Turbo Nr. 3 platt Astra Coupe

Diskutiere Turbo Nr. 3 platt Astra Coupe im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Also 5Volt habe ich bis jetzt erst an einem Z20LET gesehen.... Regel sind zwischen 4.6 und 4.85 Volt. Kurzer Ansaugweg und große LL Verrohrung...
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Also 5Volt habe ich bis jetzt erst an einem Z20LET gesehen.... Regel sind zwischen 4.6 und 4.85 Volt. Kurzer Ansaugweg und große LL Verrohrung machen da auch was aus. Und ob ein Tuning gefahren wird oder nicht !
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ich bezweifle mal ganz stark das bei Vollast der Lmm ignoriert wird, wie soll denn das Auto dann abgestimmt werden?
Sicher geht das aber bei einer Phase1 oder so ist das garantiert nicht der Fall.
@Vectra-LET: wie verändern sich denn die Werte beim Tuning???
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Dadurch das mehr Ladedruck gefahren wird, geht auch die Voltzahl etwas nach oben weil eben mehr Luft angesaugt wird.
Deshalb baut man ja auch unter umständen auf nen großen LMM um, damit man mehr Luft bekommt die gemessen werden kann.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ja aber Serie sind in der Regel auch immer 4,6 - 4,8 Volt.
Ist ja alles richtig das mehr Luftmasse durch einen größeren LMM gemessen werden muss.
Aber ich würde gern mal den Unterschied von Serie zu ner Phase1 oder so wissen. Denn ich gkaube kein Tuner geht bis an die 5V des LMM heran, denn das bedeutet das dieser am Anschlag ist und dann muss im Blindflug abgestimmt werden....
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Aber wenn er zu Mager läuft siehst du das auch an der Abgasseite wennste das Vorkatrohr aml abschraubst.
Denn dann ist es dort weiß und wenn das Gemisch passt, dann ist alles schön Rehbraun, wie die Kerzen übrigens auch.

Also nach dem ich die Ph1 von Klasen drauf hab ist es an der Stelle auch weiß, Zündkerzen auch. Vorher war er auch Rehbraun. Ich hab mal gehört das eben der Motor mit PH magerer läuft. Also bis jetzt keine Probleme und seit dem ca. 2000km gelaufen. Und bei nem Kumpel mit originalem LEH ist es auch nicht Rehbraun wie meiner vor der PH war. :?
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
JA die LEH`s laufen Serie auch teilweise schon recht mager. Aber das beim Klasen deine Abgasseite weiß ist, ist eigentlich unüblich. Weil Stephan doch eher etwas fetter abstimmt als andere. So war meine Erfahrung mit seiner Software.
Ich würd lieber mal den LMM kontrollieren ist ne sache von 5min und du hast danach die Gewissheit das er funzt oder eben nicht.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...
 
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hi,
In welchen bereich geht denn die Spannung wenn der LMM defekt ist?
Wird sie dann höher oder niedriger?
Oder ich frag mal so ab welcher Spannung ist ein LMM als defekt zu bezeichnen?

Mfg Christian
 
XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
also ich hab meinen mal gemessen!

Leerlauf 1,5 Volt
Volllast (einmal Begrenzer) 4,6 Volt

Was meint IHR??
 
XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
Passt?!
aber nur noch 0,1 volt vor der grenze zum: "mach lieber nen neuen rein!"?

am sonntag ist ja das 1/4meile rennen bei uns ich hab nicht so wirklich lust, das der motor dort hoch geht!
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ja bleib locker, das passiert nicht!!!
Und wenn du doch bedenken hast dann fahr zu jemandem der ein Tech2 hat (und das auch bedienen kann) und der kann dir dann sagen ob du Angst haben musst oder nicht...
 
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Huhu,
hab meinen heute morgen auch gecheckt.
Leerlauf 1,36V Begrenzer 4,66V
Fahre Klasen PH1

Sollte ja dann wohl alles im grünen Bereich sein.
Ich werde dann wohl jetzt meine LMM in regelmäßigen abständen Prüfen.
Hab nämlich keinen Bock auf nen Schleichenden LMM Tod.

@Verctra Let
Tingeltangelbob schreibt weiter vorne was von einem referenzwert von 4,0 - 5,0V Dann dürfte er doch bei unter 4,5V nicht schon defekt sein?

Mfg Christian
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


Also schon richtung Motortod :roll:

Ist der LMM denn soo wichtig für Teillast und leerlauf? Warum hat sich da noch keiner was einfallen lassen?


gruß Flo
 
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
4.1 Volt waren bei mir gemessen Lambda 1.05 unter vollast......
Lambda 1,05 ist schon Herzkammerflimmern :wink:

Dann halt ich mich ja doch mal besser an dein 4,5 V grenze bevor ich ma sone Augen mach :shock:
Im Leerlauf die 1,3 machen ja aber nix. Oder?
Naja im Leerlauf ird er wohl nicht zu heiss selbst wenn er zu mager wäre.

Mfg Christian :wink:
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Also bei maximal 4.5 Volt mit Software würde ich nen neuen LMM rein machen.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
ich finde die Messmethode nicht besonderst. Da hier nur die Luftmasse ohne Last gemessen wird und ob der Turbo hier seinen Ladedruck erreicht steht auch noch auf einem anderem Blatt und das Problem mit der Benzinzufuhr fallen im Stand auch nicht auf, hier müsste man schon einen Bypass legen um eine bestimmte Benzinmenge zum Tank zurückzuführen, damit auch noch der Vollastverbrauch mitsimuliert wird und die Pumpe dann auch wirklich belastet wird. Bei 4,5V hat man noch etwa 10% Reserve.

Es sollte wirklich bei Vollast gemessen werden und wenn man dan noch ein Tech2 zur Verfügung hat kann man sich die Werte ja alle ansehen.
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Achso, natürlich gemessen unter Last ..... im Stand isses ja schon ziemlich sinnlos :)
 
Thema:

Turbo Nr. 3 platt Astra Coupe

Turbo Nr. 3 platt Astra Coupe - Ähnliche Themen

Verkaufe Astra coupe turbo 74000km: Hi möchte mein Coupe verkaufen! Es ist absolut kein Notverkauf!! Nur die Lust auf was andres Erstzulassung Bj. 7.5.2001 2 Vorbesitzer...
Verkaufe Astra Coupe Turbo: Hallo Ich biete euch hier meinen Astra Coupe Turbo zum Verkauf an. Zum Fahrzeug: Baujahr 2001 Farbe Schwarz 214.500km Turbo bei 207.000km neu...
Astra Turbo Coupe Klasen Phase 3,5+ (von bambam2786): Hallo, ich verkaufe mein Turbo Coupe, da ich mir ein neues Projekt anschaffen möchte. Das Coupe befindet sich in einem auzgezeichneten Zustand...
Verkaufe Astra Turbo Coupe !: Verkaufe mein Astra Turbo Coupe Ez. 27.08.2002 ! Zur Ausstattung : Capriegelbe Lackierung und weiss / schwarze Alcantara / Leder Ausstattung ...
Oben