Temperaturanzeige VG

Diskutiere Temperaturanzeige VG im Antrieb Forum im Bereich Technik; ist die temp-anzeige auch noch sinnvoll bei rvg, wo es keine visco mehr gibt?
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
ist die temp-anzeige auch noch sinnvoll bei rvg, wo es keine visco mehr gibt?
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
das kenn ich doch schon. aber wahrscheinlich hatte ich mich damals nicht auf temp. konzentriert, bei dem thema.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Ab 140°C wird es ernst für die Viscokupplung.Bei 160°C ist mit Sicherheit zu spät.

wenn man grad auf der bahn ist und die temp steigt in diese bereiche an, sollte man dann irgendwo halten, oder würde es reichen, z.b. das allrad per kippschalter auszuschalten?
da erfahrungsgemäß die Temperatur nur über 100°C ansteigt (bei mir jedenfalls) bei schneller Autobahnfahrt reicht es normal aus wenn man seine Geschwindigkeit reduziert.z.B. wenn man ~10 min lang ein ø Tempo von weit über 200 km/h hatte und es wird zu heiß dann kann man langsam machen und mit beispielsweise 140 km/h weiterfahren bis sich das wieder abgekühlt hat.Man muß nicht den Allrad abschalten oder anhalten.
Mit einer Anzeige wird man selber merken bei welcher Geschwindigkeit die Tempertur ansteigt-konstant bleibt-und wieder sinkt.
:wink:
edit:
und im Sommer bei über 30°C sollte man umsomehr darauf aufpassen
 
Anubis

Anubis

Dabei seit
22.08.2003
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Kann man das VG-ÖL eigentlich kühlen? Z.b. mit einem normalen ölkühler und thermostat bzw. noch einer elektrischen pumpe zur umwälzung? Das servo öl wird ja gekühlt über dieses röhrchen. normal sollte ja das öl eh nicht heiß werden aber wenn könnte mein doch diese zerstörung vermeiden...
 
Anubis

Anubis

Dabei seit
22.08.2003
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
ja eine Ölkühleranlage könnte man an das VG bauen

Also zumindest nicht unmöglich :) Wüsste keine fahr situation die solche temperaturen erzeugen würde- denke nicht mal rundstrecken rennen schaffen das öl so heiß werden zulassen, oder täusch ich mich da?

Haben nich die Schweden das an ihrem 600ps cali eingebaut? hab das glaub irgendwo gelesen.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
keine ahnung,wenn man sich an die grundregeln hält dann brauch man es nicht
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
eben,und falls man zu hohe Drehzahldifferenzen hat reagiert das schnell mit der Temperatur weil da nur 0,6 l Öl im VG sind :wink:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
1. kann die größere Ölmenge mehr wärme aufnehmen und 2. heißt die Kühlscheife ja nicht umsonst kühlschleife ;)
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, schon richtig. Nur wenn man sich an die Grundregeln des VG's hält, wie Du ja schon geschrieben hast, braucht man so'n quatsch nich. Wenn man da natürlich mit nem 4° Sturz durch die Gegend fährt ist klar das sich das Öl erwärmen muss. Selbst wenn man das Öl mit der Kühlstrecke bei 4° Sturz runter gekühlt bekommt heißt es noch lange nicht, damit es dem VG besser geht. Die Lamellentrennkupplung wird dann immer noch extrem belastet.
 
souls-war

souls-war

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Horb A.N.
mahlzeit,

bin auch grad dabei eine temp anzeige für's VG zu verbauen. nur hab ich da ein kleines problem mit dem anschluss des sensors.

im VG hab ich (laut der foren suche) ein M10x1 gewinde und mein temp. sensor hat 1/8 (N)PT :?

so eine art adapter hab ich mir auch schon überlegt nur haben M10 und 1/8 fast die gleichen maße so das bei dieser methode der temp sensor zimlich weit raus steht und eventuell durch das abkühlen die werte verfälscht.

oder einfach in ein M10x1 ein 1/8 (N)PT scheiden und das gut mit teflon abdichten? :roll: wär nur blöd mit den spänen die dann wohl möglich ins VG fallen :think:

gruß
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
hab schon was bei sandler gefunden.

@souls-war: laut diesem thema brauchste nur einen sensor mit m18x1,5
 
Thema:

Temperaturanzeige VG

Temperaturanzeige VG - Ähnliche Themen

Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Z20let in Calibra C20ne: Moin zusammen, ich habe einen Calibra aus 94 mit nem C20ne drin. Von außen macht er viel her aber leistungstechnisch naja. Daher habe ich mich...
Opel F13 / F15 / F17 Unterschiede? Welches hält am meisten?: Moinsen, da bei meinem F17 im Meriva nun mittlerweile auch die Lager gefressen haben und sich der Ganghebel beim Lastwechsel bewegt wollte ich nun...
Äußere Unterschiede Verteilergetriebe sauger (c20xe, c20ne) und turbo (c20let): Hallo zusammen Ich weiß, es gab schon öfter Beiträge zum VG und der Unterschiede. Die sind aber relativ schnell im Sande verlaufen, ohne dass...
Oben