Traktion beim Coupe

Diskutiere Traktion beim Coupe im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi, wie funktioniert das eigentlich mit der Traktion beim Turbo Coupe, vor allem wenn man das Auto noch in der Leistung steigert ??? Was macht...
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wie funktioniert das eigentlich mit der Traktion beim Turbo Coupe, vor allem wenn man das Auto noch in der Leistung steigert ???

Was macht genau das ASR System ? Ist es nicht so, dass es die Leistung so dermaßen zurückregelt, dass mich jeder Fiat Uno überholt ?

Wer weiß mehr ?

Gruß Stefan
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ich weiß mehr !

Serienmässig greift die Drehmomentkontrolle sehr hart durch , und "würgt" den Motor bis zum Nivou einer Ente runter !

Die Aggresivität des ASR Systems haben wir der Kutsche abgewöhnt !

Die erreichbaren Antriebsmomente liegen ganz sauber im Bereich des optimalen Schlupfes , und wenn mal ein Rad kurz durchdreht , wird es ignoriert , damit ist der Vortrieb immer gesichert !

Bei einem komplett durchdrehendem Antrieb auf Eis wird die Leistung nach einer kurzen Zeit auf ein vernünftiges Maß heruntergeregelt , der Mensch muß dann eben vom Gas gehen !

Damit ist ein maximaler Vortrieb erreichbar , ohne das man durch die Verzögerung des ASR Systems bedingt mit dem Kopf auf dem Amaturenbrett aufschlägt !

Das Auto macht einfach Spass zu fahren , ganz anders als im Serienzustand !

mfg ASH
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

na gott sei dank. tc ist nämlich nicht grad mein freund. wie ist das eigentlich mit dem esp? das ist ja soweit ich weiss nicht abschaltbar, was sicher auch nicht schlecht ist, jedoch jeder winterlichen rutschpartie einen riegel vorschiebt. habt ihr da in sachen esp-abschaltung etwas geplant?

gruss michael
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Niemals !

Das ESP ist doch der HIT !

Sei froh das es drin ist !


mfg ASH
 
C

Cliff

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ich habe da auch noch mal ne Frage zu dem neuen "Herzstück"!
In einem Beitrag hier hatte ich gelesen, daß das jetzt der neue 2.0i Turbo für die marke mit dem Blitz ist, der wohl auch noch in anderen Modellen außer dem Coupe angeboten werden soll und die Grundlage für die "aufgeladenen Benziner" darstellen soll.

Da ist von aufgeladenen Motoren noch nicht das detailierte Fachwissen habe, wie einige hier, meine Frage:

der neue Z20LET hat, wie ich wohl richtig mitbekommen habe, nen kleineren Lader und LLK als der alte C20LET haben, von der Haltbarkeit aber auf höherem Niveau liegen. Habt Ihr Informationen über weiter geplante Fahrzeuge, in denen er im derzeitigen, oder verändertem Zustand eingesetzt werden soll oder schon erprobt wird.

Ach, was ich noch wissen wollte: Wie wirkt sich eigentlich ein Phase 1 Tuning von Euch auf den Spritverbrauch aus, wenn man nicht permanent am Limit fährt (was sich sicher drauf auswirkt)?
Bleibt die Alltagstauglichkeit erhalten?

Danke im voraus.....CLIFF
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

@ash

ich bin mir über die vorteile schon bewusst, aber in manchen situation möchte man es einfach abschalten...(ich denke ihr wisst ungfähr was ich meine). bei vielen anderen marken lässt es sich bis 40 km/h abschalten, warum bei opel nicht? sowas würde ich gut finden.

@cliff

der z20let soll ich allen künftigen opel modellen mit frontantrieb kommen, nur corsa c ist vorraussichtlich nicht geplant. aber in allen astra, zafira, vectra und coupe.
den zafira kann man bereits kaufen, zafira opc nennt sich das ganze. kosten: wenn ich mich nicht irre ab eta 60t dm aufwärts.


gruss michael
 
C

Cliff

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Hi Michael!

Die haben den Zafira opc am WE bei auto motor sport mal vorgestellt. Hatte ich schonmal in einer Zeitung gesehen.

Preis ab 55.500 in etwa....für nen Neuwagen....11%Opelrabatt bei Neuwagen runter, bist du bei 50. Dafür hast Du auch schon ne ganz gute Ausstattung und den derzeit stärksten und vergleich preiswertesten Van auf dem Markt. In Autobild ist auch ein Artikel über den Zafira opc zu lesen. Der T4 projektzwo vom Käferhersteller kostet 117.000,-- für 180PS und Spitze 190km/h.

Bin ja noch gespannt der Dinge die da kommen....so long....CLIFF
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

der zafira ist sicher ganz nett, aber wer von uns "jungen" wird sich so ein auto kaufen? denke mal dass da doch der grossteil zum coupe greift.
trotzdem finde ich es gut dass opel so ein auto baut, wünschte sie würden mehr solche "unvernünftige" fahrzeuge herstellen!

gruss michael
 
C

Cliff

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Moin! Die Worte haben was wahres! Das Coupe hat ja in gewisser Hinsicht seine Reize. War/Bin ja auch immer mal versucht, daß zu kaufen, ist ja auch sehr variabel und von schon ganzschön schnell. Hat auch suer viel Platz (hinten und im Kofferraum) und den brauche ich, da ich ziemlich aktiv Radsport mache und viel Platz für meine Bikes brauche. Und mit Serien-Motor 245 Km/h Spitze bin ich dann ziemlich flott in Italien. Der Zafira opc hat natürlich mehr Platz, aber man sieht immer was drin ist. Genau wie bei meinem Calibra...da bekomme ich max. 3 Bikes rein (absolut voll mit Gepäck), aber man sieht sie halt immer, auch wenn ich nur 1 drin habe. Muß immer die Rücksitze umklappen, kann aber die Aerodynamik für mich arbeiten lassen. Das neue Coupe hat im Kofferraum platz für 2 Bikes, ohne das man sie sieht. Nur, ich habe vorne nicht ganz so viel Platz, da ich 1,88m groß bin. Der Sitz müßte ein ganz kleines Stück weiter runtergehen...dann währe es super....so sitze ich etwas zu hoch und komme dem Dach näher (Schiebedach währe da noch übler!) Aber der Zafira opc wurde ja analog dem Zafira von Steinmetz gebaut, bloß weniger Leistung und alltagstauglicher. Der Steinmetz sah super aus und war leicht. Aber hier geht es ja um den Motor und ich bin echt froh, daß es wieder nen aufgeladenen Motor bei den Blitzern gibt...die haben es bei den Bezinern eben raus, das Drehmoment früh genug zu legen. Nur, an den Wagen muß sich noch etwas tun...Autokauf hat heute halt viel mit Image zu tun. Und manche wollen sich halt ein Image, daß sie nicht haben, erkaufen....ich stehe nur auf schöne Formen, Vielseitgkeit und geringen Verbrauch....genau wie bei den Frauen, die gut finde...hehehehe....(Sorry an weiblichen Leserinnen dieses Satzes)....Ach, eine Sache noch....ich hatte hier mal was gelesen, das der neue ne ganz interessante Kopfdichtung haben soll, die auch ziemlich dauerhaltbar sein soll....weißt Du da was?
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

die kopfdichtung beim z20let ist eine dreilagige stahldichtung, ähnlich der auspuffkrümmerdichtung beim x20xev. damit erreicht man eine höhere thermische belastung des kopfes als bei einer herkömmlichen dichtung, da die dichtung ein verzeihen des kopfes bis zu einem bestimmten mass verhindern soll.

gruss michael
 
C

Cliff

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Moin Moin!
Ihr pennt sicher alle noch! Ne dreilagige Stahldichtung hört sich ja gut an. Also eine Art spezielle "Unterlegscheibenansammlung", die auch dichten. SInd die Irgendwie besonders beschichtet?

Auch mal was zum Thema Traktion: Die Presse berichtet immer von "Antriebskräften, die man bis in die Lenkung spürt" (bin das Coupe Turbo noch nicht gefahren, nur das normale Astra Coupe).

ESP hält das Coupe ja in der Spur, TC ist ja gegen den Radschlupf da...250Nm sind ja nicht wenig, aber bei den Vorsorgemaßnahmen frage ich mich, wie stark man das spüren soll. Hecktriebler gehen höchstens hinten mal etwas weg. Die Vorderräder bestimmen ja auch immer die Richtung...

Ein Fronttriebler hat doch immer Antriebseinflüsse, die man in der Lenkung merkt.....Ein hecktriebler dreht sich dafür schneller....wie der eine SLK den ich mal bei Nässe in einer engeren Kurve gesen habe....ZACK....Heck weg.....und Fahrer wußte nicht wie Ihm geschah, als er auf einmal gegen die Fahrtrichtung stand....

CLIFF
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

die dichtung ist soviel ich weiss chrombeschichtet.

ich fahr c25xe und hab keine 250nm an der vorderachse und hab auch lenkungseinflüsse an der lenkung. ohne traktionskontrolle ists aber fast besser, weil er da einfach nur spult und nicht ständig durch die traktionskontrolle beeinflusst wird. ich hab meine traktionskontrolle ganz abgehängt, mal schauen wie es im winter bei schnee wird.


gruss michael
 
C

Cliff

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Chrombeschichtung! Ne saubere Sache....chrombeschichtete Stähle sind ja auch gegen Verrottung ziemlich unempfindlich...sozusagen ne Hartverchromung. Kenne ich aus der Dämpfertechnik.

Wenn du die TC raus hast, dreht er im Winter halt mal durch...Aber Frontantrieb ist ja sehr sicher im Winter....besser als Heckantrieb....mußt eben immer im 2. Gang anfahren...machst Du bei nässe ja sicher auch ...

Ein Fronttriebler, bei dem man es wohl kaum merken soll, ist der Volvo S60 mit 250PS und ordentlich Nm....aber Schedenkarren sind ja auf Schnee und wiedere Bedingungen ausgelegt....

Lieber mal etwas über die Vorderräder schieben, als in einem zweispurigen Linksabbieger innen den Arsch nach außen zu drehen und deinen Nebenmann zu treffen....da hilft dann auch kein Gas wegnehmen....
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

ich fahre eigentlich nie im 2. gang an. ok, auf schnee vielleicht mal, aber bei nässe nicht. wenn ich um die kurve beschleunige drehen die räder halt durch, aber das ist ja egal, sollen sie halt machen. steh ich allerdings grad aus, hab ich im 1. gang selbst bei nässe kaum schlupf. klar kann man es provozieren, aber die traktion ist wirklich erstaunlich gut. vielleicht macht es auch der reifen, fahre toyo proxes und bin von dem reifen überzeugt. preis/leistung ist wirklich erstklassig.
bin nur mal auf die 1. fahrt mitm coupe bei regen gespannt, mal schauen wie die traktion da ist.

gruss michael
 
Thema:

Traktion beim Coupe

Traktion beim Coupe - Ähnliche Themen

Leistung A16LER: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob eine Luftmasse von ca 133g/s bzw. 476kg/h ein "normaler" Wert für den Corsa unter Volllast ist? Ich...
Ladedruckproblem: wellenförmige Beschleunigung oder P1106: Hi! Ich bin bereits seit einigen Jahren im Astra-G-Forum mit meinem chiantiroten Silverstone Turbo Coupé aktiv. Dieses Jahr habe ich mich seit...
Opel Astra g 2.0 Turbo: Moin alle zusammen fahre ein Opel Astra g 2.0l Turbo Coupé Z20LET bj2001 mit 134xxx km gelaufen und hat eine Software mit 230ps und 320NM. Seit...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Standard Extremes Ruckeln beim Kaltstart: Hallo zusammen, hatte in der Vergangenheit mal öfters Probleme mit ruckelndem Motor beim Kaltstart. Seit 2 Tagen aber extrem, sodass auch der...
Oben