Starprobleme mit Rauchwolke

Diskutiere Starprobleme mit Rauchwolke im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Bin schon länger hier im Forum unterwegs. Es ist so hilfreich das ich bis jetzt alle Hilfen gefunden habe ohne selbst ein Beitrag schreiben zu...
A

AHGEpro

Dabei seit
18.01.2008
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Bin schon länger hier im Forum unterwegs.
Es ist so hilfreich das ich bis jetzt alle Hilfen gefunden habe ohne selbst ein Beitrag schreiben zu müssen.

Nun bräuchte ich aber mal konkrete anhaltspunkte um meine Probleme zu lösen.

Erst mal Infos zum Fahrzeug.
Astra G Coupe @ Klasen Motors
Stufe 4 285 PS ohne Downpipe
ca 6 tkm diese Leistung

Problem 1

Wenn ich mein Fahrzeug nach längerem Stand starte funktioniert alles Prima.
Wenn das Auto nach der fahrt mal 2 oder 3 Stunden gestanden hat, macht er zicken und brauch zwei bis drei Sekunden bis der Motor läuft.
Kommt auch öffter mal vor das eine große Rauchwolke bei den Startproblemen hinten heraus kommen.

Problem 2

Ich lasse mein Fahrzeug nach dem start öffter mal kurz warmlaufen.
Wenn ich das tue steigt nach kurzer Zeit (20 sek) rauch aus dem Auspuff auf aus.
nach kurzer Zeit in fahrt ist dieser aber wieder weg.


Vermutlich haben beide Probleme den gleichen Grund
 
  • Starprobleme mit Rauchwolke

Anzeige

O

otnt2

Dabei seit
22.07.2010
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
bei mir war es ähnlich, da war der lader defekt und hat öl in zur ablasseite gedrückt
 
A

AHGEpro

Dabei seit
18.01.2008
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
nach nur 6000 km? Ist das nicht ein wenig früh?
 
turbobeni86

turbobeni86

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Ort
Meitingen bei Augsburg
hi

naja wenn du noch nich mal vorkatersatz fährst! oder serien durchmesser

musst froh sein das dir dein lader überhaupt so lang gehalten hat:)

gruß ben
 
A

AHGEpro

Dabei seit
18.01.2008
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
VKER ist vorhanden, Abgasanlage ab Kat auch.
nur die Downpipe nicht.
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Hallo,

das hört sich nach zwei verschiedenen Ursachen an.

Das wenn der Motor heiß abgestellt wird und kurze Zeit später wieder gestartet wird erst nach ein paar Umdrehungen anspringt ist relativ normal. Da der Kraftstoff in der Zulaufleitung, durch die große Hitze Dampfblasen bildet.

Das Qualmen aus dem Auspuff nach längerem Leerlauf im Stand habe ich auch, werde mir wohl von EDS die Ristriktorschraube ( Oder wie die heißt ) holen, die den Ölzulauf am Turbolader mindert, dann sollte auch das weg sein...

Gruß Daniel
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
Schaftabdichtungen vielleicht? meine waren nach 90000 km auch platt gab auch immer ne schöne wolke . Wenn der lader öl durchhaut einfach mal am lader losmachen und reinschauen.
 
A

AHGEpro

Dabei seit
18.01.2008
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
@Speedy-30

Das mit der Schraube soll helfen ?

Die Startproble hatte ich früher aber nicht. Kam erst vor kurzem.
Ist da auch ein anderer Grund möglich?
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Hallo,

ja, das soll helfen, schau mal ein paar Beiträge vorher, da wurde über diese Schraube diskutiert.
Ich weiß ja nicht wie lange er braucht bis er anspringt, aber wenn das nur so um die 3 sek. ist dann würde ich mir da keine Gedanken machen, habe ich auch bei meinen beiden Turbos, wenn ich kurz nach dem ich den Motor warm abgestellt habe wieder starte...
Kann auch durchaus ein anderes Problem sein, z.b. Fehler im Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor, dafür muß er aber dann mal an Tester...

Gruß Daniel
 
MiG-OPC

MiG-OPC

Dabei seit
13.06.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Welche farbe hat denn die Rauchwolke... weiß, blau oder dunkelgrau bis schwarz?
 
A

AHGEpro

Dabei seit
18.01.2008
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Eher weiss.

Habe zwar gestern 1/4 Liter öl nachgefüllt, denke aber das ist bei 6000km
nicht zu viel.
 
MiG-OPC

MiG-OPC

Dabei seit
13.06.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
der ölverbrauch ist in Ordnung.

Und weiss, heißt Wasser. Kondenswasser im Auspuff und solange dein Kühlwasser im Behälter nicht weniger wird, ist das bei den momentanen Temps. normal und alles ist ok!

blau = verbranntes Öl
schwarz = Kraftstoff
 
A

AHGEpro

Dabei seit
18.01.2008
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Habe grade Feierabend gemacht, und habe festgestell das nach dem starten ein leicht bläuliche Wolke meinen Auspuff verlassen hat.

Das heist jetzt das Öl verbrannt wurde?
Wenn es am turbo liegen würde, wäre da noch was zu retten oder ist der gleich im A....?
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Sorry aber was willst du? du schreibst das du auf 6000km, 250ml nachfüllen musst ! Das ist sogut wie garnichts und vollig normal. Also fahr einfach weiter und schau halt regelmäßig nach dem öl, wenn es irgendwann mal 250ml auf 1000km sein sollen dann kannst du langsam reagieren wobei das auch ok ist.
 
A

AHGEpro

Dabei seit
18.01.2008
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Also Turbo oder Ventilschaftdichtung.

Preise für´n Turbo sind klar, aber was würedn die Schaftdichtungen kosten.
inkl. Werkstadtkosten? ~
 
CrAzYLuKe

CrAzYLuKe

Dabei seit
13.04.2010
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Die Ventilschaftdichtung inkl. aller Teile (man sollte gleich die Riemen mitmachen und könnte auch gleich andere Nocken verbauen) mit Einbau sind etwas günstiger. Kommst denke ich auf ca. 600€, wofür du mit Glück nen LEH bekommst.
Ich habe mir einen LEH reingebaut. Problem ist immernoch vorhanden. Wird also die Schaftdichtung sein, weil die Kompressionsprüfung war bei allen gleich (11,5bar). Mein Ventil funktioniert zum Glück nur in eine Richtung. Sonst noch jemand eine Idee wie man etwas testen könnte bzw. ausschließen? Den Test im 4. Gang bis 190km/h und dann kurz vom Gas und wieder Gas geben, werde ich testen (also quasi das Gas lupfen?).
Fahre seit 35tkm mit Phase, erst VKER mit 3" ab Kat ca. 20tkm, danach LLK mit LEH Lader und am Ende seit dem auch das Problem besteht auch mit 3" ab Turbo inkl. LEH Düsen & LMM.
 
A

Andy66s

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
2
Ort
Darmstadt
Für Schaftdichtungen habe ich 320€ bezahlt und der Rauch war weg.

Grüße AndyS
 
CrAzYLuKe

CrAzYLuKe

Dabei seit
13.04.2010
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Gude Andy,

klingt nach einem humanen Preis. Nehme an, dass der Preis inkl. Einbau und Material war?
Wo in unserer Heinerstadt hat du das machen lassen?

Danke im Voraus und besten Gruß,
Luke
 
A

Andy66s

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
2
Ort
Darmstadt
Gude Luke,

In Pfungstadt Firma Tesch, war der all inclusive Preis.
Kopp muß nicht runter dafür.

Grüße AndyS
 
Thema:

Starprobleme mit Rauchwolke

Starprobleme mit Rauchwolke - Ähnliche Themen

Suche gute Fachkenntniss/Werkstatt für Opel Calibra Turbo: Hallo zusammen, seit kurzem läuft mein Calibra Turbo ziemlich fett (wenn kalt). Es legt sich zwar wieder wenn er warm ist man merkt aber das sich...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Oben