Temperaturanzeige VG

Diskutiere Temperaturanzeige VG im Antrieb Forum im Bereich Technik; @tobias schau mal hier mein calibra ist bj.95 was dann M10x1 wäre. bei M18 würde das kein problem sein. *grübel* gruß
souls-war

souls-war

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Horb A.N.
@tobias schau mal hier

mein calibra ist bj.95 was dann M10x1 wäre. bei M18 würde das kein problem sein. *grübel*

gruß
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
Hi

Die VG's bis Bj. 1994 haben einen Temp.-schalter (Gewinde: M18x1.5mm, 2 Kabel) die VG's ab Bj. 1994 haben einen Temp.-fühler (Gewinde: M10x1mm, 1 Kabel).

Die VG's sind mechanisch gesehen zu 100% gleich bis nur auf das Anschlussgewinde vom Temp.-schalter / -fühler.

PS: Passende Übergangsadapter kannste selbst herstellen (Bsp. M18x1.5mm ==> M10x1mm, oder M10x1mm ==> M18x1.5mm)

wusste ich nicht. aber er hat ja schon geschrieben, dass man dafür nen adapter nehmen kann...
 
souls-war

souls-war

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Horb A.N.
okay dann frag ich halt ob schon jemand erfahrung mit so ein adapter gemacht hat?

den wie gesagt sind M10 und 1/8 fast gleich groß und bei ein adapter sitzt der sensor neben dem VG. könnt mir gut vorstellen das dadurch die werte verfälscht werden. zumal in dem stück mit M10 gewinde grad ma ein 5er oder 6er loch zum sensor gebort werden kann.

oder wie haben es andere gemacht?

gruß
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
also wenn dein sensor selbstdichtent ist,dann kannst du den einfach so reindrehen natürlich mit gefühl :lol:
ich hatte das bei der AGT gemacht und es ist ziemlich dicht geworden :wink:
 
souls-war

souls-war

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Horb A.N.
also wenn dein sensor selbstdichtent ist,dann kannst du den einfach so reindrehen natürlich mit gefühl :lol:
ich hatte das bei der AGT gemacht und es ist ziemlich dicht geworden :wink:

du weißt schon das M10x1 und 1/8" (N)PT unterschiedliche gewinde sind? klar das 1/8" gewinde ist konisch und sollte selbst dichtend sein nur wenn ich das einfach so in eine andere gewinde größe prügel bricht entweder der sensor ab oder ich hab "glück" und das gewinde schneidet sich selbst rein. aber wohin dann die metall späne gehen kann man sich ja denken.

gruß
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Den Original Temperaturfühler bzw. Schalter sollt ihr ja auch da lassen wo er ist. Beim nächsten VG-Ölwechsel schraubst anstatt der Ölablassschraube nen VDO Öltempgeber in dem Mass M18x1.5 wieder rein. Die gibt es bei Sandtler und kosten nicht die Welt.
 
souls-war

souls-war

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Horb A.N.
Nur ob der VDO Temp.Fühler auch mit meiner Anzeige kompatiebel ist?

Die Ablassschraube muß ich mir mal anschauen wenn ich nächste Woche Querlenker mache. Nich das die zu tief ist und ich mir noch was wech reiße.

Ansonsten schau ich mal wie ich das halt mit den bearbeiten der Gewinde hin bekomme. Oder ist die stelle wo der Temp. Schalter sitzt sowieso ungeeignet?

Gruß
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Nur ob der VDO Temp.Fühler auch mit meiner Anzeige kompatiebel ist?

Die Ablassschraube muß ich mir mal anschauen wenn ich nächste Woche Querlenker mache. Nich das die zu tief ist und ich mir noch was wech reiße.

Ansonsten schau ich mal wie ich das halt mit den bearbeiten der Gewinde hin bekomme. Oder ist die stelle wo der Temp. Schalter sitzt sowieso ungeeignet?

Gruß
also wenn du ab und zu ins Gelände fährst dann solltest lieber keinen Fühler in die Ablaßschraube machen :)
wenn du einen Temperaturschalter am VG hast kannst den weglassen da er angeblich nicht oder zu spät deaktiviert.
wenn du den Temperaturfühler im VG hast dann laß ihn auch dort.Bei mir funktioniert das,das bei ~140° Öl das VG abgeschaltet wird.Als Sicherheit,man schaut ja nicht permanent auf die Anzeigen wenn man mit 260 Sachen unterwegs ist,da sollte man ständig auf die Straße gucken :wink: das ist eben so das bei sehr hohen Geschwindigkeiten die Visco schnell heiß werden kann.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Bei mir funktioniert das,das bei ~140° Öl das VG abgeschaltet wird.Als Sicherheit,man schaut ja nicht permanent auf die Anzeigen wenn man mit 260 Sachen unterwegs ist,da sollte man ständig auf die Straße gucken :wink: das ist eben so das bei sehr hohen Geschwindigkeiten die Visco schnell heiß werden kann.

Das hatt dann aber gründe Klaus. Wen die Abrollumfänge stimmen würde würdest Du nicht auf die hohe temp kommen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
ach nee,ich habs geahnt das das kommt...
du weißt doch das ich ne extra"Heizung" drin habe wie du sie immer nennst...
für alle unwissenden= eine 180 NM Viscokupplung.

Meine Radumfänge stimmen,gleiche felgen,gleiche Reifen,Sturz,Spur ist alles in Werkstoleranz.Profiltiefe ist immer gleich,wird immer vorn nach hinten gewechselt.
Ich habe das SVG schon viele Jahre!und dazu auch viel Erfahrung gesammelt was Temperaturverhalten im VG angeht!!!
vor 3 Jahren hatte ich ja noch 7.5x16+9x16 zoll Felgen auf rundum 225/40/16 gefahren...

das mir der Allrad ausgestiegen ist war nur 2x vorgekommen unter Extremsituationen.
-war Außentemperatur 38°C und 1/2 Stunde lang sehr eilig unterwegs auf der Autobahn.
-war vor kurzem auf der A81 und hab 1 STD lang die Sau rausgelassen! meinen alten Omega Kolben den Rest gegeben..im Schnitt über 200 Sachen gefahren...dann kam ein Audi RS6 von hinten...mein VG Öl war schon nahe 130° also wenn der mich so wegdrücken will muß man nochmal alles geben :) dann hab ich mich geschlagen gegeben,gegen den 450 PS konnt ich nix mehr ausrichten,bin vom Gas und hab dem ne blaue Castrol TWS Wolke gegönnt...in dem Moment ist auch der Allrad raus.
also Bestätigung das die Schutzfunktion 140° geht.

was soll ich da nach Gründen forschen,unter Normalbedingungen hab ich nicht annähernd hohe VG Temperatur.
Wenn ich ständig nur hohes Speed fahren müßte,könnte ich mit Reifenluftdruck die Geschichte anpassen...brauch ich ja nicht,ich werde ja älter :)

aber mit den Dingen kannst du ja keine erfahrungen sammeln,dein VG ist ja ein 400 m Race Getriebe :wink:
 
souls-war

souls-war

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Horb A.N.
ich hab ein temp. schalter (ab bj. mit ein kabel) drin, welcher dann gegen masse gelegt werden soll um keine fehler meldung zu erhalten.

bei längeren autobahn fahrten nim ich äh die sicherung raus. ob es nun gut ist oder nicht.. man ließt sowieso überall und alle jahre was anderes.


aber ist das öl im VG eigentlich arg in bewegung? denn die 0,6 liter sind ja nur bis knapp schalter höhe. was ich mein, ob auch genügend öl an den sensor kommt um richtige werte zu erhalten.
 
Thema:

Temperaturanzeige VG

Temperaturanzeige VG - Ähnliche Themen

Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Z20let in Calibra C20ne: Moin zusammen, ich habe einen Calibra aus 94 mit nem C20ne drin. Von außen macht er viel her aber leistungstechnisch naja. Daher habe ich mich...
Opel F13 / F15 / F17 Unterschiede? Welches hält am meisten?: Moinsen, da bei meinem F17 im Meriva nun mittlerweile auch die Lager gefressen haben und sich der Ganghebel beim Lastwechsel bewegt wollte ich nun...
Äußere Unterschiede Verteilergetriebe sauger (c20xe, c20ne) und turbo (c20let): Hallo zusammen Ich weiß, es gab schon öfter Beiträge zum VG und der Unterschiede. Die sind aber relativ schnell im Sande verlaufen, ohne dass...
Oben