Turbo Nr. 3 platt Astra Coupe

Diskutiere Turbo Nr. 3 platt Astra Coupe im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Warum ist es im Stand Sinnlos? Wenn ich doch den Motor in den Begrenzer drehe dann ist das doch Vollast. Ich dreh den doch wärend dem fahren auch...
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Warum ist es im Stand Sinnlos?
Wenn ich doch den Motor in den Begrenzer drehe dann ist das doch Vollast.
Ich dreh den doch wärend dem fahren auch nicht höher. Besser gesagt noch nich mal bis an die 6500 obwohl er 7200 könnte.
Weil wenn ich das wärend der fahrt messen muss dann seh ich dafür grad mal schwarz.
Ausser ich würde mir PIN 3 und 5 mit einem Strombandit abgreifen und nach innen führen.

Mfg Christian
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


Ob du den im Stand hochjagst oder unter Last ist ein erheblicher Unterschied.

Unter Last geht da wohl einiges mehr an Luftmasse durch :wink:

gurß Flo
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
der Verbrauch ist theoretisch proportional zur Luftmasse. Lass mal den Motor ne Stunde bei 6000 U/Min im Stand drehen und fahre mal ne Stunde mit 6000 U/Min im höchsten Gang und vergleiche danach die Verbräuche. Wird dann warscheinlich so ausgehen 3 Liter / Stunde im Stand und 50 Liter / Stunde Vollast höchster Gang.
 
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Es muss doch aber auch einen Referenzwert im Stand geben.
Wenn er ja da dann richtig misst muss er das doch dann wärend der fahrt auch machen.
Oder steh ich jetzt so auf dem schlauch.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ist nicht gesagt.

Bin zwar nicht der LMM experte aber bei der fahrt geht nunmal erheblich mehr Luftmasse durch als im Leerlauf.

Wenn er diese im Leerlauf noch verarbeiten kann heißt es nicht das er das auch bei Vollast noch kann.

Gruß Flo
 
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Wenn dem Sensorelement im Stand wärme entzogen wird und dann die ausgangsspannung passt dann passt die auch bei noch mehr wärmeentzug.
Entweder misst er in allen Bereichen Falsch oder Richtig.
Gibt es ja nicht das der im Stand oder Teillastbereich richtig Funktioniert obwohl ihm hierbei relativ wenig wärme entzogen wird, und die ausgangsspannung recht klein ist und er dann unter vollast nurnoch misst messen soll.
Wenn der nicht richtig Funktioniert, sollte man das sogar eher bei leerlaufdrehzahl feststellen können als bei Vollast weil z.b eine abweichung von 0,1V bei nur 1,3 - 1,5V eine Prozentual wesentlich höhere abweichung ist als meinetwegen 0,1 V bei 4,6 - 5,2V. und dies macht sich ja durch ständiges nachregeln und Drehzahlschwankungen im Leerlauf bemerkbar.

Nur wenn man den LMM-Schaden nicht rechtzeitig erkennt sprich wenn einem extrem unruhiges Standgas und ständiges nachegeln nicht auffält ist der endeffekt natürlich unter Vollast ein kapitaler Motorschaden.

aber ich werde das heut mittag versuchen. ein Kumpel hat noch einen Definitiv defekten LMM den bau ich ein und messe mal im Stand.
 
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Wenn die differenz bei Standgas aber schon meinetwegen 10% beträgt sind das ja ca. 0,15V bei Soll 1,5V. Dann sind es bei Begrenzerdrehzahl schon ca. 0,5V bei Soll ca.5V.
 
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Meinen Test kann ich vergessen.
er hat den LMM weg geworfen.

Mfg Christian
 
E

elpitty

Dabei seit
26.03.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe L.e.
mal das alte thema hochholen... mein lmm hat heute beim foh 4,92V gebracht bei vollast natürlich. ich habe mich bei 2 leuten die sich auskennen mit der thematik befragt und beide sagen das 4,92V im vollastbereich zum FC "P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß" führt! meine frage ist nun ob sich das in der praxis bestätigt, hat schon jemand ein ähnlichen wert gehabt der sich mit diesem fehler ausgewirkt hat? war in diesem falle der lmm defekt? ab wann wird der FC "signal zu groß" denn gesetzt???
ps.: mein lmm ist erst 4 odfer 5 wochen alt (neu von bosch) ich weiß das auch neuteile defekt sein können...
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
mal das alte thema hochholen... mein lmm hat heute beim foh 4,92V gebracht bei vollast natürlich. ich habe mich bei 2 leuten die sich auskennen mit der thematik befragt und beide sagen das 4,92V im vollastbereich zum FC "P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß" führt! meine frage ist nun ob sich das in der praxis bestätigt, hat schon jemand ein ähnlichen wert gehabt der sich mit diesem fehler ausgewirkt hat? war in diesem falle der lmm defekt? ab wann wird der FC "signal zu groß" denn gesetzt???
ps.: mein lmm ist erst 4 odfer 5 wochen alt (neu von bosch) ich weiß das auch neuteile defekt sein können...


kann schon gut möglich sein, ich hab bis jetzt immer als höchstwert 4,5v bis 4,7v gemessen.


bei manch kaputten auch mal 3,4v oder bei einem anderen auch mal 4,1v oder sowas.


schick ihn doch einfach zurück mit der begründung das er falsche werte liefert, hab ich damals mit meim billig lmm auch gemacht und dann gegen geringe zuzahlung ein neuen bosch bekommen.






mfg
 
E

elpitty

Dabei seit
26.03.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe L.e.
der danny schickt mir einen zum testen da ich hier niemanden kenne der nen z20let hat nur leute mit z20leh unterwegs :( ich mach mich jetzt halt ein bissl selbst verrückt bis der lmm kommt. weißt ja bestimmt selbst wie man sich in einer ungewissen situation fühlt :? er meinte halt auch 4,92v hatte er noch nie max. 4,7v umso mehr ich darüber nachdenke umso mehr mach ich mich verrückt... mein p0100 wird schon an dem drecks teil liegen, ich hoff es!!!

du kennst ja mein roblem mit dem p0100!? @ bambam2786
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Ich hatte sogar schon 5! Volt... 4.92 ist sehr gut, bekommt man oft mit einem kurzen Ansaugweg.
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Die HFM 5 Ausgangsspannung ist ratiometrisch und somit immer kleiner Uref.
Spannungangaben ohne Angabe von Uref sind dem nach nicht vergleichbar.

Gruß OPC-Fritz
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Die HFM 5 Ausgangsspannung ist ratiometrisch und somit immer kleiner Uref.
Spannungangaben ohne Angabe von Uref sind dem nach nicht vergleichbar.

Gruß OPC-Fritz

und das bedeutet? versteh gerade nur bahnhof :oops:

Beispiel:
Fahrzeug 1 (70mm HFM 5): Ua=3,7494V Uref=5.0000V = 250kg/h
Fahrzeug 2 (70mm HFM 5): Ua=3,7494V Uref=5.1000V = 255kg/h

Also gleiche Ausgangsspannung aber unterschiedliche Luftmasse.

Für die Luftmasse 250kg/h beim 80mm HFM 5 besitzt die Ausgangsspannung den Wert 3,5070V bei Uref=5.000V.

Außerdem besteht kein lineares Verhältnis zwischen den 70 / 80mm Luftmassenmessern.
Ein lineares Skalieren führt dann zwangsläufig zu falschen Luftmassen!

Quelle: Bosch

Gruß OPC-Fritz
 
E

elpitty

Dabei seit
26.03.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe L.e.
also kann es durchaus möglich sein das mein neuer lmm eine zu hohe Uref hat und dadurch die motronik "signal zu groß" sagt?
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
also kann es durchaus möglich sein das mein neuer lmm eine zu hohe Uref hat und dadurch die motronik "signal zu groß" sagt?

nein, die Uref (Referenzspannung) wird vom Steuergerät erzeugt, ist somit bekannt und liegt auch am HFM 5 an.
Die Luftmasse wird immer richtig berechnet.

Ohne die Einbeziehung von Uref kann man nur keine Aussage (Vergleich zwischen zwei Fahrzeugen)
über die tatsächliche Luftmasse bei Spannung x treffen (siehe meinen Beitrag vorher)!

Gruß OPC-Fritz
 
Thema:

Turbo Nr. 3 platt Astra Coupe

Turbo Nr. 3 platt Astra Coupe - Ähnliche Themen

Verkaufe Astra coupe turbo 74000km: Hi möchte mein Coupe verkaufen! Es ist absolut kein Notverkauf!! Nur die Lust auf was andres Erstzulassung Bj. 7.5.2001 2 Vorbesitzer...
Verkaufe Astra Coupe Turbo: Hallo Ich biete euch hier meinen Astra Coupe Turbo zum Verkauf an. Zum Fahrzeug: Baujahr 2001 Farbe Schwarz 214.500km Turbo bei 207.000km neu...
Astra Turbo Coupe Klasen Phase 3,5+ (von bambam2786): Hallo, ich verkaufe mein Turbo Coupe, da ich mir ein neues Projekt anschaffen möchte. Das Coupe befindet sich in einem auzgezeichneten Zustand...
Verkaufe Astra Turbo Coupe !: Verkaufe mein Astra Turbo Coupe Ez. 27.08.2002 ! Zur Ausstattung : Capriegelbe Lackierung und weiss / schwarze Alcantara / Leder Ausstattung ...
Oben