Also seit ich mit VG Öltemperaturanzeige fahre,hatte ich maximal 104°C Öltemperatur.Fahrstrecke war 180 km nonstop Autobahn,Geschwindigkeit meist 180-230km/h,gelegentlich 260.
Sturzkorrekturbuchsen sind eingebaut.
156 Nm Viscokupplung ist eingebaut.
Reifenprofiltiefe vorne/hinten war um ca 1.5mm unterschiedlich.
Bei Landstraßenfahrten oder Stadtverkehr bleibt die Temperatur immer unter 90°C.Das Öl heizt sich dann eher von der abstrahlenden Motorwärme auf als von Drehzahlunterschieden.
Wer diese Sachen wie Sturz,Profiltiefe...ignoriert,dem wird die Öltemperatur auf der Bahn möglicherweise zu hoch werden,je mehr Abweichungen vorhanden sind,desto schneller wirds heiß.
Ab 140°C wird es ernst für die Viscokupplung.Bei 160°C ist mit Sicherheit zu spät.Ich hab es selber bei Hürlimann sehen dürfen,wie meine Viscokupplung auf dem Prüfstand getestet wurde.
mfg Klaus