Startschwierigkeiten...

Diskutiere Startschwierigkeiten... im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ihr's ! Vielleicht hat ja wer ne Idee von euch : Also, mein Cali (C20LET) macht in der letzten Zeit totale Probleme. Er mag manchmal...
M

Makkus

Dabei seit
11.04.2002
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ihr's !

Vielleicht hat ja wer ne Idee von euch :

Also, mein Cali (C20LET) macht in der letzten Zeit totale Probleme. Er mag manchmal einfach nicht anspringen.

Unabhängig davon, ob der Motor, oder ob es draussen kalt oder warm ist - manchmal dreht er bis zu 10 Mal (normal max. 3 Mal), manchmal auch 15 Mal bis er anspringt.

Manchmal zieht er aber auch die ganze Batterie dabei leer.

Opel hat mir dann für 60 € die 3 Monate alten Zündkerzen getauscht, gesagt : "Wir behalten ihn zur Beobachtung bis morgen noch hier" (häh ? Krankenhaus ??), und mich mit den Worten "Die Zündkabel müssten auch mal neu" verabschiedet.

Okay, als ich dann aber sagte, daß die Zündkabel EBENFALLS gerade mal 3 Monate alt sind, wusste der Gute Mann auch gerade keine Passende Antwort.

"Naja, wir haben die Kerzen getauscht, und nun tut er es ja wieder."

Hat er ja auch. Ne Woche oder zwei.

Nun geht es schon wieder los.

Ich also Zündkerzen raus - die sahen sowas von gut aus, da gab es gar nichts dran zu meckern.

Alle Zündkabel abgezogen, aufgesteckt - startete nach 4 Umdrehungen. Das war gestern.

Heute muckt er aber wieder rum.


Also : Was wurde gemacht in der letzten Zeit :

Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerkappe, Verteilerfinger, ZÜNDVERTEILER KOMPLETT - alles mal erneuert. Ohne Erfolg

Und jetzt liegt es an euch : Hat wer einen guten Tipp, was es sein kann ?


Gruß
Makkus
 
G

Guest

Guest
Moin...

Hi Makkus....der Webmaster von Makkus.de im C20Let-Forum....Herzlich Willkommen !!!:)

Nun, ich würde mal ein neues Kraftstoffpumpenrelais einbauen.....die Dinger hängen oft....da kannst du "orgeln" wie verrückt...:D

Mach' mal....zu 80% liegt es daran.

Gruß und viel Erfolg
Andreas
 
M

Makkus

Dabei seit
11.04.2002
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Huch ! Bin ich wieder erkannt worden ! *fg*

Also, das mit dem Relais klingt gar nicht mal so verkehrt...

Ich denke, ich werde das mal ausprobieren.

[edit]
Das Relais hab ich erst mal geordert. € 30 möchte der freundliche haben. Mal sehen, ob es hilft ;)
[/edit]

Wenn sonst noch wer eine weitere Idee haben sollte, habe ich natürlich ein offenes Ohr ! ;)

Gruß
Makkus
 
M

Makkus

Dabei seit
11.04.2002
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Was mir aber gerade siedend heiss einfällt :

Wenn ich ihn mal wieder 15 / 20 x hab drehen lassen, riecht es definitiv nach Benzin !?

Also kann es das doch eigentlich auch nicht sein, oder ?

Wie sieht es aus mit dem Kaltstartventil ?

Noch etwas : Kat und Endtopf sind defekt, Ersatzteile bereits besorgt, aber noch nicht eingebaut. Okay, vielleicht fehlt ihm ein gewisser Staudruck, aber die beiden Kollegen sind schon länger defekt... Kann es daran auch liegen ?

*seufz*

Gruß
Makkus
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Nein, am Staudruck kann es nicht liegen. Wir haben hier Auto die als Auspuff nur n Rohr haben... Die springen auch gut an...

Benzinpumpenrelai... Hmm, ja, das kanns sein. Das er nach Sprit riecht ist normal. Das Relai spritze ja auch ein, bzw. fördert. Nur wohl nicht genug? Haste das Relai mal überbrückt? Das soll doch auch gehen, oder?

Ich wüßte nun zwar nicht wie, aber vielleicht weiß jemand anders da weiter.
 
M

Makkus

Dabei seit
11.04.2002
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Bin gerade am überlegen...

Das Benzinpumpenrelais sitzt doch in diesem Kasten im Motorraum, kurz vor der Stirnwand, oder ?

Gruß
Makkus
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Hallo !

Schau doch mal bitte ob auch alle Zündkerzen im ausgebautem Zustand einwandfrei und gleichmässig funken !!!!
Wären wir jedenfalls schon mal ein Schritt weiter ;)


So long...
 
G

Guest

Guest
Moin...

Kasten im Motorraum ???

Neee, sollte im Beifahrerfussraum sein....in Nähe des Steuergerätes.....musst mal die Verkleidungen abmachen....

Makkus....berichte mal ob es daran gelegen hat, dann können wir uns über die "Entlohnung" unterhalten:D

Kleiner Scherz....;)

Gruß Andreas
 
M

Makkus

Dabei seit
11.04.2002
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
*lol* @ Andreas

Das mit dem Benzinpumpenrelais habe ich erst mal gelassen, denn : es wird immer interessanter, sag ich euch.

Ich habe das Problem inzwischen ein bisschen "einkreisen" können.

Wenn ich den Zündschlüssel in die "Anlassen-Position" drehe, arbeitet ja der Anlasser wie gewohnt. Lasse ich den Zündschlüssel nach ca. 3-4 Umdrehungen dann aber los - springt der Motor exakt in diesem Moment an. Und das ist kein Zufall, sondern reproduzierbar !!

Weil ich es nicht fassen konnte, habe ich das nämlich gleich darauf nochmal probiert. Schlüssel durchdrehen - Anlasser dreht, Auto springt nicht an. Schlüssel loslassen - SPRINGT SOFORT AN !

Läßt sich das Problem nun auf ein defektes Zundschloß einkreisen, oder gibt es da noch irgendwas anderes, was es sein könnte ?

Bin gespannt auf eure Antworten.

Ein fassungsloser
Makkus
 
G

Guest

Guest
Moin...

Vielleicht ist es Zufall.....:rolleyes:

Dennoch....sollte diese "Zauberrei" irgendwann mal nicht mehr funktionieren, kannst du ja noch mal das Relais austauschen....;)

Möglich das dein Zündschloss irgendwie nicht mehr "funzt"....aber das siehst du ja die Tage.....hauptsache die Kiste springt überhaupt an:D :D :D

Gruß Andreas:)
 
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

Überprüfe mal das Kabel von der Batterie zum Anlasser!
Ich tippe auf einen hohen Übergangswiederstand zwischen den Beiden,und deswegen geht die ganze Energie verloren.
Die folge ist das das Bordnetz zusammenbricht und die Energie nicht mehr für Zündung usw ausreicht.
Du kannst ja auch mal den Spannungsabfall während des Startens messen.
Ich schätze die Batteriespannung geht unter 10,5 Volt.

Mfg Maik!!!
 
M

Makkus

Dabei seit
11.04.2002
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Wie unhöflich von mir, nicht Bescheid zu sagen, woran es gelegen hat :

Es war in der Tat das Benzinpumpenrelais !

Kleines Bauteil, grosse Wirkung ! ;)

Wollte ich nur noch schnell los werden...


Gruß
Makkus
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Jaja, das gute alte Spritpumpenrelais :p

Dürfte man inzwischen auch schon als "Verschleissteil" einordnen. :eek:
Übrigends, man muß einfach nur mal leicht gegen das Pumpenrelais klopfen wenn es mal zicken macht. Dann ist ein kurzes "srrrrrr" zu vernehmen. :wink: Dann funzt es erstmal wieder. Is zwar keine dolle Lösung aber wenigstens schon mal ein Notbehelf ! :)

Greetz...
 
I

I500-NOS

Dabei seit
22.05.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
:twisted: 30 € für das popelrelais .. !! das ist fett ...., haben in der garage immer 2 neue daliegen die gehen sogar sonntags billiger wech .. :lol: , vielleicht mal ne überlegung damit geld zu verdienen .. :D
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Genau !

Davon könnte man gleich mal 400 ordern :lol:
Somit ist man auf der sicheren Seite...für kumpel von kumpel....usw. :D

Greetz...
 
I

I500-NOS

Dabei seit
22.05.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
:!: die dinger nie bei opel kaufen

bosch , hella oder zubehör

sind ie selben sogar mit extra halter drin zum anschrauben bei umbau .. :lol:
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Ich kaufe aus Prinzip fast NIE Opel Orginal Teile.....Kaufe hauptsächlich bei Heil & Sohn da kostet alles ein viertel davon... :wink:

Greetz...
 
I

I500-NOS

Dabei seit
22.05.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Heil & sohn = freies zubehör für verschleissteile ..??

bei unseren regionalen HELLA-HÄNDLER 4 RP 008 189- 051 18 € das Stück für normale Kunden .. bei Verscheissteileverschleissern(Heizer und Umbauer ..) ist da natürlich ein kleiner bonus extra drin .. :lol:
 
Thema:

Startschwierigkeiten...

Startschwierigkeiten... - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Zafira B OPC ruckeln im letzten Gang bei ca. 4500: Hallo Allerseits, habe nach einigen Umwegen über Firmenwagen der Gegenseite (Marke mit 2 Buchstaben, die ich hier nicht nennen möchte), 5 Jahre...
Zündaussetzer ab ca 5000 U/min: War am Mittwoch auf dem Weg in die Eifel und hatte (mal wieder) Zündaussetzer + Fehlercode P0300/P0301/P0304. Zündmodul wurde vor gar nicht langer...
Ruckeln / Zündaussetzer im Teillast nach EDS Phase 3 Umbau: hallo, ich habe meinen Calibra letzte Woche von Phase 2 auf Phase 3 umgebaut. Nun habe ich das Problem das er im Teillastbereich ruckelt und oder...
C20LET schlechte bis keine Gasannahme: Verbaut sind PO3 mit K16 Lader...0,9 bar DD 297 Ps 3 bar Grunddruck mit 470 er Düsen und lief die letzten Monate erste Sahne, sehr schöner...
Oben