fahrt eine Phase dann wird der LMM ja bei Vollast schon bei einer viel niedrigeren Drehzahl schon 5V ausspucken und ab diesem Punkt aufwärts läuft dann der Motor zu mager.

Beim C20LET ignoriert ja das STG bei Vollast den LMM und da kommst dann auf die Drehzahl und Ladedruck an.
 
Thema:

Turbo Nr. 3 platt Astra Coupe

Turbo Nr. 3 platt Astra Coupe - Ähnliche Themen

Verkaufe Astra coupe turbo 74000km: Hi möchte mein Coupe verkaufen! Es ist absolut kein Notverkauf!! Nur die Lust auf was andres Erstzulassung Bj. 7.5.2001 2 Vorbesitzer...
Verkaufe Astra Coupe Turbo: Hallo Ich biete euch hier meinen Astra Coupe Turbo zum Verkauf an. Zum Fahrzeug: Baujahr 2001 Farbe Schwarz 214.500km Turbo bei 207.000km neu...
Astra Turbo Coupe Klasen Phase 3,5+ (von bambam2786): Hallo, ich verkaufe mein Turbo Coupe, da ich mir ein neues Projekt anschaffen möchte. Das Coupe befindet sich in einem auzgezeichneten Zustand...
Verkaufe Astra Turbo Coupe !: Verkaufe mein Astra Turbo Coupe Ez. 27.08.2002 ! Zur Ausstattung : Capriegelbe Lackierung und weiss / schwarze Alcantara / Leder Ausstattung ...
Oben